Fomapan Kleinbildfilm Zu Lang

0 Replies, 14944 Views

Hallo Forum,

gerade habe ich einen Fomapan-Kleinbildfilm auf meinem Trommelprozessor entwickelt und festgestellt, dass er etwa 15 cm länger ist als normale 36er KB-Filme. Die Filme werden dabei außen auf die Trommel aufgewickelt und mit Klammern festgehalten, die feste Abstände haben. Ein zu langer Film ist da natürlich fatal. Bisher ist mir das bei den Fomas nicht so störend aufgefallen, weil ich sie in der Dose entwickelt habe. War natürlich klar, dass ein Film, auf den man konstant 38 bis 39 Aufnahmen draufkriegt, diese Aufnahmen irgendwo unterbringen muss.

Kann man wohl nichts machen, außer immer vom Film die ersten 10 und die letzten 5 cm abschneiden und hoffen, dass die Länge bei Fomapan einigermaßen konstant ist.

Philipp
Philipp,

ich war gerade etwas geschockt, Bach hören und Zigarre rauchen hilft da auch nicht.

Beschwerst Du Dich wirklich darüber, dass Du bei einem KB-Film *mehr* bekommst als Du bezahlt hast?

Passend dazu läuft hier gerade das Largo aus BWV 596. Also beerdigungstaugliche Musik.

Ach so. Hatte ich vergessen: Es soll ja Automatenknipsen geben, die damit nicht klarkommen und zwingend nach 36 Bildern rückspulen. Es soll sogar Laboranten geben (und da legt gerade das Finale los), die können nicht einfach die letzten zehn Zentimeter außen um die Spule schlabbern und hoffen und beten. Meist hilft hoffen und beten da. Und wenn nicht: Dann hat man den Film nicht sorgsam genug in die Büchse gepfriemelt.

Beste Grüße,

Franz

(Ich höre das Konzert für Orgel Nr. 5 gleich nochmal über Kopfhörer. Nervt meine Vermieter nicht so doll. Lohnt sich aber als echter Kunstgenuss und verhindert blöde Anfragen in Internetforen.)
Franz,

Philipp ist meines Wissens einer von der fau^^^vollautomatisierten Sorte, der hat die olle Colenta von Ralf Radermacher übernommen.

Die Kiste hat keine Dose, der Film wird da um eine Spindel gewickelt. Zu lang? Pech gehabt, geht nicht drauf.

Ob Foma die Nettolänge von den alten "Leica-Leader"-Fomapan 21 beibehalten hat?

Roman
Roman,

ach so. Dann ist das also richtig, da ich gleich das Kaiser-Quartett einschiebe und dann erst pennen gehe.

Mit mir als Kaiser wäre das nämlich nicht passiert. Oder so ähnlich.

"Colenta"... Klingt irgendwie nach Waschmaschine... Ach so, da kommen Filme rein...

Echt sexy ist tatsächlich, was sich hinter Hob. III:77 verbirgt. Besonders das "Poco Adagio". Das ist wirklich "cantabile". Und Becherhymnentext kann man da auch zu singen.

Außerdem heißt der Titel ja bekanntermaßen "Gott erhalte Franz den Kaiser".

<duck>

Franz
Roman & Franz,

ist zwar keine Colenta, aber Waschmaschine passt schon... ein kubikmetergroßer Klotz voller 220V-Magnetventile mit (ab Werk) Lochstreifensteuerung <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />

Das mit der Extralänge noch vom Leica-Filmanschnitt bei den Fomas könnte hinkommen, noch mit ein paar cm mehr "for good measure". Abschneiden ist ja kein Akt, nur davon, mit der Canonet QL vierzig Bilder draufzukriegen, muss ich mich dann wohl verabschieden <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Philipp
Philipp,

ich hätte schwören können... wer hat denn dann die Colenta in Köln abgeschleppt?

Roman
Und weg,

Roman
Roman,

bist du sicher, dass du nicht was verwechselst?

Ich hab meine tatsächlich von Ralf, aber es ist die hier: [url="http://www.laborfoto.de/V_50.htm"]Mafina V50E[/url]. Arbeitet aber genauso wie die Colenta-Maschinen: Film außen auf einen Rotor, der dreht sich dann in der Schale. Der Waschmaschinenvergleich passt schon ganz gut.

Philipp



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector