Adofix In Der Schale

0 Replies, 18846 Views

Hallo

Hat jemand Erfahrung wie lange Adofix 1:9 offen in der Schale haltbar ist?

Oder muss es jedes Mal nach Gebrauch zurück in eine Flasche?

Praktischer wäre es schon, den Fixer offen in der Schale zu lassen. Aber eben, wie ist dann die Haltbarkeit?

Danke für eure Einschätzungen und Erfahrungen.

Martin
Martin,



Fixierer pflegt im allgemeinen nicht so schnell schlecht zu werden, ich wette Du wirst die Tunke dann aber trotzdem bald wegwerfen, da sie schneller stinkt und faul wird, als unbrauchbar wird.



Roland
... d.h. wenn du sie nicht in die Flasche giesst und sie tagelang offen steht
Hallo Martin,

mal ganz ehrlich: Was spricht gegen ein einfaches Abdecken mit Frischhaltefolie? Das hilft auch beim Entwickler zu locker mal zwei bis vier Wochen Standzeit in der Schale (vorausgesetzt, Du nimmst N113 oder Eukobrom...).

Folie weg, etwa zwei ml Verlust einkalkuliert und gut isset.

So ganz an Umgebungsluft hätte ich auch beim Fixierer meine Schwierigkeiten. Silberionen katalysieren ja bekanntermaßen die Oxidationsreaktionen von Sulfit, was wiederum der restlichen Schwefelchemie im Fixierer Tür und Tor öffnet. Eine sehr interessante Chemie, die da abgeht. Aber eben ungewollt. Und wenn auch noch UV-Strahlung (=Licht) dazukommt...

Habe ich das deutlich verständlich genug formuliert? Ich frage da lieber nochmal nach. Bin Chemiker und kein professioneller Bilderentwickler.

Ein Senkrechttank ala Nova sorgt für weiter erhöhte Standzeiten, besonders, wenn man ihn abdeckt. Hängt damit zusammen, dass die Oberfläche der Suppe dort noch geringer ist.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz

Danke für deine Einschätzung als Chemiker.

Die Idee mit der Klarsichtfolie ist ja einfach - wieso ist die mir noch nicht gekommen :-)

Was meinst du mit den paar ml Verlust? (Verdampfung oder …).

Beim Entwickler nehme ich den Spur Oeko-Dur, den kann ich ohnehin lange offen liegen lassen - werde ihn aber nun auch mit der Folie abdecken.

Macht es Sinn, unter die Folie noch einen Pffft Protectan zu sprayen? Bin eben kein Chemiker, nur leidenschaftlicher Fotograf - der eben manchmal leidet ob der Chemie :-)

Gruss

Martin
Hallo Martin,

Protectan unter der Folie ist wenig sinnstiftend. Sooo dicht, dass das Gas nicht abhaut, ist die Folie nun auch nicht. Es ist halt besser als überhaupt nichts.

Die paar ml Verlust: Irgendwas bleibt an der Folie hängen und geht mit Folie in den Mülleimer. Und Verdunsten tut trotzdem etwas. Aber weniger als ohne Abdeckung.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz

Ja, dann ist ja alles klar.

Und mehr als 1 Woche bleibt es eh nicht liegen, da ich die Tendenz habe, lieber mal frische Chemie anzusetzen als diese übermäßig zu strapazieren.

Schließlich kosten die Chemie im Vergleich mit den Testprints ja auch eher wenig :-)

Gruss

Martin



Users browsing this thread: 2 Guest(s)

Theme Selector