E-6 Als S/w Positiv (umkehr) Problem

0 Replies, 21097 Views

Hallo

Ich habe gestern einen alten Agfa Super 8 Film zu S/W negativ entwickelt. Bis auf das die Emulsion leicht gelblich war alles Super 8! Der Lichthofschutz hat sich zu 100 % aufgelöst. Alles bestens

Heute wollte ich die restlichen 7 Meter des Filmes umkehren. Also los:

1. Dokumol 1+10 14 Minuten

2. Wässern 3 Min.

3. Bleichen 8 Min. (100ml Schwefelsäure 10%, 900 ml Wasser, 2 gr. Kaliumpermanganat)

4. Wässern 3 Min.

5. Reinigen (Foma Cleaner 1+10) 4 Min

6. Wässern 2 Min.

7. Zwischenbelichtung im Wasser 1 Min.

8. Zweitentwicklung 9 Min. (mit dem Gemisch aus der 1. Entwicklung)

9. Wässern 3 Min.

10. Fixieren 4 Min. (Tetenal Superfix 1+8)

11. Wässern 10 Min.

Lomotank geöffnet und erstmal gekotzt! Der Lichthofschutz hatte sich nur zu ca. 70 % vom Film getrennt. (Im Gegensatz zu der Negativentwicklung. Dort war er zu 100% abgelöst.) Außerdem hatte ich die Emulsion am Rand des Filmes schon abgelöst und war klar!?!?!?!?! Was habe ich verbockt? Ich habe keine Ahnung? Bei der Negativentwicklung habe ich den 1. Entwickler mit ca. 30°C benutzt bei der Umkehrentwicklung bei 20 °C. Könnte das daran liegen, dass der Lichthofschutz sich besser getrennt hat?

Warum ist die Emulsion teilweise weg. Der Rest löst sich ohne Probleme mit den Fingern wegwischen!

Kann es daran liegen, dass der E6 Film mit 38°C entwickelt wird und der Lichthofschutz sich leichter löst als bei 20°C?

Aber warum ist die Emulsion am Rand weg?

MfG

Oliver
(This post was last modified: 09-09-2005, 05:49 PM by Oliver.)
Hi Oliver,

ganz einfach:

einen "alten" Film in Suppe schmeissen, in die er eigentlich nicht gehört, und das bei irgendwelchen Temperaturen, das macht man erstmal mit einem Probeschnipsel und nicht mit 7 Metern.

Ich würde mal sagen, das mit der Negativentwicklung war einfach Glück.

Für die Standardprozesse gibts ja Herstellerangaben und Erfahrungswerte, aber für einen E6, der wer weiß wie und wie lange gelegen hat?

Ich sag nicht, dass das nicht funktionieren kann, aber bis Du weißt wie, werden wohl noch einige Schnipsel gehen.

Grüße
Martin
So, ich habe es jetzt nochmal probiert.

Der Lichthofschutz lässt sich komplett während der 1. Entwicklung.

Dann Bleichen und Reinigen. Die Wässerungszeiten habe ich auf 1 Minute verkürzt.

Wenn ich mir den Film nach dem Reinigen betrachte, hat der Film, wie es auch sein sollte, eine weißlich, beige Färbung. Diese Schicht ist aber teilweise vom Trägerfilm gelöst! Unter dieser Schicht ist ein schwaches Bild zu erkennen.

Wenn ich jetzt zum 2. Mal entwickle, wäre es bestens, aber diese weißlich, beige Masse wird auch Schwarz, bringt mir aber nichts, wenn diese sich vom Träger löst!!!

Wer haten denn schonal einen E6 zum SW Umkehr entwickelt?

MfG

Oliver
Hallo

Mir wurde gesagt, das ich das Bleichbad schwächer ansetzten soll:

50ml 10%ige Schwefelsäure + 2 gr. Kaliumpermanganat + 950ml Wasser.

vorher:

100ml 10%ige Schwefelsäure + 2 gr. Kaliumpermanganat + 900 ml. Wasser.

Die 1. Entwicklung auch nur noch 5 Minuten mit Dokumol!

Wer hat noch eine Idee???

MfG

Oliver
[quote name='Oliver' date='Sep 10 2005, 03:07 PM']Wer haten denn schonal einen E6 zum SW Umkehr entwickelt ?

[right][post="4514"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right][/quote]

Ich nicht, aber warum schreibst Du andauernd was von einem "E6". Weiter oben schreibst Du doch, dass Du einen Agfa Super-8-Film entwickeln willst. Ist das ein Moviechrome oder nicht? Wenn ja, dann hat ist der Film doch nicht für E-6.
Hallo Alexander

Es ist ein Agfa Moviechrome. Dieser Film kann auch mit der E-6 Chemie entwickelt werden. Welche Chemie oder Prozess für den Moviechrome vorgesehen ist kann ich nicht sagen.

Der Moviechrome löst sich ohne Probleme als SW Negativ entwickeln, nur beim Umkehren geht die Emulsion kaputt !

MfG

Oliver
Grundsätzlich gilt auch für Agfa was für ADOX (siehe die vielen Warnhinweise meinerseits zu efke/ADOX Filmen) gilt: je höher die Temperatur desto größer das Risiko der Emulsionsablösung !

Dazu kommt noch die Bewegung.

Wässerst Du eventuell mit warmen Wasser und hohem Druck oder kurbelst Du an deinem Lomo Tank eher temperamentvoll (ich weiß geht eigentlich gar nicht...) ?

Hast Du es mal mit Hüter versucht ?

Wenn Du zwischenhütest vergiss nicht dass sich die Zeiten verlängern !

Grüße,

Mirko
Hallo Mirko, danke

Ich hatte nochmals einen Teststreifen bei 20°C gemacht und der Lichhofschutz hatte sich komplett gelöst. Und der Streifen sah am Ende des Prozesses genau so scheiße aus. Habe auch schon das Bleichbad schwächer angesetzt. Also 50ml 10%ige Schwefelsäure auf 950 ml Wasser + Kaliumpermanganat.

Mir ist aber aufgefallen, dass der Teststreifen nach ca. 6 Minuten Dokumol 1+10 schon kleine weiße Punkte hatte.

Ja, man kann den Lomotankeinsatz kräftig bewegen/rotieren lassen.

Habe noch einen Teststreifen gemacht und den Film so wenig wie möglich bewegt und es war etwas besser.

Hättebad, hmmm. Hatte ich irgendwo mal in Verbindung mit dem Agfa Scala gelesen, auch wie man es selbst ansetzt...

MfG

oliver



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector