Abzüge von eingescannten SW-Bildern

4 Replies, 15326 Views

Mittels Suchfunktion habe ich leider keinen Artikel zu meiner Frage finden können (Wenn es doch schon einen gibt: tut mir leid). Ich fotografiere analog und neuerdings mit dem CMS 20 von Adox. Auch wenn manche Werbeversprechungen hochgegriffen sind, hier stimmen sie: Ein super Film, vor allem auch zum Einscannen. Ich habe die Bilder nun mit 3600 dpi eingescannt, eine Spitzenqualität. Jetzt mein Problem:

Wo kriege ich ordentliche Abzüge von den Bildern her? (Keine Ausdrucke, keine Belichtungen auf Farbpapier mit entsprechendem Farbstich!) Es muss doch auch Belichter geben, die echtes SW-Fotopapier belichten? Für eine eigene DUKA habe ich leider weder Platz noch Zeit.

Mfg

HPE
[quote name='hpe' post='8012' date='11-07-06, 12:54 ']Mittels Suchfunktion habe ich leider keinen Artikel zu meiner Frage finden können (Wenn es doch schon einen gibt: tut mir leid). Ich fotografiere analog und neuerdings mit dem CMS 20 von Adox. Auch wenn manche Werbeversprechungen hochgegriffen sind, hier stimmen sie: Ein super Film, vor allem auch zum Einscannen. Ich habe die Bilder nun mit 3600 dpi eingescannt, eine Spitzenqualität. Jetzt mein Problem:

Wo kriege ich ordentliche Abzüge von den Bildern her? (Keine Ausdrucke, keine Belichtungen auf Farbpapier mit entsprechendem Farbstich! ) Es muss doch auch Belichter geben, die echtes SW-Fotopapier belichten? Für eine eigene DUKA habe ich leider weder Platz noch Zeit.

Mfg

HPE[/quote]

Es geht anders: Den Film im Fachlabor abgeben. Von SW-Filmen werden auch SW-Abzüge gemacht. Die sind allerdings teuer.

Übrigens. Eine Dunkelkammer lohnt sich. Man kann sie auch so einrichten, dass sie nicht so viel Platz braucht.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
[quote name='piu58' post='8013' date='11-07-06, 13:56 ']Es geht anders: Den Film im Fachlabor abgeben. Von SW-Filmen werden auch SW-Abzüge gemacht. Die sind allerdings teuer.



Übrigens. Eine Dunkelkammer lohnt sich. Man kann sie auch so einrichten, dass sie nicht so viel Platz braucht.[/quote]



Ist mir schon klar. Ich habe früher Stunden in der Duka verbracht, auch mit tollen Ergebnissen. Aber die Zeit reicht mir einfach nicht. Aber was ich selber kann, lasse ich kein Fotolabor machen. Am Rechner kann ich alles nach meinen Vorstellungen einstellen, das Fachlabor wird mir gezwungenermaßen Entscheidungen (Kontrast, etc.) abnehmen, die ich selber treffen will. Ich will daher einfach nur wissen, ob jemand einen Bilderservice kennt, der von Digitalen SW-Bildern SW-Abzüge macht.
Hallo HPE,

Dir kann geholfen werden. Als Helfer empfiehlt sich Kai Sandner von [url="http://www.polycolor.de/"]Polycolor[/url], der hat eine nette Maschine entwickelt, die genau das macht, was Du willst: [url="http://www.variochromat.de/"]Variochromat[/url].

Natürlich will der gute Mann bare Marie für seine Arbeit haben. 30x40 Baryt in 4800x6400 Pixel auf Baryt für entspannte
[quote name='hpe' post='8012' date='11-07-06, 12:54 ']Jetzt mein Problem: Wo kriege ich ordentliche Abzüge von den Bildern her? (Keine Ausdrucke, keine Belichtungen auf Farbpapier mit entsprechendem Farbstich! ) Es muss doch auch Belichter geben, die echtes SW-Fotopapier belichten? Für eine eigene DUKA habe ich leider weder Platz noch Zeit.[/quote]

Als Dia-Fotograf, der auch jede Menge SW-Dias macht, habe ich zwei Möglichkeiten getestet und von der selben Datei je einen 20x20cm Quasi-Baryt-Ausdruck bei [url="http://www.monochrom.com"]Monochrom[/url] und eine Ausbelichtung auf Baryt-Papier bei [url="http://www.photostudio13.de"]Photo Studio 13[/url] machen lassen. Die Ausbelichtung von Photostudio 13 ist ohne Zweifel gut und wahrscheinlich auch lange archivfest.

Interessant ist aber, dass der Ausdruck von Monochrom so gut geworden ist, dass viele ihn für den Barytabzug gehalten haben. Von der Schärfe ist der Ausdruck geringfügig überlegen, wahrscheinlich, weil bei der Ausbelichtung das dritte Objektiv im Spiel ist; Kameraobjektiv, Scanneroptik und Ausbelichterobjektiv ist dann vielleicht doch ein Objektiv zu viel.

Ohne mich selbst schon entschieden zu haben, welche Methode ich zukünftig bevorzugen werde, muss ich schon feststellen, dass der Abzug mit 50



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector