Hallo zusammen!
Mir sind ein paar alte ORWO NP20 Rollfilme in die Finger gekommen.
Original VEB!!! Das Haltbarkeitsdatum ist auf 1992 datiert! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />
Möchte es allerdings wissen.....
.....werde mal einen durch die Kamera jagen!
Weißt jemand die Entwicklungsdaten für diesen Film in APH09?
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian
Hallo Mirko!
Danke für die schnelle Antwort.
Wie sieht es denn mit dem Kipprhythmus aus.
Ich hab ja letztens bei ein paar Fomapan Classic 100 verschiedene Zeiten ausprobiert … mal alle 15sec., beim anderen Film alle 20sec. ein Kipp. Mein ungeübtes Auge sieht da noch keinen Unterschied….
…. wenn es denn bei dieser kleinen Intervalländerung überhaupt gibt.
Was ist denn eigentlich die Regel…. überall liest man was anderes.
Sogar von 3sec. Kipp ist ja die Rede… für eine schnellere Entwicklung.
Oh…. Fragen über Fragen!
Aber sie ist halt zu interessant…. diese Wissenschaft!!!
Bis denn dann.
Sebastian
Hm na ja so wissenschaftlich ist ditte denne nun och wieda nich...
Die Intensität der Entwicklung (abzulesen an Dichte und Kontrast des Negativs bei vorausgesetzt gleicher Belichtung) ist Abhängig von:
1) Konzentration des Entwicklers
2) Erschöpfungszustand des Entwicklers bzw. Alter des Entwicklers
3) Temperatur des Entwicklers
4) Intensität der Bewegung
5) Länge der Entwicklung
6) Falschen Fehlern
2 und 6 schließen wir mal aus (also wir Entwicklen mit einer sauberen Dose, kippen nicht den Fixierer zuerst rein und laden unseren Film auch nicht bei Tag und benutzen ausschließlich frischen Markenentwickler).
Bleiben 1, 3, 4 und 5.
Gaanz leicht:
Je höher die Konzentration desto Intensiver die Entwicklung
Je höher die Temperatur desto Intensiver die Entwicklung
Je höher die Intensität der Bewegung desto Intensiver die Entwicklung
Je länger die Entwicklung desto Intensiver die Entwicklung
Ist also das Negativ zu Dicht könnte man wahlweise eine der 4 Parameter vermindern. Ist das Negativ zu dünn könnte man wahlweise einen der Parameter erhöhen.
Macht man aber nicht ! (und langsam kommen wir zu deiner Frage...)
Man macht:
Alles konstant halten und nur die Entwicklungszeit verändern.
Deshalb gibt es auch einen 15 Sekunden Kipprhythmus.
Einfach nur damit der Rhythmus konstant bleibt.
Es könnte auch einen 10 Sekunden oder 7,8 Sekunden Kipprhythmus geben. Wäre auch OK so. Hauptsache man bleibt immer bei einem.
Die Unterschiede (mal abgesehen von der Beeinflussung der Intensität der Entwicklung) liegen darin, dass die Entwickler bei intensiver Kipperei schneller fertig sind aber zumeist in der Ausgleichswirkung sinken.
Der Effekt bei der Standentwicklung (oder abgeschwächt bei einer Entwicklung mit relativ weniger Bewegung als bei einer mit relativ mehr Bewegung) ist der, dass sich der Entwickler lokal an den Stellen am Film schneller verbraucht wo er mehr reduziert (geschwächt) hat. Dann entwickelt er dort abgeschwächt weiter bis zur nächsten Agitation (Kipp) wenn frischer Entwickler zugeführt wird und die Lichter (dunkle Stellen im Negativ) laufen nicht so schnell zu.
Umgekehrt bei den Schatten (hellen Stellen im Negativ), hier arbeitet er relativ kräftiger weiter bis zum nächsten Kipp.
Das erhöht die Ausgeglichenheit des Negatives weil Schatten noch gezeichnet und Lichter noch nicht zugelaufen sind.
Dafür hat man bei Standentwicklung oft mit Schlieren und Entwicklerabläufen zu kämpfen.
APH09 ist sehr ausgleichend. Einen Unterschied zwischen 15 Sekunden Kipp und 10 Sekunden Kipp wirst Du kaum sehen.
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 13-02-2006, 07:43 PM by Mirko Boeddecker.)
Mirko....du bist der Beste!!!
Ich danke Dir vielmals über Deine nette Hilfe....und der berliner Dialekt kommt auch unheimlich klasse :
"Hm na ja so wissentschaftlich ist ditte denne nun och wieda nich...".
Ich habe mir in der Zwischenzeit ’ne Menge Seiten zu diesem Thema angeschaut. Ich taste mich "langsam" an die ganze Sache heran. Auf der einen Seite lese ich da mit großem Interesse Artikel über Kontrastumfang, gamma-Werte, Densitometrie und, und, und...
JA...und dann kommen die ersten Entwicklungen über meiner Badewanne, zum trocknen aufgehängte Negative direkt über’m Klo, explodierende Opallampen (tatsächlich!) und...
....ein riesen Spaß dabei!!!
Ich finde das Forum hier einsame Klasse...
Da ich gerade in diese "Wissenschaft" hineinstarte, kann ich stets guten Rat gebrauchen.
Und den finde ich hier.
Zwar kann ich mir vorstellen, dass es dem Profi eventuell zum Halse heraushängt, stets
Grundbegriffe zu erklären...ja und...dass genau rechne ich Dir an.
Danke für die Hilfe.
Mit freundlichem Gruß
Sebastian