Diffuse Vorbelichtung Von Ra-4-Papier

0 Replies, 8643 Views

Hallo zusammen,

da im Konkurrenzforum wohl offensichtlich keiner den Mumm hat auf meine Frage zu Antworten probiere ich es einfach hier nochmal. Vielleicht ist dieses Forum ja doch nicht so verschlafen wie es immer herausposaunt wird.

Mich würde interessieren ob eine Diffuse Vorbelichtung zur Kontrastbeugung bei RA-4-Papier ähnlich wie beim SW-Papier auch funktioniert. Vielleicht hat ja irgendjemand schon mal sowas ausprobiert ansonsten werde ich wohl das Ganze doch mal selber austesten müssen.

Über Erfahrungen und Ideen jeder Art würde ich mich sehr freuen.

Grüße

Matthias
Hallo Mathias,

in jedem Großabor und in jedem Minilab wird Farbpapier seit Jahr und Tag vorbelichtet. Früher im EP-2, heute im RA-4 Prozess. Das ist im Farbpositivprozess die einzige Möglichkeit, Kontraste in Grenzen auszugleichen. Man spricht von "Gradationsbeugung durch unterschwellige Vorbelichtung". Im Fachlabor bzw. bei Dir zuhause kannst Du zwischen Papieren unterschiedlicher Kontrastwiedergabe wählen - Kodak Portra gibt es z.B. als Portrait-Variante. Das ist natürlich nicht das gleiche, wie Multigrade-Papier im Schwarzweißprozess.

Wie das RA-4 Material bei Dir im Heimlabor auf die Vorbelichtung reagiert, musst Du also individuell austesten. Üblicherweise belichtet man in Zone I oder II vor - schwenk die Difusorscheibe vor das Vergrößerungsobjektiv und los geht's. Es ist denkbar, dass Du gfs. Deine Grundfilterung anpassen musst. Probier's aus - und lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben. Hier und im Forum des Mitbewerbers.

Grüße,

Stefan
Hallo Stefan,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun weiß ich wenigstens, dass die Erfolgschancen gut sind. Wie man vorbelichtet weiß ich schon, war mir nur nicht sicher, ob dies bei RA-4 auch problemlos geht oder ob zu starke Farbverschiebungen auftreten.

Grüße
Matthias



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector