hallo, wie lange beträgt die Fixierzeit von Barytpapieren (Fomatone Classic MG) mit Tetenal Superfix Plus
Fixierzeit?
auf die Flasche steht: 1+3 - 1+9, Fixierzeit 30-60 Sekunden,
ich habe bei Tetenal informiert und habe als Antwort bekommen:
die Angabe gilt für alle Materialien, für das eigene Gefühl kann man für Baryt
50% dazu schlagen = 1+3 sind dann 45 sec und 1+9 sind dann 90 sec,
ich finde die Zeiten aber sehr kurz, kann jemand mir bitte helfen,
Grüße aus Holland. Jelke
Jelke,
die kurzen Zeiten für Baryt (ca. 60 Sek.) sind OK wenn Du mit *frischem* Fixer in hoher Konzentration arbeitest (max. 10 Blatt 24*30 pro Liter Arbeitslösung). Du kannst den Fixer anschließend noch für Filme oder PE Papier verwenden.
Grüße
Ferdinand
Hallo zusammen,
in Papier angebrauchtem Fixierbad sollte man grundsätzlich nie für Filme benutzen.
Papier (vor allem Baryt) hat immer die Eigenschaft feine Spuren von "Papierbrüchen"
in der Brühe zurückzulassen, diese sind für den Film nicht gerade besonders gut.
Filmfixierbad für Papier zu benutzen ist dagegen kein Problem.
Ich würde im obigen Fall sowieso zur 2-Bad-Fixage raten. Für das 1. Bad kann man
immer das alte 2. Bad benutzen. So braucht man nicht mehr Fixierbad wie bei der
Einbadfixage hat aber ein deutlich besser Ergebnis, da das 2. Bad immer relativ frisch ist.
Mit diesen kurzen Zeiten wäre ich aber trotzdem vorsichtig, vor allem wenn man "traditionelle"
Papiere mit hohem Silbergehalt benutzt. Vor allem wenn man anschließend noch tont kann eine
nicht ausreichende Fixierung fürchterliche Folgen haben.
Gruß
Matthias
Hallo,
- Ich kann auch nur zur 2-Bad Fixage raten.
- Für das eigene Gefühl ist lange fixieren gut, nicht aber für das Papier.
es saugt sich mit Fixierer voll (Baryt ganz, PE an den Rädern) und ist schwerer auszuwässern.
- Man sollte auch aufpassen wenn man Filmfixierer für Papier benutzen da viele Filme (zur Empfindlichkeitssteigerung?) Bromid und Iodid enthalten - Im Fixierer gelöst schränkt es dessen Kapazität ein.
Jakob
Hallo Jakob,
deshalb benutze ich ein PH-Neutrales Fixierbad (LP-Fix Neutral). Dann ist das Problem mit dem
"ansäuern" weg.
Gruß
Matthias