Infrarot Lichtschranke

0 Replies, 13418 Views

Wer hat einen Typ, wie ich preiswert an eine IR-Anlage komme? Des Nachts tanzt auf meinem Balkon ein bislang unbekanntes Getier herum: Weil ich nicht die ganze Nacht Wache halten kann, will ich das fotografieren. d. h. Die Tierchen sollen sich mittels IR selbst ablichten.

Diese Kameras sollte sich für dieses Vorhaben eignen: Rollei 3003, Contax Aria, Pentax LX mit Winder.

Meine diesbezüglichen Bemühungen über Werksanfragen zum Ziel zu kommen, scheiterten. Wen interessiert noch die analoge Fotografie von denen?

Gruß Manfred
Hallo,

in den alten Agfa Photoblaettern der frühen Siebziger wird der Selbstbau solcher Anlagen immer mal wieder diskutiert und werden Bauanleitungen gegeben, desgleichen in Büchern dieser Zeit zur Vogel- und Tierphotographie - wenn eine anständige Bibliothek in Deiner Nähe ist, müsstest Du eigentlich fündig werden.

Ich meine, Nikon hat eine IR-Lichtschranke im Angebot. Ansonsten kannst Du mal in den Kleinanzeigen der Zeitschrift "Naturfotografie" (oder so ähnlich) schauen, da werden immer mal welche angeboten.

Aber ich finde, dass gegen das Selbstbasteln nichts spricht. Vielleicht haben ja Electronic-Versender die Bauteile sogar im Angebot - ist aber reine Spekulation.

Gruss CP
Hallo,

eine IR Lichtschranke würde ich Dir nicht empfehlen. Ich würde einen Bewegungsmelder einsetzen. Z.B. [url="http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTczNzI1NTQyMQ==?~template=pcat_product_details_document&product_show_id=000000000000117692&p_back_template=pcat_suchergebnis&p_load_area=801050~1&area_f_infobox=801050~1#"]http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b...fobox=801050~1#[/url]

Damit kannst Du den Auslöser bei elektronischen Kamera, bei mechanischen über Adapter, schließen und auslösen.

Einfacher wäre in jedem Fall eine Videokamera mit Verbindung zum heimischen Rekorder und 300er Tape - macht bei Longplay 10 Stunden. Hat zwar den Nachteil, dass man dann 10 Stunden zumindest einmal im schnelldurchlauf anschauen muss, ist aber billig, wenn man die Teile hat. Für die Erleuchtung kannst Du eine Taschenlampe mit IR Filter bzw. entwickeltem Diafilm nehmen - so gut wie unsichtbar fürs "Tierchen" aber nicht für die Kamera.

Viele Grüße

Michael
Besorg Dir von Conrad eine Lichtschranke. Gibts auch als Bausatz und aus dem Modellsportbereich einen Servo (kleiner Stellmotor (Winkel), den Du mit Tesa an Deiner Kamera befestigst, und dann über die Lichtschranke steuerst. Ne bissel lernen musst Du bestimmt, sollte aber nicht unmöglich sein. Das mit dem Servo machen die Modellflugzeugfotografen. Die fotografieren auf diese Weise aus einem Modellflugzeug mit einer Digi.

Viele Grüße

Micha
Servoauslösung ist für Tierfotografie sicher zu langsam. Lieber über elektrischen Fernauslöseranschluss der Kamera. Gibt CMOS-ICs, die bei Erhalt eines Steuersignals sehr schnell durchschalten (ohne Fremdspannung in die Kamera zu jagen). Hatte soetwas mal gebaut, leider mittlerweile in irgendeiner Kruschelkiste verschwunden.

Roland



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector