Quote:Anpassungswerte würden mit vorerst genügen; der Printkit ein guter Anfang.
Was Sie also selber schon gesagt haben.
Es gibt denn leider viel Ausfall und mehrere Versuchen sind notwendig.
Wenn Sie schnell und bequem Farbennegativen und RA-4 selbst machen werden kostet es leider eine Menge Geld.
Es sind in die Vergangenheit vielen Amateuren mit den Farben nur bei einem Versuch geblieben. Es ist ein technische Sache und einige Maße von Standarisierung ist notwendig.
Dabei ist auch eine gute Temperierung notwendig.
Schalen können wir nur raten für einige Experimenten.
Danach geht man doch schnell nach Trommelentwicklung und wenn das Spülen und Trocknen ein Problem wird und Unangenehm, macht man es doch am Ende mit einem Durchlaufer.
Vergessen Sie auch nicht, dass das Licht, was man im Farblabor benutzen kann, viel weniger ist als bei S/W.
Beste Grüße,
Robert