Haltbarkeit Empfehlung von SW Entwicklern bei kleinem Durchsatz

13 Replies, 42705 Views

Hallo, ich widme mich nach Jahren der Abstinenz wieder der SW Filmentwicklung zu, meine Kenntnisse sind also rudimentär.

Mein Problem ich belichte im Jahr nur 1-4 Filme. Das ist zu wenig, so dass zu befürchten ist, dass die Entwicklerchemie unbrauchbar wird und ich beim Herausfinden einen Film verliere.

Welchen Produktansatz Entwickler könnt Ihr für dieses Problem empfehlen. Ich benutze momentan Ilford Delta 100/400 und möchte flexibel in der Filmwahl sein. Die Entwicklung soll unkompliziert ohne großes Einmessen laufen. Ich möchte den Entwickler als Einmalentwickler nutzen. Werde erklärtermaßen max. 2 Filme in der Dose haben und die Chemie gleich wegschütten. Gibts da etwas umweltfreundlicheres?

Was ich bisher schon in Foren gelesen habe:

Komponenten Pulverentwickler z.B. Atomal, hält ungeöffnet ewig, doch das nützt mir nichts, da die Verarbeitung der angesetzten Lösung innerhalb von 6 Wochen geschehen sollte.

Von einem Ansatz der Teilmengen wird wegen Entmischung abgeraten. Bestätigt?

Lassen sich flüssig Komponenten z.B. Moersch Finol teilweise ansetzen? Wie ist jedoch die Haltbarkeit dieser angebrochener Flaschen?

Flüssigkonzentrate in kleinen Mengen:

Hier bin ich auf die kleinsten verwertbaren Mengen bei guter Haltbarkeit gestoßen.

Tetenal Ultrafin T Plus 500 mL, Haltbarkeitszeiten: ungeöffnet 2 Jahre, geöffnet 6 Monate, angesetzt 2 Monate, wird knapp für 8 Filme reichen. Also 2 Euro je Film.

Tetenal neofin blau, 6 Ampullen, jeweils 2 Jahre Haltbarkeit, für genau 6 Filme. Sicherste Lösung 2,4 Euro je Film, aber eine wahre Alternative als im Pfuschlabor.

Tetenal Ultrafin Liquid 250 mL, keine Angaben zur Haltbarkeit?

Kann mir jemand schlüssig den Unterschied der 3 Tetenal Marken erklären? Sollte ich spezielle einen Entwickler für T-Kristalle nehmen?

Rodinal oder Adox Adonal 100ml. Dies soll der Entwickler mit der längsten Haltbarkeit auch noch nach Jahren auch bei geöffneter Flasche sein. Es gibt aber keine konkreten Angaben. Kann das jemand bestätigen?

Kleinste Menge in 100ml reicht hier für 2,6 Liter Arbeitslösung. Das wären bei meiner Entwicklungsdose 8 Filme zu je 0,65 Euro je Film. Selbst wenn er kippt, ist der Schaden nicht groß, wie stehts um die Qualität?

Ist der Adonal auch für den modernen T-Kristall Filme wie Ilford Delta 100 oder Delta 400 noch brauchbar?

Hallo, ich widme mich nach Jahren der Abstinenz wieder der SW Filmentwicklung zu, meine Kenntnisse sind also rudimentär.

Mein Problem ich belichte im Jahr nur 1-4 Filme. Das ist zu wenig, so dass zu befürchten ist, dass die Entwicklerchemie unbrauchbar wird und ich beim Herausfinden einen Film verliere.

Welchen Ansatz/Entwickler könnt Ihr für dieses Problem empfehlen?

Was ich bisher schon in Foren gelesen habe:

Komponenten Pulverentwickler z.B. Atomal, hält ungeöffnet ewig, doch das nützt nichts, da die Verarbeitung der angesetzten Lösung innerhalb von 6 Wochen geschehen sollte.

Von einem Ansatz der Teilmengen wird wegen Entmischung abgeraten.

Lassen sich flüssig Komponenten z.B. Moersch Finol teilweise ansetzen? Wie ist die Haltbarkeit angebrochener Flaschen?

Flüssigkonzentrate in kleinen Mengen:

Hier bin ich auf die kleinsten verwertbaren Mengen bei guter Haltbarkeit gestoßen.

Tetenal Ultrafin T Plus 500 mL, Haltbarkeitszeiten: ungeöffnet 2 Jahre, geöffnet 6 Monate, angesetzt 2 Monate, wird knapp für 8 Filme reichen. Also 2 Euro je Film.

Tetenal neofin blau, 6 Ampullen, jeweils 2 Jahre Haltbarkeit, für genau 6 Filme. Sicherste und teuerste 2,4 Euro je Film, aber eine wahre Alternative als im Pfuschlabor.

Tetenal Ultrafin Liquid 250 mL, keine Angaben zur Haltbarkeit?

Kann mir jemand schlüssig den Unterschied der 3 Tetenal Marken erklären?

Rodinal oder Adox Adonal 100ml. Dies soll der Entwickler mit der längsten Haltbarkeit auch noch nach Jahren auch bei geöffneter Flasche sein. Es gibt aber keine konkreten Angaben. Kann das jemand bestätigen?

Kleinste Menge in 100ml reicht hier für 2,6 Liter Arbeitslösung. Das wären bei meiner Entwicklungsdose 8 Filme zu je 0,65 Euro je Film.

Ist der Adonal auch für den modernen T-Kristall Filme wie Ilford Delta 100 oder Delta 400 noch brauchbar?

Was könnt ihr empfehlen?
Du kannst es mit Atomal A49 versuchen. Darin kommen die Deltas sehr gut.

Du kippst, nehm ich an. Dann brauchst ca. 500ml für eine Dose.

Besorg dir eine braune Schottglas- oder Chemikalienflasche mit Teflondichtung. Die schließt luftdicht ab. Am besten nimmst du eine Halbliterflasche. Dann setzt du 1l an. Verbrauchst 500ml direkt und packst den Rest in die Flasche. Der sollte dann gut 6 Monate halten. Oder länger. Solange er nicht braun ist, nutze ich den Ansatz auch länger.

Gruss Sven.
... mal so unter uns - wenn bei 1-4 Filmen pro Jahr der Entwicklungspreis pro Film 'ne Rolle spielt - such' dir ein anderes Hobby...?
Gruß

Wolf
Danke Urnes für die konstruktive Antwort.

Sollte/Muss Atomal nicht auch min. 1 zu 2 verdünnt werden. Ich lass, dass die Ergebnisse auch besser werden.

Als Umweltfreund bin ich dafür die Ressourcen ganz zu nutzen, auch das wegkippen ungenutzter aber abgelaufener Chemie tut mir leid.

Mein Entwicklungstank empfiehlt 325 ml bei einem Film und 570 ml wenn ich zwei Filme einlege, danach würde ich wegkippen mangels Lagerkapazität. Nach deiner Methode kannst du nur 2 Filme entwickeln, ich bekäme bei 3 Litern knapp 10 Filme durch.
(This post was last modified: 02-08-2018, 07:53 PM by klausentreiben.)
Nein. Du kannst mit Stammlösung arbeiten. Es sei denn du benötigst Ausgleichs bzw. Stammentwicklung.

Entwickler wegkippen ist, sofern oxidiert, nicht kritisch. Aber Fixiere hält dir tatsächlich und 4 Wochen und Silber ist giftig.

So und jetzt überleg dir noch wie viele Bilder du von einem Film tatsächlich abziehst und wieviele unnötig waren. Wieviel Papier du in die Tonne drücken musst bis der Abzug passt ect.

Alternative wäre zeichnen. 1 Bleistift und 1 Blatt Papier.

Gruss Sven.
...mal Neofin Blau in Erwägung ziehen - kommt dem gewünschten Profil am nächsten.
Gruß

Wolf
Quote:...mal Neofin Blau in Erwägung ziehen - kommt dem gewünschten Profil am nächsten.


Den habe ich zuletzt auch in Erwägung gezogen! Da Einzelgläser zu 50 ml ergibt bis 6x 700ml.


Was hältst du von dem Vorschlag: ultrafin T plus in 500 ml dazu gleich eine Glasflasche und

Gas zum Sauerstoffabschluss obendrauf, das dürfte bei Teilentnahme doch auch die Haltbarkeit auf die ursprünglichen 2 Jahre halten.


Mir sind allerdings die Unterschiede in den Eigenschaften beider Produkte nicht bekannt.


Beim ultrafin heißt es zb Ausgleichend was bedeutet das im Vergleich zum Neofin Blau?


Ist der Neofin älteren Typs weil er in der Beschreibung nicht auf die T Kristalle Typologie eingeht?
Nachgelesen ultrafin T plus für kleinstes Korn. Ist das bei einem 100 ASA Film noch erheblich?

Neofin Blau mehr Schärfe. Auf Kosten von ….
(This post was last modified: 03-08-2018, 06:13 PM by klausentreiben.)
...ab hier wird es schwierig - einen möglichst wirtschaftlichen Entwickler für den persönlichen Durchsatz zu finden ist das eine - ob dieser Entwickler aber dann auch mit dem bevorzugten Film harmoniert ist das andere. Mal vom persönlichen Geschmack ganz abgesehen... Die in den Datenblättern angepriesenen Eigenschaften eines Entwicklers treffen nun mal leider nicht immer auf alle Filme zu. Rodinal oder HC-110 z.B. würden zu deinen Anforderungen bezüglich Haltbarkeit bestens passen - sind aber für T-Grain Filme wie den Delta nach meinen Erfahrungen eher zweite Wahl. Wobei es andererseits Anwender gibt, die das ganz anders sehen...?



Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als die angedachten Film/Entwickler-Kombis selbst auszuprobieren und dann zu entscheiden.
Gruß

Wolf
(This post was last modified: 03-08-2018, 10:03 PM by Wolf_XL.)
"Gibts da etwas umweltfreundlicheres?"



Na klar: Caffenol. Als Einmalentwickler nach Gebrauch in den Ausguss. Instant Kaffee, Waschsoda, Vit-C-Pulver und evtl. jodiertes Kochsalz gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt. Ca. 40 Cent pro KB-Entwicklung, immer frisch zubereitet, nix vergammelt -> caffenol.blogspot.com



Noch ein Tipp: mach kein pseudowissenschaftliches Gedöns um eine einfache Sache, aber arbeite sorgfältig.
(This post was last modified: 07-08-2018, 12:30 AM by grommi.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector