Mittelformatkamera Für Einsteiger

0 Replies, 74735 Views

Ich möchte gerne mit dem Mittelformat arbeiten und suche dafür eine Kamera.

Was ist in diesem Zusammenhang von einer Kiev 88 zu halten?

Gibt es vielleicht andere Alternativen?

Ich möchte lediglich S/W fotografieren.

Für einen kompakten Rat wäre ich sehr dankbar!

Gruß Phil
Hallo Phil,

zunächst mal ein zwei Gegenfragen:

- brauchst Du Wechselobjektive?

- Muss es unbedingt eine Spiegelreflexkamera sein oder käme auch eine mit Sucher in Frage.

Verfolge mal E-Bay-Auktionen. da gehen derzeit sogar Hasselblads für einen Apfel und Ei weg - und es muss ja keine Habla sein.

Gruß CP
Eine Spiegelreflex wäre schon schön, muss aber nicht unbedingt mit Wechseloptiken sein.

Habe mir bei eBay auch schon verschiedene Hasselblad angeschaut, die sind auch tatsächlich vergleichsweise sehr günstig. Aber letztlich habe ich nur ein Studentenbudget zur Verfügung, was übrigens daran liegt, dass ich Student bin.

Nach den Hasselblad bin ich dann auf die russischen 'Kollegen' gestoßen und frage mich, warum die wohl doch um einiges preiswerter sind als die echten?

Gibt es dabei eklatante Verarbeitungsfehler o.ä.?

Wenn nicht, wäre das doch eine Kamera, welche ziemlich ideal wäre, da es eine Reflex ist, welche auch noch sehr flexibel in der Brennweite ist.

Gruß Phil
Hallo Phil,

ich nehme an, Du wirst bezüglich der Kiev hier im Forum noch kompetente Antworten erhalten. Ich selbst hielt noch nie eine in der Hand.

Zweigige und Faltkameras kannst Du vergleichsweise günstig kriegen. Natürlich hast Du dann keine Wechselobjektive (außer bei der zweigigen Mamiya). Wenn Du nur schwarzweiß photographieren möchtest, ist auch die Vergütung der Objektive nicht so das Problem. Ich selbst benutze im GF teilweise Scherben verehrungswürdigen Alters - mit m. E. gutem Erfolg.

Gruß CP
(This post was last modified: 17-06-2005, 09:28 PM by CPD.)
hallo!

ich kann jetzt nur von mir reden...bin auch student und (immer) knapp bei kassa....meine entscheidung ist auf eine mamiya c220 tlr gefallen....hab sie zwar noch nicht lange aber bis jetzt kann ich mich absolut nicht beschweren...die ersten testbilder haben mich alleine von der auflösung her umgeworfen....wechseloptiken und günstig ist das ganze obendrein noch (makro mache ich sogut wie nie, jetzt stört mich der paralaxenfehler auch nicht).....

insgesamt hat mich die ganze mittelformat ausrüstung (c220, lunasix 3 belichtungsmesser und durst m370 mit 6x6 erweiterung) ca. 170 euro (inkl. porto) gekostet...ich glaub da kann man nicht viel falsch machen :-)

bei den russendingern sollte man wohl eher aufpassen...hab mich da auch erkundigt und es ist russisches roulette ob man was gutes oder nicht erhält....

greets

stefan
Hallo!

Von einer unmodifizierten Kiev 88 würde ich auf jeden Fall die Finger lassen, das ist einfach zu riskant; eine von Arax, Wiese oder Hartblei modifizierte ist wiederum so teuer, dass man auch was anderes dazubekommt.

Du schreibst, Du möchtest nur SW machen - Wechselmagazine wären demnach gar nicht nötig, eine Kiev 60 (viiiieeel zuverlässiger als eine 88) oder Pentacon Six TL würden sich da anbieten, da passen dann auch die guten und günstigen Carl Zeiss Jena Objektive (Flektogon, Biometar, Sonnar) dran.

Weiter leistbarere Alternativen wären z.B. Mamiya C220 / C330 TLRs mit Wechselobjektiven; Bronica SQ Modelle gibt es auch schon relativ günstig. Ebenfalls sehr günstig, aber halt 'nur' 6x4,5 statt 6x6 cm Format: die Mamiya 645 Modelle.

Natürlich gibt's 500er Hasselblads mit 80er Objektiv schon vergleichsweise günstig - aber weitere Objektive gehen halt ins Geld, und wenn man sich die nicht leisten kann, fährt man z.B. mit einer Rolleiflex viel besser (leichter, einfacher im Handling, und günstiger).

Was für Art Fotos willst Du eigentlich machen? Wenn Du nicht grad explizit Architektur und Landschaft machen willst, wo ein Weitwinkel kaum vermeidbar ist, findest Du möglicherweise mit einer TLR (das kann eine Rolleiflex, aber genausogut eine billigere 'cord, YashicaMat oder Flexaret sein) das Auslangen; TLRs sind für schnelles, einfaches Fotografieren unterwegs, ohne viel Aufwand, bei trotzdem maximaler Qualität, ideal - eigentlich sollte jeder Fotograf eine besitzen... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />

Roman
wenn Du sicher sein willst, dass die Bilder auch was geworden sind, und nicht überlappen, oder sonst durch einen Fehler der Kamera versaut sind, würde ich auf jeden Fall zu einer westlichen Qualitätsmarke wechseln, und ruhig 30% mehr ausgeben. Eine Kiew ist so grottenschlecht verarbeitet, und macht Dir nur Probleme!!! Eine Pentacon Six hat extreme Probleme mit dem Filmtransport. Eine Hasselblad 500c/m oder Mamiya ist nur unwesentlich teurer, aber dafür zuverlässig. Zu Ostzeiten war sicher nicht alles schlecht, aber Kameras konnten die keine bauen! Sorry.
Hallo Phil, die Entscheidung für eine Kiev-88 sollte am Ende einer wohlüberlegten Abwägung der unterschiedlichsten Kriterien stehen - ich will hier nur einige wenige, aber nützliche Erfahrungen mitteilen:

das zentrale Motiv für den Wechsel ins Mittelformat ist schlichtweg das wesentlich bessere technische Potential des Filmmaterials im Vergleich zum KB - der Formatvorteil löst sich aber nur dann nutzen, wenn die Kamera diesen Vorteil MAXIMAL UNTERSTÜTZT. Genau hier liegt die Schwäche der Kiev-88, die im normalen, serienmäßigen Zustand zu der Sorte der bekannten "Bananenprodukte" gehört (reift beim Kunden...) und weit jenseits der für das Mittelformat zulässigen Justagetoleranzen liegt. Das betrifft insbesondere den Schlitzverschluss (die Schlitzbreite bei kurzen Verschlusszeiten ist nicht konstant, was zu deutlichen Bildfehlern führt ['Banding']), Probleme mit der Filmandruckplatte führen zu Ungenauigkeiten bei der Filmplanlage (Unschärfen), mangelhafte Passung von Magazin / Kameragehäuse ergibt im Ergebnis den gefürchteten Lichteinfall - wobei es sich bei den geschilderten Toleranzfällen nur um die häufigsten, direkt bildwirksamen Problemzonen handelt.

Eine gute Kiev-88 ist ein sachkundig behandeltes, optimal justiertes Exemplar, das in der Hand des Kenners zu fotografischen Höchstleistungen (Objektive !) fähig ist und zudem ergonomisch (Größe !) auch sehr viel Spaß macht - diese Kiev-88 hat aber neben ihrem Wert auch den dazugehörigen, angemessenen Preis.

Grüße

KievUser
[quote name='gast_Micha' date='Jun 17 2005, 10:25 PM']Eine Kiew ist so grottenschlecht verarbeitet, und macht Dir nur Probleme!!![/quote]

...das mag für eine unmodifizierte K88 gelten, für eine K60 definitiv nicht (die ist vom mechanischen Aufbau so simple und robust, dass kaum was kaputtgehen kann - und falls was dejustiert ist, können sogar Menschen mit 2 linken Händen und nem alten Taschenmesser das recht problemlos ins Lot bringen.

Zur P6 und Filmüberlappungen: eigentlich sollte die 100% sichere Methode zur Vermeidung solcher ja inzwischen allgemein bekannt sein, aber offensichtlich gibt's immer noch Unwissende - hier also nochmals:

[url="http://www.baierfoto.de/Transport.html"]http://www.baierfoto.de/Transport.html[/url]

Es stimmt allerdings, dass es zu relativ günstigen Preisen auch schon westliche MF-Kameras gibt (grad von Mamiya z.B., nur halt nicht in 6x6, und Bronicas sollen ja auch nicht ganz so zuverlässig sein - wobei ich hier ausdrücklich nicht aus eigener Erfahrung spreche!). Eine Ost-Kamera macht nur dann Sinn, wenn man über ein SEHR eingeschränktes Budget verfügt (Studenten,...), gleichzeitig aber trotzdem Wechselobjektive benötigt - dafür muss man halt dann Einschränkungen bezüglich Bedienkomfort und v.a. Gewicht hinnehmen, aber mit etwas Vorinformation erhält man hier durchaus zuverlässige, alltagstaugliche und mit guten Objektiven bestückbare Kameras. Für manche macht's halt schon einen Unterschied, ob man für ein Set aus Kamera und WW-, Normal- und Teleobjektiv 350 bis 400 Euro ausgibt (z.B. eine Pentacon Six mit CZJ 50/80/180mm), oder aber 600 bis 700 (Mamiya 645 mit 45/80/150).

Roman
PS: Die Tippfehler in meiem letzten Beitrag sind gratis! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector