Hallo
Ich belichte den Fomapan 200 zurzeit mit 125 ASA und entwickle in 8 Minuten in Rodinal.
Frage: Hat jemand Erfahrung im Pushen dieses Filmes? Wie hoch kann ich gehen? Und wie verändert sich die Entwicklungszeit?
Danke für eure Antworten.
Martin
... Fomapan 200 ist zum pushen schlecht geeignet, da er ohnehin kaum 160 ASA erreicht...
Martin,
es stellt sich die Frage, was Du unter Pushen verstehst.
Wenn Du die effektive Empfindlichkeit des Filmes anheben möchtest, weil Du nicht genug Licht zur Verfügung hast (z.B. durch eine Entwicklung in empfindlichkeitssteigernden Entwicklern wie Promicrol oder Microphen), dann kriegst du den Fomapan mit ach und Krach auf 250 ASA.
Ja, und dann gibt es ja da noch das Bildwirkung verändernde Pushen, wie es z.B. von Koudelka praktiziert wird.
Hier wird gepusht, obwohl genug Licht da ist, um die Lichter feiner auszudifferenzieren und die Mitten zu komprimieren bei absaufenden Schatten.
Im zweiten Fall (also wenn eine Veränderung der Bildwirkung Dich nicht stört oder beabsichtigt ist) kannst Du jeden Film um mehrere Blenden unterbelichten, vorausgesetzt, du verwendest einen Entwickler, der hinterher den Gamma hochprügelt und passt die Entwicklungszeit an. Dazu eignen sich auch wieder besonders Promicrol, Microphen, ATM49 und andere.
Weniger extrem ausgleichende Entwickler wie Emofin oder hochverdünnter APH09.
Habe allerdings auch hier schon Gegenteiliges gehört (2 Tage Standentwicklung in APH09 bei 1+400 sollen einen efke 25 auf 400 gebracht haben - aber gesehen habe ich das nicht).
Am besten ausprobieren und eventuell etwas wärmer arbeiten - auch auf die Gefahr hin, dass deine Emulsion weicher wird (aufpassen).
Grüße,
Mirko
Hallo Mirko
Danke für die Antwort.
Ich meinte die erste Variante des Pushens. Also eignet sich der Fomapan 200 dafür tatsächlich nicht :-).
Wie sieht es mit dem 100er und dem 400er von Foma aus. gibt es hier Erfahrungswerte?
Schönes Weekend
Martin
Fomapan 400 hat das gleiche Problem, bleibt auch bei den meisten Entwicklern "högen" bei iso 250-320.
Uns interessiert in diesem Tread die Verarbeitung ins Diafine (BKA - Vernon Hills). Hat jemand schon diesen Entwickler getestet mit den Fomapan Serien?
Beste Grüße,
Robert
<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />
Hallo,
also ich lese ja solche Fragen immer wieder und frage mich dann auch immer: Warum um alles in der Welt soll ich einen 200er pushen, wenn ich einen 400er kaufen kann? Ich meine, es ist ja nicht wie beim GF wo ich das von Bild zu Bild entscheiden könnte. Die am Anfang eingestellte Empfindlichkeit muss ich dann ja bis zum Ende durchhalten. So spontan: Jetzt bräuchte ich für das Bild mehr Empfindlichkeit - is nich. Also kann ich auch gleich einen höher empfindlichen Film einlegen.
Solange wir noch Neopan 1600/Delta und T-Max 3200 haben, denen man problemlos so 1200 ASA entlocken kann verstehe ich nicht warum ich einen von den geringer empfindlichen Filmen vergewaltigen soll.
Oder habe ich da was übersehen? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
Viele Grüße
Robert
Robert,
das Korn bleibt feiner, aber m.E. ist das nicht mehr aktuell mit dem Pushen, es sei denn ich merke gerade dass ich versehentlich anstatt TriX PlusX eingepackt habe (oder Fomapan 100 anstatt 400, will ja keine Schleichwerbung machen).
Roland
Ich arbeite immer auf 400 ASA-Material und entscheide dann ausgehend vom Licht, wie ich tatsächlich belichte. Die hochempfindlichen Filme sind ja auch sehr teuer… TriX und HP5 kann man ja auf 3200 pushen, mit akzeptablen Ergebnissen. Einen 3200er Film benutz ich nur, wenn ich 6400 oder ASA brauch oder mehr — also wenn's echt mal richtig finster ist…
Ich habe einen Fomapan 400 vor kurzem mit ATM49 auf 1600 gepusht. Es ging zwar, aber die Grautöne waren vollkommen für den Hund. Nicht zu empfehlen. Daraufhin habe ich ADOX CHM 400 (das ist meines Wissens Ilford FP5) gekauft, nicht so feinkörnig wie Foma, mindestens nicht bei meinen Entwicklern, aber man kann damit so ziemlich alles machen. Fomapan ist eben kein Pushfilm. Fomapan 100 und 200 bekommt man allerdings ein bisschen über die angegebene Empfindlichkeit, ohne dass das Bild großanders aussieht, wenn man sie mit Fomadon LQN in 30 Grad jeweils 2:30 oder 3 Minuten entwickelt (viel kippen). Ich mache das allerdings nicht, um die Filme zu pushen, sondern um die Negative dichter und steiler zu kriegen für alternative Printverfahren. Fomadon LQN empfiehlt sich eh für Foma Filme.
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)
http://www.samuli-schielke.de/foto.htm