Gradationsstufen Fomaspeed Und Fomabrom

0 Replies, 8497 Views

Beim Arbeiten mit Fomabrom habe ich festgestellt, dass der Gradationsunterschied zwischen Hart und Normal gewaltig groß ist, zudem ist Fomabrom Normal wesentlich weicher als Fomaspeed Normal, während bei Hart die Gradation ziemlich identisch ist. Ist das immer so? oder hat bei Foma jemand versehentlich Spezial eingepackt? Wer weiß?

Samuli Schielke
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
Samuli,

es gibt keine fest vorgegeben Werte für die Hüte der Papiere. Alles was man verlässlich sagen kann ist dass normal hüter als weich ist und hart hüter als normal etc.

Fomabrom und Fomaspeed sind völlig verschiedene Papiere auf verschiedenen Trägern mit verschiedenen Emulsionen. Respektive verhalten sie sich auch anders.

Außerdem ist es noch deiner subjektiven Wahrnehmung zuzuschreiben ob Du ein Papier als weicher empfindest. Fomabrom kann z.B. mehr Graustufen umsetzen als Fomaspeed und differenziert auch in den Lichtern besser. Das kannst Du u.U. als weicher "empfinden".

Nicht zuletzt: es kann sein dass die eingelagerten Entwicklersubstanzen im Fomaspeed eine andere Gradationswiedergabe im Bild bewirken. Hast du möglicherweise einen weich arbeitenden, hochverdünnten oder älteren Entwickler benutzt?

Das alles (und mehr) kann Einfluss darauf haben dass ein Papier anders kommt als ein anderes.

Aber letztenendes isset so wie et is und du müsstest jetzt über Entwickler-Kombinationen oder ggf. diffuse Vorbelichtung die Gradationen so steuern dass dein Bild im Endergebnis deinen Vorstellungen entspricht. Wie dabei auch immer die Ausgangsbasis war ist relativ unbedeutend. Du musst immer anpassen!

Grüße,

Mirko
Alles klar! Die Abzüge auf Fomabrom finde ich sowieso besser, also ist das "Problem" gelöst.

Danke,

Samuli
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector