Hallo!
Im Forum kamen ähnliche Fragen schon mal am Rande anderer Probleme auf.
Jetzt möchte ich's aber noch mal als Extrawurst:
Kann ich bereits fertige (Baryt-)Abzüge (gefixt, gewässert, getrocknet) später noch mit Selen(Kodak) ohne Abstriche tonen? Die Abzüge sind übrigens seit ein paar Tagen trocken - also keine Erbstücke.
Vorwärtern? Wenn ja, wie lange?
Wie lange nachwässern?
Ist dazu sonst noch was zu sagen? (Wieso) Wie es besser immer sofort nach der regulären Schlussserung zu tonen, als eben ein paar Tage danach?
dpc
>> Kann ich bereits fertige (Baryt-)Abzüge (gefixt, gewässert, getrocknet) später noch mit Selen(Kodak) ohne Abstriche tonen?
Ja.
>> Vorwärstern?
Ja, kurz (um Fleckenbildung zu vermeiden)
>> Wie lange nachwässern?
Hm, würde sagen mindestens 20 Minuten.
Ferdinand
>>Hm, würde sagen mindestens 20 Minuten.
Ja, weil der Toner auch Ammoniumthiosulfat enthält
>>Wie es besser immer sofort nach der regulären Schlusselung zu tonen, als eben ein paar Tage danach?
Nicht nach, sondern vor der regulären Schlusselung (siehe oben)!
Vor der Tonung ist eine fünfminütige Wässerung mehr als ausreichend, bei Verwendung eines neutralen oder alkalischen Fixers kann auf eine Zwischenwässerung verzichtet werden.
>> Vor der Tonung ist eine fünfminütige Wässerung mehr als ausreichend, bei Verwendung eines neutralen oder alkalischen Fixers kann auf eine Zwischenwässerung verzichtet werden.
Da habe ich andere Erfahrungen. Ich fixiere in Agfa FX-UNIVERSAL und Bilder, die nicht mindestens 5 Minuten zwischengewässert wurden, gehen im Selentoner kaputt, d. h. schlagen in Richtung "gelb" um.
Hallo,
bei mir reichen kurzes Abspülen und dann noch 2-3min Wässerung vor der Selentonung. Mein Fixierbad: LP-Fix Neutral.
Zum Agfafixierbad kann ich leider nichts sagen, aber mit Fix Neutral habe ich auf jeden Fall keine Probleme.
Grüße
Matthias
Hallo Ferdinand,
solche "Gemeinheiten" kenne ich nur vom Hörensagen. Mit dem Fix Universal habe ich keine Erfahrung, mit den schnellen Ammoniumthiosulfat-Fixierbädern mit geringem Säuregehalt (Maco, Calbe, Tetenal "geruchlos" oder "neutral") habe ich nie Probleme gehabt, was aber nicht heißt, dass die Ursache ausschließlich beim pH-Wert zu suchen ist.
Was schlägt denn in "gelb" um, nur die Weißen?
Wie auch immer, eine "Auswässerung" vor der Selentonung mit den bekannten Produkten von Kodak, Maco, oder Amaloco ist sicher unnötig.
Ob eine Vorbehandlung in einer Wässerungshilfe ökonomischer ist als ein hoher Wasserverbrauch will ich nicht behaupten, früher habe ich das aus Sicherheitsgründen so gemacht. Seit ich das Fixierbad selbst herstelle, kann ich darauf verzichten weil ich weiß, was drin ist.
Gruß
wm
>> Was schlägt denn in "gelb" um, nur die Weißen?
Ja.
Grüße
Ferdinand