Frage zu Drysonal

4 Replies, 11871 Views

Hi!

Ich habe vor einiger Zeit irgendwo gelesen, dass Drysonal nicht für jedes Filmmaterial geeignet sei.

Nun habe ich vor, dieses "Zeugs" mal auszuprobieren, bin mir aber unsicher geworden.

Stimmt die obige Aussage? Hat jemand Erfahrung damit gemacht?

Gruss

Mehmet
Hallo Mehmet,

Drysonal besteht aus vergöltem Ethanol und etwas Tensiden. Auf deutsch formuliert: Spiritus und etwas Netzmittel, wobei der Sprit beim Drysonal nicht mit Campher vergölt ist.

Absolut nicht vertragen tut sich das mit C41-Filmen, die ohne anständige Wässerung nur mit Stabi-Bad behandelt wurden. Bei egal welchem SW-Film sehe ich nach ordentlicher Schlusselung keine möglichen Nachteile.

Allerdings auch keine wirklichen Vorteile. Mit der Salatschleuder trockengeschleudert ist der Film auch ohne Drysonal binnen 30min trocken.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz.

Vielen Dank für Deine Antwort!

Also, dann könnte ich ja direkt Spiritus nehmen?

Ich wollte jetzt im Sommerurlaub ein paar Filme direkt vor Ort entwickeln (weil ich zum ersten Mal die Maco IR Filme ausprobieren will, bzw. zum ersten Mal überhaupt IR-Fotografie ausprobiere) um direkt die Negative beurteilen zu können.

Nun wollte ich aber mit "leichtem" Entwickler-Gepäck reisen und Salatschleuder und alles "sperrige" zuhause lassen (Fahre mit dem Auto und zwei Kindern und Frau. Da kommt ansonsten schon einiges zum Mitnehmen zusammen).

(Nach einigem Ausprobieren werde ich die "wichtigen" Filme sowieso dann zu Hause entwickeln.)

Da hatte ich mir gedacht "so’n Fläschchen" Drysonal könnte nicht schaden wenn schon kein dest.H2O, Salatschleuder usf.

(Den Tipp mit der Salatschleuder habe ich übrigens hier aus dem Forum. Klappt Prima!!!)

Prima wäre natürlich wenn ich direkt vor Ort nur ’ne Flasche Spiritus kaufen bräuchte.......

Schadet das Vergälungsmittel im Spiritus denn irgendwie dem Film? Oder kann ich diesen dann bedenkenlos nutzen?

Gibt’s eine empfohlene Verdünnung?

Danke noch mal und

Gruss

Mehmet
10% zusatz von dem Spiritus wird es machen um schneller zu trocknen.

Einige Tips für den Rollei/Maco IR-400 Film:

[url="http://www.digitaltruth.com/forum/viewtopic.php?t=229&sid=aaa4bb4a6b28eb61f13c2a6dc64895b5"]http://www.digitaltruth.com/forum/viewtopi...13c2a6dc64895b5[/url]

und natürlich einen schönen Urlaub.

beste Grüße,

Robert
Hallo Robert!

Vielen Dank für Deinen Tipp und Deinen Link.

Gruss

Mehmet

P.S.:

Stimmt ja, das sind jetzt Rollei-Filme.

Ich habe noch 30ig Maco 820c im Kühlschrank, die ich jetzt im August im Urlaub "verknipsen" möchte.

Mal sehen ob die Toscana auch im Infrarotbereich noch schön aussieht

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector