Durchlaufpapierentwickler ACP200 - Was muss man beachten?

11 Replies, 32460 Views

Hallo,



Dann sollte ich die Temperatur vom Fix evtl mal etwas absenken. Es erschien mir nämlich auch sehr warm.



Im Moment habe ich hier noch einen alten Kanister AGFA Papierentwickler. Steinalt, aber funktioniert seltsamerweise noch wunderbar das Zeug. Nur mit Multigrade will er interessanterweise nicht.



Im Schalenprozess habe ich bis jetzt mit ADOX Neuto ECO und Adofix gearbeitet. Ist denn beim Entwickler zwingend ein spezieller Entwickler für Durchlaufmaschinen erforderlich? Im Endeffekt passiert ja doch das selbe, wie bei der Entwicklung in der Schale.



Fix habe ich bis jetzt immer nach der Billigmethode getestet mit dem Filmschnipsel und der Klärzeit. Dazu halt eine Liste, wie viele Blätter vom Papier der jeweiligen Größe schon fixiert hat. Dann weiß man ja schon mal, wann ungefähr das Ende erreicht ist.



Gruß Christian
Die eingestellte Temperatur ist immer für den Entwickler, die wird auch geregelt. Temperatur für das Fix ist ähnlich aber wird nicht geregelt, also auch nicht so genau.

Maschinenchemie ist schon ein besonderer Saft. Entwickler halten deutlich länger als normale Chemie, das Fix ist sauer also erübrigt sich ein Stopbad.

zum Üben oder gelegentlichen Einsatz kann auch normale Chemie verwendet werden. Das Fix muss aber sauer und schnell sein.

Ich kannte auch ein paar Fotografen die mit Maschine SW gemacht haben und auch die waren immer wieder erstaunt was Maschinenentwickler zu leisten vermag wenn er gut behandelt wird. der schreit nach hohem Durchsatz und wenn man den nicht hat muss man halt des Öfteren wechseln. Diese Entwickler sind für den profimäßigen Gebrauch konzipiert und entsprechend leistungsstark. Die Rollei Chemie kostet nen Fuffi. Das ist für 2X 4 Liter Chemie nicht teuer. Ranzt mal was ab ist das eben mal so. ich hatte schon die Erfahrung gemacht und das Pendant von Ilford ist deutlich teurer. Bei mir lohnt das weil ich alles in SW in der Maschine mache, nur 30X40 nicht. Für nur ab und an? Maschine geht beinahe alles andere an Chemie, zur Not die Verdünnung anpassen-1+4 geht mit fast allem und wenn mal nicht so dann 1+3 aber ist alles nicht lange haltbar.

Durch die höheren Temperaturen geht ja die Entwicklung schneller, gilt auch für das Fix aber mehr wie 30° habe ich nie verwendet.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector