Hallo Leute.
Und noch eine Frage.
Was benutzt ihr zum Zeitmessen bei der Positivverarbeitung?
Ich hatte mir dazu erstmal einen kleinen Wecker genommen, der erwies sich aber als sehr unpraktisch, er hat einen ROTEN! Sekundenzeiger, den sieht man bei rotem Licht nicht. Außerdem gibt’s da kein Signal nach Zeit x und da ich mich noch zu sehr auf das Bild konzentriere, verpasse ich schnell mal die Zeit.
Wie löst ihr das in der Praxis?
Vielen Dank für viele Antworten.
Grüße Harald.
ich benutze KEINE uhr, positive werden in der schale nach sicht ausentwickelt, also wenn es zu schnell schwarz auf dem bild wird- ist es eh zu lang belichtet. je nach papier und entwickler hast du sowieso unterschiedliche entwicklungszeiten, wann ein bild ausentwickelt ist, dafür bekommst du nach ein paar versuchen schon ein gefühl.
uwe
Es gibt von der Firma Krupps kleine digitale Kurzzeittimer für die Küche. Da kannst du sogar zwei verschiedene Zeiten und die Piepsen wenn sie fertig sind. Und sollte das Teil mal in den Entwickler fallen Batterien raus, trocknen, Batterien rein, weitermachen. Um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen sollte man m. E. schon mit Uhr arbeiten.
Gruss Sven.
Ich habe einen kleinen, digitalen Küchenwecker mit vierstelliger Anzeige. Dabei stören mich zwei Dinge:
1. Die Digitalanzeige ist nicht beleuchtet und daher schlecht ablesbar. Eine Beleuchtung mit Licht, das für Fotopapier verträglich ist, wäre prima. Aber man müsste sie wegen des Batterie-Verschleißes abschalten können.
2. Die Tasten sind zu empfindlich (Weichgummi mit zu schneller Wiederholrate). Will sagen: Wenn ich 60 Sekunden eintippe, kann's leicht passieren, dass ich plötzlich "6:00" oder "66:00" habe statt "60". Die Bilder werden leicht überentwickelt...
Leider habe ich ein wirklich zufriedenstellendes Gerät noch nicht gefunden.
Gruß
Georg
Hallo Georg,
bei denen von Krupps hast du halte eine sehr große Anzeige die bei Rotlicht, 25w immer noch gut ablesbar ist. Das tolle ist halt, dass du die Zeit nur einmal einstellst. Wenn du dann nach dem Zeitabblauf zweimal auf die Stoptaste drückst, steht der Timer wieder auf der Ausgangszeit. Ich liebe diese Teile, die stehen bei uns mittlerweile im ganzen Haus rum... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':angry:' />
hallo,
geht mal zu fielmann, irgendwo in eurer gegend wird ja einer sein, die haben vor 14 tagen noch, als werbegeschenke solche Küchentimer verschenkt,
sehr gut diese dinger ideal fürs labor und eier kochen, hab mir gleich 4 Stück besorgt. :-)
mfg zipakt
[quote name='Gast_urnes' date='Feb 18 2005, 12:28 PM']Hallo Georg,
bei denen von Krupps hast du halte eine sehr große Anzeige die bei Rotlicht, 25w immer noch gut ablesbar ist. Das tolle ist halt, dass du die Zeit nur einmal einstellst. Wenn du dann nach dem Zeitablauf zweimal auf die Stoptaste drückst, steht der Timer wieder auf der Ausgangszeit. Ich liebe diese Teile, die stehen bei uns mittlerweile im ganzen Haus rum... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />[/quote]
Hallo "urnes",
ich habe mal auf der Homepage von Krups nachgeschaut, aber da ist nix in dieser Art. Kannst Du mir vielleicht irgendeine Art von Typenbezeichnung nennen, vielleicht steht ja was in der Art auf dem Gehäuse.
Vielen Dank!
Georg
Uuups, immer dieses Einloggen! (vergessen, sorry)
Georg
anderer vorschlag: ein elektronisches metronom (musikgeschäft, muss ja nix teures sein).
man stellt das tempo auf 60, dann liefert das gerät genau 1 ton pro sekunde. man kann dann einfach mitzählen...der vorteil: du kannst dich aufs bild konzentrieren und musst nicht dauernd auf die uhr schielen, die man im dunkeln ja eh manchmal schlecht erkennt. wird halt nur bei langen belichtungszeiten bisschen unpraktisch...
grüße und frohes schaffen,
dolcedo
Es gab letzte Woche bei Tchibo einen prima Küchenwecker für 7,99 Euro. Er ist super ablesbar, leicht einzustellen, nach Ablauf der Zeit springt die Anzeige wieder auf sie zurück (ideal für's Nacheinander-Messen in mehreren Bädern bei gleichlanger Zeit, etwa Zweibadfixage bei je 30 Sekunden).
Am besten gefällt mir aber, dass die Uhr nicht die umweltschädlichen und teuren Knopfzellen braucht, sondern sich mit einer Micro-Zelle (ich hoffe, der Name stimmt, ich meine die Batterie, die eine Nummer kleiner ist als eine Mignon) zufriedengibt. Also kann man auch Akkus verwenden und spart sich den Batteriekauf komplett.
Ich habe mir gleich zwei Uhren dieser Art gekauft.
Hier ist der Link:
[url="http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start?ProductSKU=0001264"]http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfi...ductSKU=0001264[/url]
Zumindest im Internet-Shop von Tchibo sind die Timer noch zu bestellen, ob man sie jetzt auch noch in den Läden findet, weiß ich nicht.
Gruß
Georg
|