Agfa Rodinax 60 (Tagesentwicklungsdose)

5 Replies, 15429 Views

Hallo zusammen,

ich möchte gerne meinen allerersten Film entwickeln und habe mich schon reichlich Wissen angelesen und Tipps von Freunden geholt. Heute ist meine ersteigerte Rodinax 60 angekommen, ein gutes Stück aus den 50ern, dementsprechend alt ist aber auch die Tabelle, was Filme, Entwickler etc. angeht, die dabei ist (meine Bed.Anl. ist auf englisch).

Natürlich werden nur Agfa-Produkte aufgeführt, so stehe ich mit meinem Ilfosol und Ilford FP4 leider auf dem Schlauch. z. B. wird angegeben Rodinal 1:75 / Isopan ISS (100 ASA) = 14-18 Minuten bei 20 Grad. Wie ermittle ich nun die entsprechenden Ilfosol-Daten? Soll ich mich einfach nach den Angaben (Mischungsverhältnis/Zeit) auf dem Entwickler richten? Oder noch besser = Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Rodinax 60 und kann mir hinsichtlich Chemikalien/Zeiten Tipps geben und weiterhelfen?

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich vielleicht eine "dumme" Frage gestellt habe, da ich wirklich noch nie entwickelt habe. Aber am liebsten jetzt sofort anfangen würde :-)

Beste Grüße, die Maike
entwiclungszeiten für ilford-produkte findest du hier: [url="http://www.ilfordphoto.com/Webfiles/2006210204272065.pdf"]http://www.ilfordphoto.com/Webfiles/2006210204272065.pdf[/url]

ich denke nicht, das sich die entwicklungszeiten in einer rodinax 60 dose von denen einer "modernen" dose unterscheiden - probiers halt aus...

uwe
Das würde mich auch interessieren, rechnet man da im Kipprhythmus oder Rotation ?

Gruss Woifi <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />
Das würde mich auch interessieren, rechnet man da im Kipprytmus oder Rotation?

Hallo, mich auch für die Rodinax 35.

VG
Hallo,

ich kenne die Rondinax-Dosen nur flüchtig.

Prinzipiell ist es aber so:

- Kippen bedeutet, dass die Spirale kurzzeitig heftig in der Flüssigkeit bewegt wird (oder die Flüssigkeit um die Spirale herum), dann folgt eine längere Ruhezeit, und zu Beginn des nächsten Intervalls (30 oder 60 sec) wird wieder bewegt.

- Rotation ist die relativ gleichmäßige permanente Bewegung.

Wenn Ihr also die Spirale nur einmal pro Intervall kurzzeitig bewegt, kippt Ihr, wenn Ihr permanent kurbelt, rotiert Ihr.

Die Zeiten sind eh meist nur Anhaltspunkte, die als Startwert dienen. Die beste Zeit ergibt sich dann im Laufe der "Versuche".

Swingende Grüße

Henning
Hallo Maike,

ich nutze selber eine Rondinax 35. Die Entwicklungszeiten des Rodinal Entwicklers aus der Tabelle passen so wie sie sind, ich denke auch andere kann man so lassen für den ersten Versuch. Wichtig ist bei den Rondinax Dosen, dass nicht kontinuierlich gedreht wird. Die Vorschrift besagt, alle 1-2 Sek eine drittel Umdrehung ruckweise in Pfeilrichtung. Das dabei immer ein Teil der Spirale außerhalb der Lösung ist macht nichts, das haben auch andere Entwicklungsmaschinen wie die Colenta oder Metorette.

Grüße Jürgen



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector