R3 und Rotation

8 Replies, 24005 Views

Hallo,

nun habe ich meine R3 Filme bekommen, dazu ein paar Fragen:

- Warum sind die Rollfilme nicht wie bei Rollei in den schicken Kunststoffbehälter ausgeliefert worden?

- Gibt es Erfahrungen die R3 Filme im Duolab (Rotation) zu entwickeln, wie sind da die Entwicklungszeiten? (Auch 30 % länger??)

Grüße,

Stéphane.
Es ist nicht genug zu wissen, man muss

es auch anwenden.

-Goethe-
[quote name='Stähane' post='8255' date='31-08-06, 09:46 ']Hallo,

nun habe ich meine R3 Filme bekommen, dazu ein paar Fragen:

- Warum sind die Rollfilme nicht wie bei Rollei in den schicken Kunststoffbehälter ausgeliefert worden ?

- Gibt es Erfahrungen die R3 Filme im Duolab (Rotation) zu entwickeln, wie sind da die Entwicklungszeiten? (Auch 30 % länger ?? )

Grüße,

Stähane.[/quote]

Ich habe meine ersten R3, letztes Jahr, rotiert. Ich muss aber zu Hause in meinen Labornotizen nachsehen, wenn diese noch vorhanden sind, um dir die Zeiten zu nennen. Wochenende
[quote name='ma colline' post='8257' date='01-09-06, 07:05 '][quote name='Stéphane' post='8255' date='31-08-06, 09:46 ']

Hallo,



nun habe ich meine R3 Filme bekommen, dazu ein paar Fragen:



- Warum sind die Rollfilme nicht wie bei Rollei in den schicken Kunststoffbehälter ausgeliefert worden ?

- Gibt es Erfahrungen die R3 Filme im Duolab (Rotation) zu entwickeln, wie sind da die Entwicklungszeiten? (Auch 30 % länger ?? )



Grüße,



Stéphane.[/quote]



Ich habe meine ersten R3, letztes Jahr, rotiert. Ich muss aber zu Hause in meinen Labornotizen nachsehen, wenn diese noch vorhanden sind, um dir die Zeiten zu nennen. Wochenende

[/quote]

Ich habe jetzt nachgesehen. Für R3 KB und MF gelten die folgenden Aussagen (eigene Erfahrungen)



R3, 80 ASA LowSpeed, 24°, 21min, nach Vorwässern 2min

R3, 400 ASA HighSpeed, 20°, 12min, nach Vorwässern 2min



Ergebnisse: Negative mit sehr guter Schattenzeichnung und normalen Lichtern.

Wetter bei den Aufnahmen:

400 ASA bedeckt im November 05 auf Rügen und Feb 06 in Zürich

80 ASA gleiche Zeit und gleicher Ort aber Sonnenschein

Total 4 KB Filme und 10 RF



Ich habe bei allen Aufnahmen einige gute Kopien 30/40 ziehen können, teilweise für zwei Ausstellungen.
Ja die Zeiten für R3 und RHS/AM74 werden sicher stimmen.

Wir machen R3/Kipp iso 400 und 14:30 Min. 20 Grad/ Diffus-Kondensor System und für die Rotation müssen die Zeiten zirka 12-15% verkürzt werden.

R3 gibt es in den schicken Kunststoffbehälter unter RF4001 und in den Rollei Box RF4001P in Folienverpackung (120 Roll Filme/12 Stück).

Beste Grüße,

Robert
Hallo Robert,

[quote name='fotohuis rovo' post='8269' date='02-09-06, 18:45 ']R3 gibts es in den schiken Kunststoffbehälter unter RF4001 und in den Rollei Box RF4001P in Folienverpackung (120 Roll Filme/12 Stück).[/quote]

Verstehe ich jetzt nicht, soll das bedeuten das die Filme entweder einzeln in der Kunststoffbox (von Rollei) verkauft werden, und in der Holzbox aber in Folie verpackt sind.

Also im Umkehrschluss Impex eigentlich die Ware aus der Box verkauft??

Grüße,

Stähane.

[quote name='ma colline' post='8266' date='01-09-06, 19:19 ']Ich habe jetzt nachgesehen. Für R3 KB und MF gelten die folgenden Aussagen (eigene Erfahrungen)

R3, 80 ASA LowSpeed, 24°, 21min, nach Vorwärtern 2min

R3, 400 ASA HighSpeed, 20°, 12min, nach Vorwärtern 2min[/quote]

Nun danke für die Antwort, ich habe da noch eine Antwort von MACO bekommen:

10 % Kützer bei Rotation:

- R3 400 HS --> 1+7 20° 13,6 Minuten

- R3 80 LS --> 1+4 24° 20,9 Minuten

Grüße,

Stähane
Es ist nicht genug zu wissen, man muss

es auch anwenden.

-Goethe-
Quote:Also im Umkehrschluss Impex eigentlich die Wahre aus der Box verkauft ??

Ja, pro Stück scheinbar und das ist denke ich sehr nett (Was wir übrigens auch machen).

RHS/AM74 arbeitet bis zirka 1+12 als Tiefschicht Entwickler was wichtig ist für die R3 Benutzung.

RLS/CG512 ist schon eine richtige Feinkorn Tiefschicht Entwickler.

Wichtige Auskünfte für die Rotationsentwicklung stehen übrigens am Webseite von Amaloco:

[url="http://www.amaloco.nl/pdf/am74_nl.pdf"]http://www.amaloco.nl/pdf/am74_nl.pdf[/url]

Auf Deutsch:

[url="http://www.phototec.de/pdf/am_74.pdf"]http://www.phototec.de/pdf/am_74.pdf[/url]
[quote name='fotohuis rovo' post='8273' date='03-09-06, 15:49 ']RHS/AM74 arbeitet bis zirka 1+12 als Tiefschicht Entwickler was wichtig ist für die R3 Benutzung.

RLS/CG512 ist schon eine richtige Feinkorn Tiefschicht Entwickler.



Wichtige Auskunfte für die Rotationsentwicklung stehen übrigens am Webseite von Amaloco:

[url="http://www.amaloco.nl/pdf/am74_nl.pdf"]http://www.amaloco.nl/pdf/am74_nl.pdf[/url]

Auf Deutsch:

[url="http://www.phototec.de/pdf/am_74.pdf"]http://www.phototec.de/pdf/am_74.pdf[/url][/quote]



Danke für die Infos, dazu noch eine Frage:

Gibt es auch ein Datenblatt für den CG512 ?



Grüße,



Stähne.
Es ist nicht genug zu wissen, man muss

es auch anwenden.

-Goethe-
Quote:Gibt es auch ein Datenblatt für den CG512 ?

[url="http://www.fotohuisrovo.nl/documentatie/CG-512%20ontwikkeltabel.pdf"]http://www.fotohuisrovo.nl/documentatie/CG...wikkeltabel.pdf[/url]

Beste Grüße,

Robert
@Robert:



Danke !





Grüße,



Stähane.
Es ist nicht genug zu wissen, man muss

es auch anwenden.

-Goethe-



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector