Hallo, ich widme mich nach Jahren der Abstinenz wieder der SW Filmentwicklung zu, meine Kenntnisse sind also rudimentär.
Mein Problem ich belichte im Jahr nur 1-4 Filme. Das ist zu wenig, so dass zu befürchten ist, dass die Entwicklerchemie unbrauchbar wird und ich beim Herausfinden einen Film verliere.
Welchen Produktansatz Entwickler könnt Ihr für dieses Problem empfehlen. Ich benutze momentan Ilford Delta 100/400 und möchte flexibel in der Filmwahl sein. Die Entwicklung soll unkompliziert ohne großes Einmessen laufen. Ich möchte den Entwickler als Einmalentwickler nutzen. Werde erklärtermaßen max. 2 Filme in der Dose haben und die Chemie gleich wegschütten. Gibts da etwas umweltfreundlicheres?
Was ich bisher schon in Foren gelesen habe:
Komponenten Pulverentwickler z.B. Atomal, hält ungeöffnet ewig, doch das nützt mir nichts, da die Verarbeitung der angesetzten Lösung innerhalb von 6 Wochen geschehen sollte.
Von einem Ansatz der Teilmengen wird wegen Entmischung abgeraten. Bestätigt?
Lassen sich flüssig Komponenten z.B. Moersch Finol teilweise ansetzen? Wie ist jedoch die Haltbarkeit dieser angebrochener Flaschen?
Flüssigkonzentrate in kleinen Mengen:
Hier bin ich auf die kleinsten verwertbaren Mengen bei guter Haltbarkeit gestoßen.
Tetenal Ultrafin T Plus 500 mL, Haltbarkeitszeiten: ungeöffnet 2 Jahre, geöffnet 6 Monate, angesetzt 2 Monate, wird knapp für 8 Filme reichen. Also 2 Euro je Film.
Tetenal neofin blau, 6 Ampullen, jeweils 2 Jahre Haltbarkeit, für genau 6 Filme. Sicherste Lösung 2,4 Euro je Film, aber eine wahre Alternative als im Pfuschlabor.
Tetenal Ultrafin Liquid 250 mL, keine Angaben zur Haltbarkeit?
Kann mir jemand schlüssig den Unterschied der 3 Tetenal Marken erklären? Sollte ich spezielle einen Entwickler für T-Kristalle nehmen?
Rodinal oder Adox Adonal 100ml. Dies soll der Entwickler mit der längsten Haltbarkeit auch noch nach Jahren auch bei geöffneter Flasche sein. Es gibt aber keine konkreten Angaben. Kann das jemand bestätigen?
Kleinste Menge in 100ml reicht hier für 2,6 Liter Arbeitslösung. Das wären bei meiner Entwicklungsdose 8 Filme zu je 0,65 Euro je Film. Selbst wenn er kippt, ist der Schaden nicht groß, wie stehts um die Qualität?
Ist der Adonal auch für den modernen T-Kristall Filme wie Ilford Delta 100 oder Delta 400 noch brauchbar?
Hallo, ich widme mich nach Jahren der Abstinenz wieder der SW Filmentwicklung zu, meine Kenntnisse sind also rudimentär.
Mein Problem ich belichte im Jahr nur 1-4 Filme. Das ist zu wenig, so dass zu befürchten ist, dass die Entwicklerchemie unbrauchbar wird und ich beim Herausfinden einen Film verliere.
Welchen Ansatz/Entwickler könnt Ihr für dieses Problem empfehlen?
Was ich bisher schon in Foren gelesen habe:
Komponenten Pulverentwickler z.B. Atomal, hält ungeöffnet ewig, doch das nützt nichts, da die Verarbeitung der angesetzten Lösung innerhalb von 6 Wochen geschehen sollte.
Von einem Ansatz der Teilmengen wird wegen Entmischung abgeraten.
Lassen sich flüssig Komponenten z.B. Moersch Finol teilweise ansetzen? Wie ist die Haltbarkeit angebrochener Flaschen?
Flüssigkonzentrate in kleinen Mengen:
Hier bin ich auf die kleinsten verwertbaren Mengen bei guter Haltbarkeit gestoßen.
Tetenal Ultrafin T Plus 500 mL, Haltbarkeitszeiten: ungeöffnet 2 Jahre, geöffnet 6 Monate, angesetzt 2 Monate, wird knapp für 8 Filme reichen. Also 2 Euro je Film.
Tetenal neofin blau, 6 Ampullen, jeweils 2 Jahre Haltbarkeit, für genau 6 Filme. Sicherste und teuerste 2,4 Euro je Film, aber eine wahre Alternative als im Pfuschlabor.
Tetenal Ultrafin Liquid 250 mL, keine Angaben zur Haltbarkeit?
Kann mir jemand schlüssig den Unterschied der 3 Tetenal Marken erklären?
Rodinal oder Adox Adonal 100ml. Dies soll der Entwickler mit der längsten Haltbarkeit auch noch nach Jahren auch bei geöffneter Flasche sein. Es gibt aber keine konkreten Angaben. Kann das jemand bestätigen?
Kleinste Menge in 100ml reicht hier für 2,6 Liter Arbeitslösung. Das wären bei meiner Entwicklungsdose 8 Filme zu je 0,65 Euro je Film.
Ist der Adonal auch für den modernen T-Kristall Filme wie Ilford Delta 100 oder Delta 400 noch brauchbar?
Was könnt ihr empfehlen?
Mein Problem ich belichte im Jahr nur 1-4 Filme. Das ist zu wenig, so dass zu befürchten ist, dass die Entwicklerchemie unbrauchbar wird und ich beim Herausfinden einen Film verliere.
Welchen Produktansatz Entwickler könnt Ihr für dieses Problem empfehlen. Ich benutze momentan Ilford Delta 100/400 und möchte flexibel in der Filmwahl sein. Die Entwicklung soll unkompliziert ohne großes Einmessen laufen. Ich möchte den Entwickler als Einmalentwickler nutzen. Werde erklärtermaßen max. 2 Filme in der Dose haben und die Chemie gleich wegschütten. Gibts da etwas umweltfreundlicheres?
Was ich bisher schon in Foren gelesen habe:
Komponenten Pulverentwickler z.B. Atomal, hält ungeöffnet ewig, doch das nützt mir nichts, da die Verarbeitung der angesetzten Lösung innerhalb von 6 Wochen geschehen sollte.
Von einem Ansatz der Teilmengen wird wegen Entmischung abgeraten. Bestätigt?
Lassen sich flüssig Komponenten z.B. Moersch Finol teilweise ansetzen? Wie ist jedoch die Haltbarkeit dieser angebrochener Flaschen?
Flüssigkonzentrate in kleinen Mengen:
Hier bin ich auf die kleinsten verwertbaren Mengen bei guter Haltbarkeit gestoßen.
Tetenal Ultrafin T Plus 500 mL, Haltbarkeitszeiten: ungeöffnet 2 Jahre, geöffnet 6 Monate, angesetzt 2 Monate, wird knapp für 8 Filme reichen. Also 2 Euro je Film.
Tetenal neofin blau, 6 Ampullen, jeweils 2 Jahre Haltbarkeit, für genau 6 Filme. Sicherste Lösung 2,4 Euro je Film, aber eine wahre Alternative als im Pfuschlabor.
Tetenal Ultrafin Liquid 250 mL, keine Angaben zur Haltbarkeit?
Kann mir jemand schlüssig den Unterschied der 3 Tetenal Marken erklären? Sollte ich spezielle einen Entwickler für T-Kristalle nehmen?
Rodinal oder Adox Adonal 100ml. Dies soll der Entwickler mit der längsten Haltbarkeit auch noch nach Jahren auch bei geöffneter Flasche sein. Es gibt aber keine konkreten Angaben. Kann das jemand bestätigen?
Kleinste Menge in 100ml reicht hier für 2,6 Liter Arbeitslösung. Das wären bei meiner Entwicklungsdose 8 Filme zu je 0,65 Euro je Film. Selbst wenn er kippt, ist der Schaden nicht groß, wie stehts um die Qualität?
Ist der Adonal auch für den modernen T-Kristall Filme wie Ilford Delta 100 oder Delta 400 noch brauchbar?
Hallo, ich widme mich nach Jahren der Abstinenz wieder der SW Filmentwicklung zu, meine Kenntnisse sind also rudimentär.
Mein Problem ich belichte im Jahr nur 1-4 Filme. Das ist zu wenig, so dass zu befürchten ist, dass die Entwicklerchemie unbrauchbar wird und ich beim Herausfinden einen Film verliere.
Welchen Ansatz/Entwickler könnt Ihr für dieses Problem empfehlen?
Was ich bisher schon in Foren gelesen habe:
Komponenten Pulverentwickler z.B. Atomal, hält ungeöffnet ewig, doch das nützt nichts, da die Verarbeitung der angesetzten Lösung innerhalb von 6 Wochen geschehen sollte.
Von einem Ansatz der Teilmengen wird wegen Entmischung abgeraten.
Lassen sich flüssig Komponenten z.B. Moersch Finol teilweise ansetzen? Wie ist die Haltbarkeit angebrochener Flaschen?
Flüssigkonzentrate in kleinen Mengen:
Hier bin ich auf die kleinsten verwertbaren Mengen bei guter Haltbarkeit gestoßen.
Tetenal Ultrafin T Plus 500 mL, Haltbarkeitszeiten: ungeöffnet 2 Jahre, geöffnet 6 Monate, angesetzt 2 Monate, wird knapp für 8 Filme reichen. Also 2 Euro je Film.
Tetenal neofin blau, 6 Ampullen, jeweils 2 Jahre Haltbarkeit, für genau 6 Filme. Sicherste und teuerste 2,4 Euro je Film, aber eine wahre Alternative als im Pfuschlabor.
Tetenal Ultrafin Liquid 250 mL, keine Angaben zur Haltbarkeit?
Kann mir jemand schlüssig den Unterschied der 3 Tetenal Marken erklären?
Rodinal oder Adox Adonal 100ml. Dies soll der Entwickler mit der längsten Haltbarkeit auch noch nach Jahren auch bei geöffneter Flasche sein. Es gibt aber keine konkreten Angaben. Kann das jemand bestätigen?
Kleinste Menge in 100ml reicht hier für 2,6 Liter Arbeitslösung. Das wären bei meiner Entwicklungsdose 8 Filme zu je 0,65 Euro je Film.
Ist der Adonal auch für den modernen T-Kristall Filme wie Ilford Delta 100 oder Delta 400 noch brauchbar?
Was könnt ihr empfehlen?