Newtonsche Ringe

0 Replies, 10901 Views

Hallo!

Da habe ich zum ersten Mal mit einer Glasbühne (Glas ist beidseitig) gearbeitet und prompt Newtonsche Ringe auf den Abzügen produziert.

Wie kann ich die Dinger beim nächsten Mal - mit derselben Bühne - umgehen? Mit Hilfe eines Föns?

Schreibt mal, wie Ihr da vorgeht.
Hallo!

Hatte früher selbst einen Vergrößerer (Durst 606), bei dem ich öfter Newtonring-Probleme hatte - hab mir eine kleine Maske im Negativformat aus dünnem Karton geschnitten und am oberen Glas befestigt, damit gint's.

Mit dem F? verschlimmerst Du das ganze noch - wenn mich meine grauen Zellen nicht im Stich lassen, fördert trockene Luft die Entstehung von Newton-Ringen...

Von Tetenal gab's mal so einen Anti-Newton-Spray, mit dem hab ich aber keine Praxiserfahrung.

Roman
Was für ein Vergrößerer ist es denn ??

Möglicherweise gibt es dafür ja Antinewton Glas und Metalleinlagen

Mirko
Der Vergroesserer ist auch ein Durst. Laborator 900 bzw. Colidap 905 - da steht so allerhand auf dem Apparat.

Zunaechst werde ich mal die Kartoneinlage probieren - danke fuer den Tip!
Hi,

ich hatte die ganze Zeit das gleiche Problem mit diesen Flecken. Egal mit welcher Glasbeschichtung ich es versucht habe...sie gingen nie weg <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/sad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />

Mit dieser Kartonmaske sind alle Probleme gelöst! Danke Roman! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />

Newtonsche Ringe sind völlig ausgestorben und die Prints werden fabelhaft! Kann ich jedem nur empfehlen, der hier das gleiche Problem hat!

Zur Veranschaulichung, wie es aussieht, falls einer das gleiche Problem hat...hier ein Foto von meiner Lösung:

[ATTACHMENT NOT FOUND]

Der Karton ist sehr dünn, glatt und steif, wie bei einer Spielkarte (diese würde ich verwenden). Glas vorher mit Spiritus gereinigt und die Maske mit normalem billig-Papierkleber (dünn auftragen!) aufgeklebt. Falls was auf die Maske geht -> kurz mit Spiritus anfeuchten und mit den Fingern wegrubbeln.

Grüße
Andi



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector