Umkehrsatz - Die Russen kommen !

18 Replies, 44650 Views

Hallo zusammen!

Habe kürzlich im net erfahren, dass die russische Firma Svema einen Chemikaliensatz für die S/W-Umkehrentwicklung anbietet. Die Rezeptur des Bleichbades basiert noch auf Kaliumdichromat und lecker Batteriesäure und der Rest basiert so ziemlich genau auf der ORWO-Vorschrift 4185.

Gibt’s als Set für kleines Geld direkt beim Russen.

Hat jemand Erfahrung damit? Worin besteht der Unterschied zwischen dem Bleichen mit Kaliumdichromat und Kaliumpermanganat im Foma-Entwicklungsssatz (mal abgesehen von der Giftigkeit). Die Ansätze sollen wohl erheblich länger Haltbar sein. Funktioniert das Bleichen mit dem Giftzeugs besser oder bringt Kaliumpermanganat die gleichen Ergebnisse?

Schönen Gruß

Sebastian
Wo gibt es den Satz denn?
Quote:Die Russen kommen

..aber wohl nur bis zur nächsten EU-Grenze.

Wer nützlich in der EU Kaliumdichromathaltige Umkehrentwicklungssätze in Verkehr bringt, der hat ganz schnell ganz große Probleme.

Früher haben wir auch solche Sätze verkauft. Funktioniert haben die prima, besser als Kaliumpermanganat (besonders was die von Dir angesprochene Haltbarkeit betrifft) aber seit ein paar Jahren ist das illegal.

Mit dem Kaliumpermanganat, als Ersatzstoff, kann man sich aber arrangieren, wenn man die begrenzte Haltbarkeit beachtet.

Das ORWO Rezept ist veröffentlicht worden, andere kaliumdichromathaltige Rezepte auch- irgendwo habe ich auch so eins auf unserer Webseite veröffentlicht. Wer sich selber Kaliumdichromat besorgt kann damit auch einsa umkehrentwickeln.

Ich kann es Euch aber leider nicht mehr anbieten als Kit oder einzelne Substanz.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 24-05-2006, 12:06 PM by Mirko Boeddecker.)
Was heutzutage alles hochgefährlich sein soll! Mit dem Zeugs habe ich schon als Schüler geplantscht, war doch jahrzehntelang in allen Bleichern (Tetenal Toner mit Totenkopf auf der Packung) drin, nie Handschuhe, und oh Wunder, trotzdem seit Jahrzehnten nie gesundheitlichen Schäden. Hat anscheinend mein Immunsystem mittrainiert.

Das ist wohl das eigentlich Erbe der Grünen-Ära: eine Welt voller Hosenscheißerverordnungen. Komischerweise dürfen für die Blechkisten aber immernoch Reifen mit Abrieb verkauft werden, deren dubiose Bestandteile auch in meiner Lunge (oder gar auf dem Brot?) landen. Sofort verbieten! Und das Schwermetall Platin aus den Auspuffen erst. Sofort verbieten!

Gruß Wolfgang

PS Bei Mirko oben ist vermutlich ein Schreibfehler. Das zweite Kaliumdichromat muss Kaliumpermanganat heißen.
(This post was last modified: 23-05-2006, 01:47 PM by Wolfgg.)
"nie Handschuhe, und oh Wunder, trotzdem seit Jahrzehnten nie gesundheitlichen Schäden"

Es heißt ja auch, dass derartiges Zeugs die WAHRSCHEINLICHKEIT von Krebs und Co. erhöht.

Auch Kettenraucher können über hundert werden. Der Großteil aber stirbt mit vierzig.

Glück gehabt!
Hallo Gast,

was man da heutzutage alles meiden müsste, weil es die Wahrscheinlichkeit von dies und jenem erhöht, angefangen bei dem bösen Sonnenlicht.

Beim Thema Chromate fallen mir allerdings noch diese gelben Handschuhe aus dem Baumarkt ein, da gab es doch vor ein paar Jahren recht viel Wirbel, weil dieses Leder mit einem Chromat behandelt wurde. Ich erinnere mich, dass es Benutzer mit bedenklichen Hautveränderungen gab. Weiß aber nicht mehr, um welches Chromat es dabei ging.

Gruß Wolfgang
Die Hauptrisiken bei Kaliumdichromat sind laut MSDS (Material Safety Data Sheet) mehr die Giftigkeit und die erbgutverändernde Wirkung, die bei Versuchstieren ermittelt wurde.

Wenn also Kinder im Haushalt leben oder geplant sind...
Danke für den Hinweis. Natürlich muss es Kaliumpermanganat heißen.

Habe das jetzt verbessert.

Mirko
So, damit wie die Umweltdiskussion also eröffnet!

Danke für Eure zahlreichen Beiträge.

Da stellte jemand die Frage wo's denn die guten Sachen gibt.

Bitteschön:

[url="http://www.geocities.com/cinetank/processing/chemical.htm"]RussianCineCameras[/url]

Die Seite ist zwar nicht so ganz übersichtlich aber der nette Herr hat ne email-Adresse und kann alles schicken.

Allerdings nen Zwanni Versandkosten! Falls jemand im Umkreis Ruhrgebiet wohnt....

...Sammelbestellung für alle die ihr Erbgut schädigen und sich strafbar machen wollen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Ist das wirklich alles so schlimm...darf man das denn gar nicht?

Ich meine, in meiner Lehre stand ich auch zigarettenqualmend und colasaufend neben der Chromatierungs- anlage in einem Verzinkereibetrieb. Und das war wirklich giftig!!! Chromat-VI, oder so <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/huh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Und Kaliumdichromat war früher in den kleinen Kristall-Wuchs-Bäumchen aus der Micky-Mouse oder dem YPS.

Und blaue Legosteine durfte man auch nicht essen...keine Ahnung warum...es waren doch die leckersten!

Trotzdem...

Ich werd's wohl mit dem lila Zeuch probieren mit der Oma ihre Füße badet. Was für die Omma gut ist....

Schönen Gruß noch,

Sebastian <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/tongue.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' />
Ah da outen sich YPS Leser. An die Kristalle kann ich mich sehr gut erinnern, ich hatte einen Kumpel der fand die so richtig lecker und hat sie gelutscht die waren seiner Meinung nach schü sauer salzig. Ich glaube der ist heute Rechtsanwalt.... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />



Gruss



Marwan



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector