Ersatz für Neutol gesucht

10 Replies, 29853 Views

Ich schätze an Neutol (sowohl NE als auch WA)

- harte Charakteristik

- sehr kräftige Schwächen

- kann sehr verdünnt werden, damit hohe Ergiebigkeit

- Lichter kommen noch nach längerer Zeit in der Schale

- sehr schöne Tonalität mit Polywarmtone und Foma Papieren

Suche einen Ersatz-Entwickler.

Danke

Reinhard
Habe selbst nie Neutol NE benutzt - aber die Beschreibung klingt für mich exakt nach Tetenal Eukobrom.

Neutol WA habe ich bis jetzt auch immer verwendet - 'harte Charakteristik' stimmt da aber nicht...

Roman
http://www.pbase.com/romans

-----

Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.

- Sven Regener
[quote name='RWSchueller' date='21-04-06, 12:19 ']Ich schätze an Neutol (sowohl NE als auch WA)

– - harte Charakteristik

– - sehr kräftige Schwächen

– - kann sehr verdünnt werden, damit hohe Ergiebigkeit

– - Lichter kommen noch nach längerer Zeit in der Schale

– - sehr schöne Tonalität mit Polywarmtone und Foma Papieren



Suche einen Ersatz-Entwickler.



Danke



Reinhard

[right][post="7520"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right][/quote]



Neutol ist das Agfa-Rezept 113, wie würde man wohl in der DDR Neutol abgekürzt haben, richtig mit einem N und dann ORWO/Calbe N113.



Achim
[quote name='RWSchueller' date='21-04-06, 12:19 ']

Ich schätze an Neutol (sowohl NE als auch WA)

- harte Charakteristik



Trifft bei WA eher nicht zu



- sehr kräftige Schwächen



ist eher eine Frage des Papiers



- kann sehr verdünnt werden, damit hohe Ergiebigkeit

- Lichter kommen noch nach längerer Zeit in der Schale



ist auch eher eine Frage des Papiers



- sehr schöne Tonalität mit Polywarmtone und Foma Papieren



Ich habe noch einiges an NE und WA gepunkert und so verwahrt, dass ich davon noch eine Zeitlang zehren kann, aber, was kommt danach ...?



Ich werde vielleicht auf Amaloco-Entwickler umsteigen ...



Grüße! Johannes
Moin,

wieso machen alle Panik wegen Neutol? Soweit ich weiß werden die Agfa-Chemikalien wieder produziert. Außerdem hat Wolfgang Moersch einige sehr interessante Entwickler im Angebot. Ich teste gerade Separol HE. Von den ersten Ergebnissen bin ich begeistert. Jetzt muss der Entwickler nur noch zeigen, wie haltbar er ist. Und dann gibt es ja auch noch den hervorragenden N113, der hier schon erwähnt wurde.
Hallo Reinhard,

sowohl NE, als auch WA fallen in Vaihingen wöchentlich aus den Kesseln. Soll heißen: Die produzieren das Zeug und machen sogar soviel davon, dass sie genug zum verkaufen haben.

Auch Rodinal, eigentlich die gesamte wirklich wichtige Agfa-SW-Palette, wird schon seit einigen Wochen wieder produziert. Und das nichtmal zum achtfachen Preis, dafür aber evtl. in den USA unter anderem Namen. Weil: Da gibt es einen, der war so oberschlau und hat sich das Rodinal-Warenzeichen unter den Nagel reißen wollen.

Wenn das erfolgreich geschehen sollte, muss (Ex-Agfa)-Vaihingen Personal abbauen, weil denen einer der wichtigsten Märkte gekillt wird und die gerade eben erst gelernt haben, wie man Rodinal, NE, WA und noch ein paar andere SW-Produkte macht.

Also auf deutsch: 25 Arbeitslose (von nicht ganz 60 Beschäftigten) machen, SW-Produkte (dann tatsächlich alle!) einstellen und danach gibt es dann auch kein NE oder WA mehr. Bedanken kann man sich dann in einem amerikanischen Kleinbetrieb mit deutschem Anteil aus der Hauptstadt. Als Grußadresse wäre zum Beispiel diese hier mit dem Forum durchaus tauglich.

Beste Grüße,

Franz
Moin Franz,

da Rodinal wohl das bekannte Zugpferd aus der Palette der ehemaligen Agfa ist, hast Du vermutlich leider Recht. Ich versteh auch nicht, warum man sich unbedingt den Namen Rodinal schnappen musste. R09 ist doch auch ein bekannter Name und ein eingeführtes Produkt, das zwar dem heutigen Rodinal sehr ähnlich, aber doch nicht identisch ist. Sollte jetzt jemand R09 unter dem Namen Rodinal verkaufen, werden viele den Unterschied erst bemerken, wenn einige Entwicklungen nichts geworden sind. Das bringt keinem einen Vorteil, im Gegenteil, ich sehe darin eher einen großen Vertrauensverlust in den Namen sowie den Vertrieb. Außerdem hätte man das Geld für die Namensrechte sicherlich sinnvoller anlegen können, da ja die Finanzdecke wohl bei niemandem mehr so groß sein dürfte, da ja jede Produktion vorfinanziert werden muss.
Hallo Frank,

deshalb wundere ich mich etwas, da nichts auf meinen Hinweis im englischen Forum passiert.

Ich gehe mal davon aus, da Mirko selbst nichts von dem Coup wusste. Obwohl: rodinal.de ist ja nun auch schon vergeben, seit Domains so billig sind. Vgl. [url="http://www.denic.de"]Deutsches NIC[/url]

Beste Grüße,

Franz
Es ist ein Graus.

Ein Ladengeschäft, das nach eigenem Erleben trotz schriftlich ausgedruckter Liste 24x30-Papier auf den Ladentisch knallt statt dem geforderten (und nicht lieferbaren) 30x40er und nicht mal was dabei findet (passiert nicht am berühmten schlechten Samstag, sondern an einem Mittwoch)

Ein Inhaber eines Berliner Versands, der mit Verlaub eher verschreckt als anzieht. Warum ständig das Gejammere über fehlende Margen und astronomisch steigende Silberpreise.

Das interessiert als Kunde nicht wirklich, sondern treibt eher die eigene Bestellung woanders hin, wo vielleicht jede Position einen Euro teurer kommt – aber auch so ankommt wie bestellt.

Domain- und Markengrabbing, ohne die Substanz zu haben, das auch dann selbst vernünftig auf die Reihe zu kriegen.

Zum Preis der unzähligem Domainsammlungen wäre bestimmt eine Samstagskraft zu haben, die etwas Ordnung in Laden und Versand bringt.

Ein Kunde, der nicht genannt werden will.

Liebe Grüße mit der Bitte an den Besitzer hiesiger Domain, mal weniger zu jammern als anständig Geschäfte zu machen.
Ich würde sagen, JandC wäre besser bedient, das richtige Rodinal als Rodinal zu verkaufen, nicht den R09. Keine Ahnung was der Eigentümer sich dabei gedacht hat, ich finde seine Handlungsweise jedenfalls ziemlich schräg und kontraproduktiv.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector