Von Farbtafeln und Graukarten?

0 Replies, 16817 Views

Hallo liebes Forum,

Eine Einsteigerfrage: Wie funktionieren Farbtafeln und Graukarten bei der Positiv Farbentwicklung?

Gruss & Dank für die Hilfe,

Canned
Damit hat man eine Kontrolle über die richtige Farben. Mit der Graukarte kann man einfach die Farbstich erkennen und mit die mitfotografierte Graukarte ist es möglich mit einer Auflichtdensitometer und Coloranalyser in 2-3 Probevergrößerungen die Eichung der Farben und Belichtungszeit durch zu führen.

Beste Grüße,

Fotohuis RoVo

Robert Vonk
haben Farbtafeln und Graukarten Sinn OHNE Densitometer und/oder Coloranalyzer?

haben Farbtafeln und Graukarten Sinn, wenn ich KEINE Grau- bzw. Farbskala mitfotografiere?

was ist der Unterschied zwischen einem Densitometer und einem Coloranalyzer?

was würden sie einem Color Einsteiger mit Mini-Budget raten, um die Suche nach den Farbwerten etwas zu erleichtern? (es geht wirklich nur um Annäherungswerte!)

Gruss & danke für die Hilfe!

canned
Quote:Anpassungswerte würden mit vorerst genügen; der Printkit ein guter Anfang.

Was Sie also selber schon gesagt haben.

Es gibt denn leider viel Ausfall und mehrere Versuchen sind notwendig.

Wenn Sie schnell und bequem Farbennegativen und RA-4 selbst machen werden kostet es leider eine Menge Geld.

Es sind in die Vergangenheit vielen Amateuren mit den Farben nur bei einem Versuch geblieben. Es ist ein technische Sache und einige Maße von Standarisierung ist notwendig.

Dabei ist auch eine gute Temperierung notwendig.

Schalen können wir nur raten für einige Experimenten.

Danach geht man doch schnell nach Trommelentwicklung und wenn das Spülen und Trocknen ein Problem wird und Unangenehm, macht man es doch am Ende mit einem Durchlaufer.

Vergessen Sie auch nicht, dass das Licht, was man im Farblabor benutzen kann, viel weniger ist als bei S/W.

Beste Grüße,

Robert
hallo robert,

danke herzlichst für deine antworten!

ich wollte einfach mal nachfragen, was die verschiedenen Möglichkeiten der Farbfilterbestimmung sind. in das Abenteuer der Farbentwicklung habe ich mich ganz ohne Wissen gestürzt... nach den ersten Versuchen stellen sich nun natürlich tausend Fragen...

gibt es einen Unterschied zwischen einem Densitometer und einem Coloranalyzer?

gruss & dank!

canned
Darf ich verweisen nach zwei deutschen Lieferanten von Densitometern und von Coloranalysatoren.

Auf diese Webseiten findet man eine Menge von Informationen, die für mich schwer auf richtig Deutsch zu erklären sind.

www.heilandelectronic.de (sehr spezialisiert in S/W und bekannt von Split Grade und Densitometern)

www.fem-kunze.com (hat sehr gute S/W und Coloranalysatoren im Programm)

Die Firma Heiland ist auch am Photokina: Halle 14.2 Stand H41

Auch Fotoimpex ist dort: Halle 11.1 Stand A43

Beste Grüße,

Robert
danke schön!



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector