Paar Fragen Von Erst Entwickler :)

0 Replies, 16354 Views

Hallo erstmal

Ich hätte mal ein paar Fragen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Also, ich habe mir ein kleines Labor in einem alten Bad eingerichtet und auch gleich fleißig angefangen, meine Negative selbst zu entwickeln. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten klappt alles auch sehr gut. Nun will ich aber auch auf Papier entwickeln, und jetzt kommen die Fragen:

Ich habe mir am Donnerstag bei Fotoimpex "Neutol NE" und "Neutol WA" und das Papier "Fomaspeed" in div. Größen bestellt.

1.

Passen die Entwickler zum Papier oder muss ich dann doch wechseln?

2.

Kann man mit den beiden Entwicklern 2 Schalenentwicklung betreiben und ist das überhaupt für einen Anfänger empfohlen?

3.

Ich habe einen Opemus III mit der Optik Belar 4,5/75. Bis zu welcher Bildgröße kann man da vergrößern?

4.

Ist das Objektiv gut oder sollte ich mir ein anderes besorgen? Wenn ja, welches und woher bekommt man am günstigsten eins?

5.

Die ganze "Hardware" habe ich von einem Verwandten geschenkt bekommen, leider war nur eine größere Schale dabei. Hab im Katalog geschaut, aber 10…
Hallo Matsch.

Quote:ich habe mir am Donnerstag bei Fotoimpex "Neutol NE" und "Neutol WA" und das Papier "Fomaspeed" in div. Größen bestellt.

Hm, warum gleich in div. Größen? Zum Anfangen hätte doch auch erstmal eine/zwei Größe(n) gereicht; z.B. 24x30 ist noch handlich und reicht für Kontaktabzüge.

Und welches Fomaspeed? Das Variant oder das festgraduierte?

Welche Gradationen hast Du bestellt oder falls Du das Variant hast, womit kannst Du die Gradation steuern?

Quote:1.

passen die Entwickler zum Papier oder muss ich dann doch wechseln?

Warum nicht? Aber warum zwei Entwickler? Ich hätte einen ausprobiert und bei nichtgefallen gezielt einen wärmer oder kälter arbeitenden Entwickler gesucht.

Quote:2.

kann man mit den beiden Entwicklern 2 Schalenentwicklung betreiben und ist das überhaupt für einen Anfänger empfohlen?

Zweischalenentwicklung macht eigentlich nur Sinn, wenn ein weicher mit einem harten Entwickler kombiniert werden. Was versprichst Du Dir von Zweischalenentwicklung mit einem Warm- und einem Kalttonentwickler?

Was in jedem Fall gut ist, ist zweibad Fixage. Dabei wird die Hauptarbeit einem schon stärker mit Silberbelasteten Fixierer überlassen und dann in einem frischen Fixierer das Papier richtig ausfixiert. Angefangen wird mit zwei gleichen Fixierern, die Bilder werden erst im ersten Fixierer und dann im zweiten Fixierer gebadet. wenn nominell das erste Bad verbraucht ist, wird das erste Bad ausrangiert, das zweite wird das neue erste und es gibt ein neues zweites Bad.

Quote:3.

ich habe einen opemusIII mit der Optik Belar 4,5/75

bis zu welcher Bildgröße kann man da vergrößern?

Das sollte so in etwa bis zu 6x6 Negativen reichen, ab da wirds mit dem Opemus und dem Objektiv eng. Bei Kleinbild könnte die Säule schnell zu kurz sein, aber das kannst Du leicht testen (Negativ einlegen, VKopf bis ans Ende der Säule drehen, scharfstellen und die Bildgröße ausmessen).

Quote:4.

ist das Objektiv gut oder sollte ich mir ein anderes versorgen?

wenn ja welches und woher bekommt man am günstigsten eins?

Ich kenne das Objektiv nicht.

[quote]5.

die ganze "Hardware" habe ich von einem Verwandten geschenkt bekommen, leider war nur eine größere Schale dabei.

hab im Katalog geschaut aber 10…
Hallo "Matsch",

mal ein paar kurze Antworten.

0.) Ein Klarname wäre nett und sorgt auch für deutlich mehr Antworten. Es sind im Netz zuviele Dumpfbacken unter Pseudonym unterwegs.

1.) Neutol WA ist ein Warmtonentwickler. Inwieweit Du da beim Fomaspeed etwas davon siehst, überlasse ich Dir. Grundsätzlich sind beides für Papier gebrüchliche Standardsuppen, damit bekommst Du mit keinem Papier Probleme (okay, "PoP" geht nicht:-) und inwieweit ein braungrüner "Warmton" bei bestimmten Papieren gefällt, bleibt dem Verarbeiter überlassen).

2.) Ich halte sie dafür für eher nicht geeignet. Genauso, wie ich die Zweibadentwicklung für anfängertauglich halte. Komm' erstmal mit dem Standard-Einbad-Prozess klar und sieh' dann weiter. Bisher hat es noch nie Meister vom Himmel geregnet, wohl aber schon einige derb abstürzen lassen.

3.) Das ist ein Mittelformatobjektiv. Mit einem Kleinbild-Negativ (135er-Film, 24x36mm) kommst Du damit nicht sonderlich weit. Irgendwo bei 10x15 ungefähr dürfte die Sohle des Vergrößerers zu kurz werden. Für KB in größerem Maßstab benötigst Du ein 50er.

4.) Das Belar als Dreilinser halte ich bei 6x6-Negativen bestenfalls für bis zu 18x18 geeignet und bei KB für so 6x9-Papierchen. Bessere heißen z.B. "Anaret", "Labotar", "Rogonar-S". Noch bessere heißen z.B. "Rodagon", "Componon", "EL-Nikkor". Die ersten drei sind Vierlinser, die Labotare und Anarets dabei sogar richtig gute. Letztere drei sind zumeist Sechslinser. Das ganze Geraffel neu bekommst Du z.B. bei Impex, die Labotare möchte ich Dir für einen Neukauf am ehesten empfehlen. Oder die Anaret-S, die haben dann Leuchtblende (aber Achtung: Dann auch meist das M39-Gewinde und Du brauchst eine neue Objektivplatine, die für den IIIer nicht so billig ist). Für die Sechslinser in "neu" setz' Dich erstmal gut und sicher hin, ehe Du Kataloge und Preislisten wälzt. Für die benötigst Du zwingend die größere Objektivplatine. Steht alles bei Mirko im Katalog beschrieben. Gebraucht gibt es das ganze Geraffel zum Spottpreis beim einschlägig bekannten Online-Auktionshaus. Du sparst, weißt aber auch nicht, ob und ggf. was Du bekommst.

5.) Bis 13x18 sollen die Lasagneschalen vom Aldi taugen, auch wenn sich mir bei Gemischtverwendung von Lebensmittelverpackung und Laborchemie die Füßel krüseln. In der Elektrobucht gehen aber immer wieder " Lot Laborzubehör" oder so weg. Meist sind da dann drei Schalen dabei und kein Schwein bietet ernsthaft drauf. Die zehn Euro sollte Dir das wert sein, ebenso wie ggf. der halbe Zehner für ein Anaret-50. Ansonsten taugen auch (Papier bappt halt unten fest) die Edelstahl-Lasagneformen aus dem Supermarkt. Da kommt eine auf 6,99.

Viel Spaß
Franz
Danke euch erstmal



zu 0.

jap ist klar, habs nur aus bequemlichkeit gelassen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />



zu1.

ich habe Warm und Kaltentwickler gekauft, weil ich testen will wie der unterschied aussieht da ich mir es nicht genau vorstellen kann.



zu2.

also wird 2Schalenentwicklung erstmal gelassen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />



zu3.

son Mist aber zum experimentieren reicht die Groesse ja erstmal



zu4.

huihuihui ich seh schon wieder imense Kosten auf mich zu kommen

werd wohl erstmal nen billiges 50er reichen muessen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/sad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />



zu5.

ueberredet, Schalen werden nachbestellt



@Richard wegen Papierfrage

naja 10*15 zum rumtesten

und 18*24 fuer groesseres rumtesten <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> und weil mein komischer Maskenrahmen nicht groesser ist, hihi

hab das mit fester Gradation bestellt, und normal. obwohl ich gerade sehe das im Katalog bei den Bestellnummern kein Unterschied ist.. naja ich lasse mich mal ueberraschen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

haette ich natuerlich mal vorher mich genauer mit dem Objektiv beschaeftigt haette ich 18*24 erstmal gelassen.



nochmal Danke fuer eure Antworten

als Anfaenger ist jede Info wertvoll



Gruss
Hallo "Matsch",



(wenn Du weiterhin ohne Namen postest, dann nenne ich Dich ab sofort "Hochmoor" oder "Schlamm")



zum Schalenproblem: In den Metro-Supermärkten (z.B. real) gibt es in der Küchenabteilung sog. "Ordnungssysteme" von "Rubbermaid". Unter anderem auch kleinere Teile in 15x23. Graues Plastik, 1,99 das Stück.

Echt nett ist an den Teilen, dass man sie zusammenhängen kann und sie so auch für eine "Schreibtisch-Duka" tauglich werden. Nachteil: Mehr als 13x18 geht da nicht rein.

Ich habe mir da gestern abend mal spontan drei Stück mitgenommen. Morgen kommt deren Feuertaufe.



Vorher kommt dick mit Lack drauf, welche Schlüssel für was ist. "Photo", damit mein Weib nicht auf dumme Gedanken bezgl. ständiger Fremdverwendung kommt, "Entw"/"Stop"/"Fix", damit ich nicht in meinem beginnenden Alzheimer durcheinanderkomme.



Und dann geht's ab. 13x18 aus den Schrumpfnegativen, 30x40 oder 30x30 vom Rest. Irgendwie freue ich mich schon drauf.



Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

ich dachte, der Name sei Programm.

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Grüße
Martin
[quote name='cfb_de' date='Aug 25 2005, 02:28 AM']Hallo "Matsch",



(wenn Du weiterhin ohne Namen postest, dann nenne ich Dich ab sofort "Hochmoor" oder "Schlamm")[/quote]

"nasser Dreck" ist auch gut <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

ich dachte du meintest weil ich nicht registriert war, hmm hab mal ne Sig hinzugefuegt..



@Ordnungssysteme

gute Idee ich schau's mir mal an.

Danke fuer den Tip



Gruss

|

|

\/
Hallo Maik,

na also. Geht doch. Übrigens taugen die Dinger (ich habe mir jetzt drei in 15x23 und eins in 15x38 zum wässern gekauft) nach heutiger Erprobung echt gut. Hübsch ist, dass man sie zusammenklemmen kann und so die Sauerei durch verschmadderte Chemie gering bleibt. Nun gut. Nachteil: Bei 13x18 ist Schluss. Egal, Briefmarken habe ich heute genug gemacht.

Grüße

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector