Hallo miteinander
Ich hoffe, dass mir geholfen werden kann. Ich komme aus der Ecke der Super 8 Filmer.
Ich habe vor, meine DS8 Fomapan 100 Filme in Zukunft selbst zu entwickeln.
Da die Schmalfilme (16mm & 8 mm) sowie die KB Filme der Firma Foma die gleiche Emulsion aufweisen, denke ich, dass Ihr mir etwas dabei helfen könnt.
Ein wenig Praxis ist schon vorhanden, nur einige Jahre zurück. Ich habe mir einige Sachen im Netz zur Auffrischung durchgelesen, bin mir aber nun etwas unsicher.
Meine Fragen:
Ich würde das Foma B/W Umkehrset benutzen.
Wird für die 2te Entwicklung die benutzte Erstentwickler Flüssigkeit wiederverwendet oder ein Neuansatz?
Dachach 1. & 2. Entwickler (ist ja der gleiche) entsorgen? oder mit geänderten Zeiten weiterverwenden?
Wie sieht es mit den Zeiten aus? (bei 20 Grad) Foma gibt für die 1. Entwicklung 12 Minuten an und Photoimpex 10 Minuten. Erfahrungswerte?!?!
Bei der 2. Entwicklung gibt Foma 5 Minuten und Impex 9 Minuten an.
Wie sieht es mit einem anderen Entwickler für die 1. und 2. Entwicklung aus? Zum Beispiel Tetenal Dokumol (1+9) oder Tetenal Dokulith (1+3) oder Tetenal Eukobrom (1+10)?
Wie sieht es mit den Zeiten mit den Tetenal Entwicklern aus?
1+10 bedeutet doch z.B. 250 ml Konzentrat + 2500 ml Wasser?
Wieso sollte man auf einen Liter Erstentwickler 3 Gramm Kaliumthiozyanat beifügen? (Dann nicht mehr für die 2. Entwicklung verwenden)
Kann man einen Kodak Tri-x oder Plus-X als Negativ entwickeln? Ich würde so Titelvorspann herstellen. Müsste dann als Negativ aber sehr kontrastreich sein!
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die Mühe machen würde und mir mit einigen Tipps unter die Arme greifen könnte.
Danke
Oliver <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />
Ich hoffe, dass mir geholfen werden kann. Ich komme aus der Ecke der Super 8 Filmer.
Ich habe vor, meine DS8 Fomapan 100 Filme in Zukunft selbst zu entwickeln.
Da die Schmalfilme (16mm & 8 mm) sowie die KB Filme der Firma Foma die gleiche Emulsion aufweisen, denke ich, dass Ihr mir etwas dabei helfen könnt.
Ein wenig Praxis ist schon vorhanden, nur einige Jahre zurück. Ich habe mir einige Sachen im Netz zur Auffrischung durchgelesen, bin mir aber nun etwas unsicher.
Meine Fragen:
Ich würde das Foma B/W Umkehrset benutzen.
Wird für die 2te Entwicklung die benutzte Erstentwickler Flüssigkeit wiederverwendet oder ein Neuansatz?
Dachach 1. & 2. Entwickler (ist ja der gleiche) entsorgen? oder mit geänderten Zeiten weiterverwenden?
Wie sieht es mit den Zeiten aus? (bei 20 Grad) Foma gibt für die 1. Entwicklung 12 Minuten an und Photoimpex 10 Minuten. Erfahrungswerte?!?!
Bei der 2. Entwicklung gibt Foma 5 Minuten und Impex 9 Minuten an.
Wie sieht es mit einem anderen Entwickler für die 1. und 2. Entwicklung aus? Zum Beispiel Tetenal Dokumol (1+9) oder Tetenal Dokulith (1+3) oder Tetenal Eukobrom (1+10)?
Wie sieht es mit den Zeiten mit den Tetenal Entwicklern aus?
1+10 bedeutet doch z.B. 250 ml Konzentrat + 2500 ml Wasser?
Wieso sollte man auf einen Liter Erstentwickler 3 Gramm Kaliumthiozyanat beifügen? (Dann nicht mehr für die 2. Entwicklung verwenden)
Kann man einen Kodak Tri-x oder Plus-X als Negativ entwickeln? Ich würde so Titelvorspann herstellen. Müsste dann als Negativ aber sehr kontrastreich sein!
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die Mühe machen würde und mir mit einigen Tipps unter die Arme greifen könnte.
Danke
Oliver <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />