Xtol 5 Liter Packung...

0 Replies, 65263 Views

...auf einmal anrühren (wohl nur 6 Monate haltbar) oder besser häppchenweise?

geht das? was ist besser?!

thx,

xtoler
Hallo xtoler (irgendwie mag ich Realnamen lieber),

"häppchenweise" anrühren bringt nichts. Die Schüttdichten der verschiedenen Bestandteile sind recht deutlich unterschiedlich und damit kannst Du Dir nicht sicher sein, dass Du korrekt ansetzt.

Das ist ja gerade das absolut perverse bei der Kodak-Philosophie (wobei das letztgenannte Fremdwort da auch schon wieder eher Satire-Charakter bekommt): Die Masse macht's. Und wenn der Kunde 80% eines bezahlten Produkts wegwirft... who cares. Der Umsatz stimmt.

Also einfach: Entwickler ansetzen in einem genügend großen Kanister und daraus einfach verbrauchen. "Leider" zeigen diese "ö-Entwickler" meist ein sehr direktes Verhalten beim chemischen Tod. Und das ist mit ein Grund für meine Rodinal-Begeisterung.

Beste Grüße,

Franz
[quote name='xtoler' date='Feb 3 2005, 12:07 AM']...auf einmal anrühren (wohl nur 6 monate haltbar) oder besser häppchenweise?

geht das? was ist besser?![/quote]

In Lösung verteilen sich Bestandteile gleichmäßig, die Feststoffe in der X-Tol Tüte nicht. Dazu kommt noch ein anderes Problem, ist ja nicht so, als wenn ich diese dämliche Idee (ich darf das sagen, ich hatte sie früher 8) ) nicht schon selbst ausprobiert hätte: Wenn Du die Tüte aufmachst zieht der Inhalt etwas Feuchtigkeit und ranzt innerhalb kurzer Zeit ab. Auch wiedereinschweißen hilft nicht. Es entsteht in ein paar Wochen eine hässliche braune Pampe. Tüte aufmachen = alles ansetzen oder alles wegwerfen.

Es ist wahrscheinlich keine "Philosophie" von Kodak, Xtol nur noch in 5L und 50L Packungen anzubieten. Die kleine 1L hat zuviel Ärger bereitet und ich habe grob geschätzt damals mehr verklumptes XTol 1l weggeschmissen als bisher Reste vom XTol 5L weggeschüttet.

Die Vorteile von XTol ohne die Nachteile Haltbarkeit und Packungsgröße hat man übrigens mit Suzukis DS10. Den muss man allerdings selbst ansetzen und ein entsprechendes kommerzielles Produkt (niedriger pH plus Ascorbat et al.) verhindert das XTol-Patent noch bis ungefähr 2016.

Viele Grüße

Stefan
Hallo Namensvetter,

setze die 5L-Packung mit dest. Wasser an. Das schützt dich vor Problemen wg. metalhaltigem Wasser. Dann 5 1-Literflaschen randvoll machen und viel knipsen!

Grüße

AUch-Xtoler
Hallo,

ich setze immer 5l an und fülle sofort in braune 1l Glasflaschen bis zum ersten Rand ab. Ein bisschen Protectan obenauf.

Ich benutze Xtol ausschließlich als Einmalentwickler in der Verdünnung 1:2. Habe vor wenigen Tagen die letzte Flasche von meinem Ansatz aus dem Mai 04 verbraucht. Kein Qualitätsverlust. Hervorragende Schatten, sehr gute Schärfe.

Das einzigste was mich stört ist der Ansatz im grünen Eimer und das Umfüllen. Da hab ich noch nicht so das Ideale gefunden.

Gruß
Kalle
Hallo

Das Thema ist zwar schon alt, aber was solls <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />

Ich habe heute meine Bestellung mit Rodinal und xtol bekommen. Ich möchte die Entwickler mal bei meinen Fomapan filmen vergleichen.

Das mit dem Rodinal ist ja ne schöne Sache, da man sein Konzentrat hat und es bei jedem Entwickeln nur verdünnen muss.

Ich denke auch, dass ich die 5L xtol nicht vor dem Zerfall aufbrauchen werde.
Nun kam mir die Idee: Kann man xtol nicht auch zu einem extremen Konzentrat zusammenmischen? So ähnlich wie Rodinal? zB auf 1L in eine braune Aponorm flasche, aus der ich dann immer nur ein wenig xtol-Konzentrat herausnehme? Denn wo wenig Wasser, da auch wenig gebundener Sauerstoff = längere Haltbarkeit <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />

Jetzt kommen bestimmt Antworten, dass das 5L-Pulver wahrscheinlich nicht in 1L zu lösen sei...aber vielleicht bekommt mans ja trotzdem irgendwie hin <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> Auch wenn das Auflösen mehrere Stunden dauert...mir wär's wert.

Hat da jemand Erfahrung damit? Oder vielleicht einen noch besseren Tipp, als die oben genannten, um xtol möglichst lange aufzubewahren?

Gruß
Andi
das mit dem sudden death ist nicht so wild, wenn du das zeug in demineralisiertem wasser ansetzt. ein jahr sollte mindestens drinliegen. von daher ist mir nicht klar, was das hochkonzentrieren der brühe bringen soll. wer sagt dir denn, dass der saft davon nicht umkippt oder abranzt? ich vermute, dass sich die damen und herren chemiker bei kodak schon etwas bei der konzentration gedacht haben. außerdem muss man die suppe ja nicht 1+3 verwenden. 1+1 ist doch ok, soll ja auch leute geben, die es pur konsumieren. und dann hält das je nach entwicklerdose gerade mal für 9 rollfime (120) bei 550 ml füllvolumen. und das ist gar nicht viel. das eigentlich doofe finde ich, dass nach dem ansetzten erstmal fünf literflaschen xtol blau in der wohnung oder sonstwo rumstehen.

peter.
(This post was last modified: 08-12-2008, 10:42 PM by orwograph.)
Ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber es gibt doch Fomadon Excel im 1L Pack (max 10 Filme). Der ist ähnlich XTOL, die Zeiten können übernommen werden. (Im Moment steht im Shop gerade der falsche Begleittext, im PDF stehts richtig)

Etwas teurer als der 5 Liter Pack von Kodak ist er schon, aber 40 Cent sollten für einen Film nicht zu teuer sein. Zum Ausprobieren, ob einem der Entwicklertyp gefällt, sollte es einen Versuch wert sein.

Braune Flaschen gibt's übrigens billig in der Apotheke, destiliertes Wasser im Baumarkt.

Gerd
(This post was last modified: 08-12-2008, 11:35 PM by Gerd.)
Hier das letzte Posting sagt, dass man die 5 Liter Packung Xtol auf 2 Liter aufkonzentrieren kann:

[url="http://www.rangefinderforum.com/forums/showthread.php?postid=925945"]http://www.rangefinderforum.com/forums/sho...p?postid=925945[/url]

Probleme mit der Haltbarkeit sollen erst entstehen, wenn der Entwickler längere Zeit bei 30°C und mehr steht.

Gruß Wolfgang
Hallo Peter,

danke für deine Antwort.

Ja, ich hab jetzt auch gelesen, dass xtol konzentriert auf 2,5 liter (also anstatt in 5l einfach in 2,5l lösen und bei Gebrauch einfach mit Wasser mischen) über ein Jahr haltbar ist. Das mit dem destillierten Wasser ist allgemein wichtig bei diesem Entwickler, wie ich jetzt mitbekommen habe.

Was das hochkonzentrieren bringen soll? Naja, wie du auch schon sagtest: Will nicht unbedingt fünf riechenden Apothekenflaschen hier rumstehen haben <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> Es stehen hier immerhin eh schon 4 solche und noch 4 aus Plastik rum <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />

Ja ich kenn mich mit xtol ja auch noch nicht aus...wenn ich ehrlich bin, hab ich keine ahnung, wie ich diesen Entwickler überhaupt ansetzen (Verhältnis) soll <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />

Bisher habe ich den ATM49 verwendet...die Entwicklung war da eher immer so ne pi mal daumen sache...mann musste ständig schätzen, wieviel Zeit man mehr entwickeln muss, umso mehr Filme schon damit entwickelt wurden. Und abgesehen davon, war das Bildergebnis durch den Entwickler nicht so mein Ding.

Jetzt hab ich mir einfach mal Rodinal und xtol bestellt. Mit dem Rodinal hab ich heute schon eine komplette Testreihe mit Entwicklungszeiten von 3min - 15 min gemacht. Wenn ich die Negative so ansehe, bin ich sehr beeindruckt. Vor allem wie schön man diesen EINMAL-Entwickler steuern kann.

Naja und jetzt bin ich wieder ein wenig skeptisch gegenüber der xtol-brühe, die ich anrühren muss und wahrscheinlich wieder mit so "UNGEFÄHR-ZEITEN" entwickeln muss.

Man kann xtol aber auch als Einmalentwickler ansetzen (1:1)...ist das richtig? Würde das heißen, dass ich die 5L-Mischung nochmal mit 5L Wasser vermischen muss??? Also zu 10 Liter??? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />

Gruß
Andi



Users browsing this thread: 3 Guest(s)

Theme Selector