Papierentwicklertemperatur Konstant Halten

0 Replies, 8375 Views

Hallo,

meine Dunkelkammer ist ein sehr kleines Badezimmer, das ich alle zwei Monate mit viel Aufwand so adaptiere, dass ich für ein paar Tage gut arbeiten kann. Bin alles in allem auch zufrieden mit dieser Lösung. Was aber immer wieder äußerst lästig ist, ist die Erwärmung des kleinen Bades (fensterlos), v.a. dann, wenn ich meinen Axomat mit einer 150W Birne bestückt habe. Aber auch mit 75W wird's recht bald ungemütlich stickig und warm, und abgesehen davon, dass das Arbeiten mühsam wird, erwärmt sich der Entwickler regelmäßig auf 24-25 Grad.

Ich frage mich, welche Möglichkeiten ich habe, die Entwicklertemperatur einigermaßen konstant auf 20 Grad zu halten (ein teures Schalentemperiergerät kann ich mir nicht leisten). Hab's mit Eiswürfeln versucht, die ich von Zeit zu Zeit reinwerfe, bin mir aber nicht sicher, ob das eine so gute Lösung ist. Hat wer Ideen? Erfahrungen? Den Goldenen Tipp?

Welche Papierentwickler sind am wenigsten anfällig gegen Temperaturschwankungen?

Herzlichen Dank im voraus für eure Beiträge!

Liebe Grüße

Christian
Hallo Christian,

eine Möglichkeit wäre es den Entwickler im Wasserbad gleich auf 24-25 °C zu bringen und mit höherer Temperatur zu arbeiten. Dazu brauchst du dann nur die Flasche mit dem angesetzten Entwickler in einen passenden Messbecher mit heißem Wasser zu stellen. Ggf. kannst du ja die Entwicklungszeit etwas runtersetzen. Zu warm ist jedenfalls besser als zu kalt, unter 20 °C wird's nämlich sehr langsam, wenn dann überhaupt noch was geht. Mit einem Temperierungsgerät oder einem Prozessor kannst du übrigens nur heizen und so die Temperatur konstant halten, nicht aber kühlen. Eine andere Möglichkeit eine konstant hohe Temperatur zu bekommen, wäre noch die Möglichkeit die Entwicklerschale in ein Wasserbad mit einer Aquariumheizung zu stellen.

Gruss Sven.
..aber denkt dran: warmer Entwickler = möglicherweise anderer Tonwert !



Wenn Du schon im Bad arbeitest warum kühlst Du dann nicht mit Leitungswasser ?

Machen die professionellen Tankanlagen auch so.



Große Schale mit kaltem Wasser und kleine Entwicklerschale rein.



Verdünnen mit Eiswürfeln würde ich eher nicht.



Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector