Yashica Mat-124 G

12 Replies, 41801 Views

Dabei habe ich Yashica Mat-124 G (6x6) ins Auge gefasst. Was haltet Ihr von dem Gerät? Was sind bekannte Probleme, auf was sollte ich beim Kauf achten oder gibt es in dem Preissegment bessere Kameras die Ihr empfehlen könnt?

[/quote]

Schau genau, dass auch der Filmtransport richtig und genau funktioniert. Meine Yashica ist nämlich diesbezüglich nicht mehr zu retten. Jetzt kommt mir nur noch ne Cord oder Flex ins Haus :-)

Gruss Martin
Hallo Franz,

ja, natürlich ist die Yashica NICHT schlecht, wenn man aber mit einer gewissen Technik-Sentimentalität, Retrofeeling -oder wie auch immer- fotografieren möchte, würde ich das Original bevorzugen. Oder eine Mamiya C330, da kann man wenigstens die Objektive wechseln...

Ebay ist mittlerweile nur noch bedingt zu empfehlen, es gibt zu viele, die sich dumm stellen ("Habe keine Ahnung von Technik, Speicherfund etc.") um ihren Schrott zu entsorgen.

Grüße

der silberochse
Hallo silberochse,

Retro-Feeling oder Technik-Sentimentalität möchte ich es nicht nennen. Die Rolleis sind einfach von ihrer Mechanik zwei Klassen besser konstruiert und verarbeitet. Immerhin waren sie früher einmal die Krone der TLR und die Yashi irgendwo das Teil für den Möchtegern (heute nennt man den wohl "Prosumer").

Heutzutage kosten beide dank der hoffnungslosen Überbewertung der 124G in etwa gleich viel. Und genau heute empfehle ich deshalb die Rollei.

Allerdings: Bei Rollei empfehle ich nicht die -ebenfalls überbewerteten- "T", "3.5F" oder 2.8er, sondern eben genau die Modelle, um die kein großer Hype gemacht wird. Gehen so für einen guten Hunderter. Taugen tun sie alle, eine klapprige Teebüchsenmechanik ala 124G haben sie alle nicht und gewartet werden sie von einer Vielzahl an Kameramonteuren. Im Unterschied zur Yashi ist nichtmal die Ersatzteilversorgung ein großes Problem.

Wenn schon eine Yashica, dann eine aus der Zeit, *bevor* Kostenrechnung und Gewinnmaximierung in Japan eingeführt wurden. Also keine 124 oder 124G.

Und frag' mich mal, woher ich das mit den Ersatzteilen weiß… Bei meiner Yashica-D (sehr schönes Teil übrigens!) war die Andruck-/Zählwalze an der Aufnahmespule platt. Originalteil? Fehlanzeige. Bei Rollei konnte man mir sagen, dass das Teil der IIer-Cord passen könnte (die ist ca. 25 Jahre älter) und hat mir eins zugeschickt. Passt exakt, weil die Knips ein ziemlich guter Cord-Nachbau ist.

Meine Vorkriegs-Flex ist im Moment im Service und wird dort wieder mit Originalteilen auf Vordermann gebracht. Nach fast 70 Jahren hat sich die Knips das ja nun auch verdient und den Hunderter schiebe ich ihr gern unter die Belederung :-)

Dass man bei eBay mittlerweile häufig beschissen wird, ist leider wahr. Ebenso häufig wird man aber von Kamerad Bäucher bei den guten Angeboten überboten :-)

Ich allerdings habe bei eBay bisher keine gravierend schlechten Erfahrungen gemacht. Vielleicht auch deshalb, weil ich im Traum nicht auf die Idee käme, mehr als 150,- dort zu bieten. Mist. Stimmt nicht. Mehr als 162,50 ist richtig, das habe ich nämlich für mein 90er Elmarit hingelegt.

Und im allerschlimmsten Fall soll es ja sogar in ausgewählten größeren Provinznestern (Stuttgart z.B. oder auch Berlin - in Mitte habe ich letzte Woche eine T begrabbelt, wo der Händler 110,- ausgerufen hatte) noch den Fachhandel mit Gebrauchtabteilung und Gewährleistung geben. Hier in S gehen 2.8er-Flexen für zwischen 160,- und 200,- im Fachhandel. Üblicherweise benutzt, technisch 1a, mit Gewährleistung. Da denke ich nicht mehr über eine Hundertfünfzig-Euro-Yashi plus Porto und Stress aus der Bucht nach.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector