Foma 100r - Bildton

0 Replies, 18927 Views

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende mal einen Foma 100R SW-Diafilm mit dem Foma-Entwicklungskit ausprobiert. Das ging alles glatt und der Film ist wirklich schön scharf und abgestuft. Auch ohne Filter kommt der Himmel angenehm dunkel.

Lässt sich bei der ganzen Sache der Bildton beeinflussen? Mir ist der Film etwas zu warmtonig und ein wenig neutraleres Grau und Schwarz wäre mir lieber.

Vielleicht Zusätze von W. Moersch? Für Positiv-Technik habe ich den Finisher Blue. Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer und der Bildton ist nicht zu beeinflussen?

Grüße,

Andreas
Jegliche Veränderung der Originalchemie dürfte dem Ergebnis nicht guttun. Ein Zusatz von Finisher zum Negativentwickler kann zu einem erheblichen Dichteverlust führen. Vorstellbar ist eine Bleichung des gut gewässerten Diapositivs mit Rückentwicklung in kaltem Ton mit fetterem Entwickler + FB.
Versuch mal fertigen Dias mit Selen oder/und Goldtoner zu tonen.
Versuch mal die fertigen Dias mit Selen oder/und Goldtoner zu tonen.
Mal eine andere Frage, da ich auch demnächst Fomapan R 100 mit dem Foma Umkehrsatz entwickeln will (Filme sind schon belichtet, Chemie habe ich bereits).

Hast Du mittels Kipp- oder Rotationsentwicklung den Prozess durchgeführt? Wenn Kippentwicklung, würde mich der Kipprhythmus interessieren, da steht nichts konkretes in der Anleitung.

Gruß
Christoph
Hi,

ich habe gekippt. Da habe ich meinen normalen Rhythmus beibehalten: Erste Minute ständig und danach alle halbe Minute 2 mal.

Anscheinend hat es geklappt - ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis zufrieden.

Grüße,

Andreas
Danke für die Antwort. Also so kippen wie mit Rodinal.
Hallo Andreas,

ich glaube schon, dass Du den Farbton verändern kannst. Probier es mal mit einem Kalton- oder Neutraltonpositiventwickler als Zweitentwickler aus. Du kannst ja bei der Zweitentwicklung nicht mehr Silber entwickeln, als nach dem Bleichen noch vorhanden ist.

Grüße, Abi



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector