Hallo Taher,
die Sensibilisierung des Papieres ist leider etwas tricky.
Derzeit können wir das Vario Classic (Easy und Fine Print) nur für DUNKELROTES Licht (Phillips Rotlichtleuchte) freigeben.
Eigentlich sollte es auch für orange gehen aber das erweist sich leider komplizierter als gedacht.
Wir arbeiten derzeit daran und tun es kund wenn sich etwas geändert hat.
ACHTUNG: Auch die AP Hellrot-Leuchte und die Paterson leuchte können unter Umständen das Papier vergrauen !
Bitte in jedem Fall testen wenn es neu ist !
Grüße,
Mirko
Hallo Mirko,
das bestätigt mein jüngstens hier erfolgtes Posting: "Nehmt eine rote Duka-Beleuchtung, lernt den Umgang damit und werdet glücklich". Warum ist das eigentlich so schwer?
Bei "grün" gibt's in der Duka-Betrachtung Probleme in den Lichtern und bei zu weichen Kontrasten. Orange ist der maximale Querschnitt über die schlechteste aller Möglichkeiten. Und bei dem guten alten "rot" ist nach Erlernen der Kontrastwirkung eigentlich alles völlig in Ordnung.
Langsam frage ich mich, warum heutzutage niemand mehr auf "Opa", "Großonkel" oder sogar "Literatur" hört und alle das Rad gleich fünfzehnfach zu erfinden glauben müssen.
Ist es denn so enorm schwierig, sich einmal Gedanken über die Transmission irgendwelcher Folien zu machen? Ist es denn so enorm schwer, sich nicht die Frage zu stellen, ob jetzt "Orange" oder "Dunkelorange" die Sonderausgabe eines Spezialfilters rechtfertigt? Oder, ob nicht ganz einfach die alte "Rotleuchte" langt?
Immerhin ist Photopapier wohl das einzige datenspeichernde Medium, was seit 150 Jahren dokumentiert rückwärtskompatibel ist.
Ich lese morgen früh wieder Zeitung in meiner Duka. Bei Rotlicht. Ohne Probleme mit irgendwelchen Papieren ("Pan-Papiere" und Farb-Papiere als einzige Ausnahme dieser Grundregel verwende ich nicht). Alte "Agfa-Schüssel, 15W-Birne hinter, alter Filter. "Hell wie der lichte Tag" in meinem kleinen Bad (da ist absolut nix irgendwie kackbraun oder schwarz verfliest).
Beste Grüße,
Franz [morgen mit PW14(altbekannt), Fomatone (bekannt, beliebt) und Varycon (halb-bekannt, halb-beliebt) unterwegs]
Moin,
ich bin von meiner AP-Lampe, die ich extra neulich bei Impex gekauft habe, da sie ja als sicher beworben wird, sehr enttäuscht. Die schleiert noch bei 2 Meter Abstand selbst bei Foma Speed Variant ganz heftig. Die Lampe war wohl eine komplette Fehlinvestition. Dabei wollte ich gerade bei dem wenigen Geld, was ich habe, auf Nummer sicher gehen und nicht einfach was bei ebay ersteigern.
Tschüss
Frank
Frank,
meine AP Rotlichtleuchte tuts auch bei dem Vario Classic, habe aber Lampe und Papier (damals wie heute Efke Varycon) um1999 gekauft, derzeit benutze ich Kentmere, vielleicht ist jetzt ja was anders (Papiereigenschaft, Lampenkunststoff).
Gut Licht
Otto
Frank,
die AP Lampen verschleiern Foma Papier nicht.
Wir verwenden die seit über 10 Jahren im eigenen Labor.
Wenn sie weit genug weg sind vom Vario Classic geht auch das jedoch wenn sie unter 2 m nah ran kommt zickt Vario Classic und die 1,50 Meter / 10 Minuten hat bisher nur die Phillips Rotlichtleuchte schleierfrei überstanden.
Das gilt aber nur für Vario Classic.
Hast Du mal einen gegen-Test gemacht ob es vielleicht nicht an der Lampe liegt sondern an Streulicht oder Fremdlicht?
Bisher habe ich nur noch nichts dergleichen gehört oder selber bemerkt also gehe ich davon aus dass AP auch kein Produktionsfehler unterlaufen ist. Sollte das der Fall sein müssen wir natürlich in Spanien Alarm schlagen.
Grüße,
Mirko
Interessehalber, wie sieht es bei Colorleuchten aus?
Otto
Moin Mirko,
es ist eindeutig die Ap-Lampe. Man sieht sogar den Schatten, den die zum Test auf das Papier gelegten Gegenstände werfen.
Tschüss
Frank
Hallo Frank,
ehe du Dich noch mehr ärgerst:
- Was für eine Birne ist drin? 25W ist meist schon zuviel.
- ggf. DC-Fix drumrum oder einen roten LED-Strahler rein. 2m Abstand haben nie geschadet.
Meine alte Agfa-"Blechtrommel" mit ebenso altem Rotfilterglas davor schleiert auch. Wenn ich eine 7W-Energiesparlampe reinpacke. Mit 25W-"matt"-Glühlampe schleiert nichts und ich kann in der Duka (weißgefliestes Bad) Zeitung lesen.
Beste Grüße,
Franz
[quote name='cfb_de' date='Jul 3 2005, 12:01 AM']ehe du Dich noch mehr ärgerst:
- Was für eine Birne ist drin? 25W ist meist schon zuviel.
- ggf. DC-Fix drumrum oder einen roten LED-Strahler rein. 2m Abstand haben nie geschadet.[/quote]
Hallo Franz,
die Birne hat eine Leistung von nur 10W. Ich habe mir schon überlegt, ob ich nicht eine Art Lampenschirm aus schwarzer Pappe basteln soll, damit das Papier nur indirektes Licht abbekommen kann.
Welche Folie wäre denn geeignet? Hast Du da schon Erfahrung?
Tschüss
Frank