Hallo,
Kann jemand über Erfahrungen mit Fomadon Excel berichten? (evtl. sogar in Kombination mit Kodak HIE?)
Laut Fotoimpex-Katalog soll der Entwickler dem Xtol ähnlich sein. Mich würde interessieren, ob man mit identischen Ergebnissen wie bei Xtol rechnen kann, d.h. Fomadon Excel dem Xtol so ähnlich ist wie z.B. D76 und ID-11. Das würde ihn ja zu einer Alternative machen, da Kodak nur noch die 5l-Packung anbietet (wobei die im Verhältnis um einiges billiger ist).
ich freu' mich auf eure Antworten
Stefan R.
Stefan,
die Formel für D76 war schon immer in "public domain", da sich die Anwender (Filmindustrie) nicht auf proprietäre Produkte einlassen wollten.
Auf Xtol (patentiert) trifft das nicht zu, die genaue Zusammensetzung ist nicht bekannt. Es gibt natürlich Veröffentlichungen des Patents, die Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist jedoch unzulässig.
Grüße
Ferdinand
Hallo,
Ist zwar ein uraltes Thema, aber ich hab mir jetzt auch mal den Fomadon Excel und LQN Entwickler zu meinen Fomapan Filmen bestellt.
Es stehen NIRGENDS Angaben zu einer Verdünnung des Excel-Entwicklers. Nichteinmal unter Dev-Chart.
In der Impex-Beschreibung steht unter Excel aus irgendeinem Grund die LQN-Beschreibung <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Und der Titel sagt, es reicht für 1 Liter...da könnte ich ja gerade mal zwei Filme entwickeln...das kann doch nicht sein, das muss doch bestimmt verdünnt werden <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />
Und in einem anderen Forum habe ich bereits gelesen, dass Fomadon EXCEL und XTOL der absolut IDENTISCHE Entwickler ist. Auch die Entwicklungszeiten in den Foma-Datenblättern sind identisch. Wiederspricht alles jedoch dem vorherigem Kommentar.
Kann mir irgendeiner nen Anhaltspunkt geben, welche Verdünnung und Zeit ich zu den Fomapan Filmen brauche? In der Impex-Entwicklertabelle ist der Excel komischerweise nicht aufgelistet <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> Und weiß einer genauer, ob jetzt XTOL dem Excel entspricht? Dann werde ich in Zukunft nur noch einen der beiden bestellen...wär ja sonst verrückt <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' />
Gruße
Andi
> Auch die Entwicklungszeiten in den Foma-Datenblättern sind identisch.
Alle weiter hinausgehenden Hinweise würden Klagen vor deutschen Gerichten nach sich ziehen. Mir reicht diese Aussage.
Und in Verbindung mit meinen mir vorliegenden (und keineswegs zu veröffentlichenden) Analysen habe ich auch keine Schwierigkeiten mit diesen identischen Entwicklungszeiten. Ganz gleich sind die zwei Ansätze nicht. Aber doch *sehr* ähnlich.
Beste Grüße,
Franz
Ok, danke Franz. Bin dann mal gespannt.
Du sagtest, dass du bereits Ergebnisse vorliegen hast...welche Verdünnungen vom Grundansatz (1L) würdest du denn empfehlen? Sogar in einem Dokument auf der Fomaseite, in dem alle Entwickler, Verdünnungen und die Zeiten nochmals ausführlich beschrieben sind, stehen gerade zum Excel KEINE VERDÜNNUNGEN. Es steht jedoch dabei, das dieser 1L für ca 12 Filme reicht.
Kannst du mir da vielleicht nen Verdünnungstip als Einmalentwickler geben und ne pi-mal-daumen-zeit?
Vielleicht 1L / 12 = 83ml pro Film ? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' />
Grüße
Andi
[quote name='Beef' post='11053' date='04-01-09, 22:49 ']Du sagtest, dass du bereits Ergebnisse vorliegen hast...[/quote]
Hallo andi,
ich schrieb von Analysen. Nicht von Entwicklungsergebnissen. Analyse ist Wissenschaft. Filmentwicklung eher Empirie.
Das bedeutet, dass ich mittlerweile sehr genau weiß, was in den Suppen so drin ist.
Es bedeutet nicht zwingend, dass ich darin jemals einen Film entwickelt habe. Meine meistverwendeten Entwickler sind seit Jahren öffentlich bekannt.
Es bedeutet -um Nachfragen vorzubeugen- auch nicht, dass ich jetzt markenrechtlich geschützte Rezepte weitertratsche. Letztlich sollen die Hersteller davon ja leben.
Geiz ist zwar geil, hier aber nicht angebracht. Bei den Beutlers, Diafine und anderen Entwicklern sind die Rezepte öffentlich. Sogar für Rodinal in der 1+40 Urversion.
Beste Grüße,
Franz
Hallo Franz,
ok, das mit den Analysen hab ich falsch verstanden. Ich will auch nicht, dass du Rezepte oder so weiterratschst <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Das einzige, was mich gern interessiert hätte, ist ein Tipp, mit welcher Entwicklungszeit und Verdünnung ich anfangen sollte. Egal ob's jetzt Xtol oder Excel ist. Die einzige Info, die ich hab (aus Kodak-Datenblatt): Einmalentwickler = 1:1, 1:2, 1:3 Und umso höher die Verdünnung, umso feinkörniger und schöner entwickelt er.
Deshalb würde ich 1:3 nehmen. Aber wenn keiner nen Tipp hat, muss ich wohl wieder ein paar Teststreifen entwickeln und streifenweise herantasten (dem wollte ich weitgehendst aus dem Weg gehen). Das kann ja zwischen 5min und 1 Stunde sein <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />
Gruß
Andi
[quote name='Beef' post='11056' date='05-01-09, 13:36 ']Und umso höher die Verdünnung, umso feinkörniger und schärfer entwickelt er.[/quote]
Sicher?
Normalerweise (nicht bei Rodinal...) ist es so, dass die Schärfe zunimmt, die Körnigkeit aber auch...
Im deutschen Datenblatt steht "Verdünnt bietet der Entwickler leicht erhöhte Filmempfindlichkeit, bessere Schärfe und ein etwas feineres Korn."
Im englischen aber "Dilution at 1:1 will provide slightly greater film speed, enhanced sharpness and shadow detail, and slightly more grain."
Da würde ich dem englischen Blatt doch eher trauen...
Auch [url="http://www.covingtoninnovations.com/xtol/"]Covington[/url] schreibt "At high dilutions you can expect greater sharpness, more of an S-shaped curve, slightly higher film speed, and slightly coarser grain."
Dort steht auch einiges zu höheren Verdünnungen.
Viele Grüße
Henning
Hi Henning,
hmm...weißt nicht. Ich bin auch nur der Information aus dem deutschen Datenblatt (Seite 6) gefolgt <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Puh, ist echt total verschieden in den Datenblättern. Also in beiden steht, dass verdünnt erhöhte Filmempfindlichkeit und bessere Schärfe entsteht. Die Aussage über das Korn ist jedoch gegensätzlich <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' />
Wies beim Rodinal ist, weiß ich immernoch nicht wirklich...manche behaupten 1+25 und manche behaupten 1+100 ergibt feineres Korn <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> (wie ist es denn wirklich?...ich kenn ja nur Ergebnisse mit 1+50)
Gruß
Andi
|