Grüße an alle im Forum!
Sind der Adolux ATM49 mit dem Calbe A49 und der APH09 mit dem R09 verwandt oder gar identisch - oder bin ich da nur den Zahlen aufgesessen?
ADOLUX ist unsere neue ADOX Chemikalien-Linie.
Wie schon früher in diesem Forum angedeutet, wollen wir in Zukunft alle Produkte die "auf unserem Mist gewachsen" sind unter unserer Marke ADOX zusammenfassen.
Im Fall von Calbe heißt das: Calbe produziert für uns ein S/W Chemikalien Sortiment wobei wir nach wie vor durch unsere Großaufträge den Fortbestand der Produktion sichern und in einigen Fällen auch Produktverbesserungen angeregt und begleitet haben.
Nur steht hinterher ADOLUX drauf. Im Hinblick auf eine international erfolgreiche Vermarktung war ein "Facelifiting" der Verpackung sowieso längst überfällig.
An den Preisen ändert sich dadurch nichts. Wenn man aber bedenkt dass wir, um auf die Mindest-Ansatzmenge von mehreren zehntausend Stück zu kommen, teilweise zwei Jahresvorräte auf dem Lager haben, so kann es durchaus sein dass bei einer Folgeproduktion, aufgrund gestiegener Rohstoffpreise, im nächsten Jahr geringfügige Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Immerhin sind A49 und R09 seit über 6 Jahren preisstabil gewesen!
Im Fall von R09 konnte noch bis vor kurzem auf P-Aminophenol Restbestände aus DDR Zeiten zurückgegriffen werden.
Diese sind jetzt verbraucht und ein Neu-Ansatz wird sicherlich ein paar Prozentpunkte teurer werden.
Nur noch einmal: durch die Abfüllung als ADOX steigen die Preise nicht - sie sinken kurzfristig sogar geringfügig weil wir größere Losgrößen auf einmal realisieren als vorher.
FOTOIMPEX
(This post was last modified: 20-09-2004, 09:40 PM by Mirko Boeddecker.)
Hm - also ich fasse das mal als ein 'kaufmännisch elaboriertes' JA auf.
( Nun, ich will ja wissen was ich bestellen muss, um an den Stoff kommen, den alle in den höchsten Tönen loben... )
Danke für die Antwort
Habe mich zwischenzeitlich im Forum angemeldet - das sieht doch besser aus...
Um an meine Frage anzuschließen, bzw. diese zu erweitern:
Ich habe bisher nur vergrößert, aber noch keine Filme selbst entwickelt - das soll sich bald ändern.
Entgegen allen Ratschlägen, sich erst nur auf einen Entwickler zu konzentrieren:
Liege ich da ganz falsch, wenn ich aus den vielen Infos herauslese, dass Rodinal/R09 und der A49 in etwa 'gegensätzliche' Eigenschaften habe? Oder tut sich da gar nicht viel ( z.B. habe ich keine Abzüge in Postergröße vor -- eher schon Ausschnittvergrößerungen; Obergrenze war bis jetzt 18x24 )? Ich würde nämlich gerne ausprobieren, wie unterschiedlich verschiedene Entwickler ans Werk gehen, andererseits aber auch mit üblichem und unkomplizierten 'Zeug' anfangen. Auf einen Film bin ich natürlich noch nicht eingeschossen (wie auch, wenn der immer irgendwie vom Großabor gebraut wird...), hatte aber zumeist HP4, HP5 und APX100.
Liege ich mit den beiden Entwicklern als Ausgangspunkte zum Experimentieren halbwegs richtig, oder gibt es da bessere Paarungen?
[quote name='hyoro' date='Sep 21 2004, 12:42 AM']Liege ich da ganz falsch, wenn ich aus den vielen Infos herauslese, dass Rodinal/R09 und der A49 in etwa 'gegensätzliche' Eigenschaften habe? ... hatte aber zumeist HP4, HP5 und APX100.
Liege ich mit den beiden Entwicklern als Ausgangspunkte zum Experimentieren halbwegs richtig, oder gibt es da bessere Paarungen?[/quote]
Hallo Hyoro,
da sträubt sich mir ja der Finger diese Anrede zu schreiben.
Nein Du irrst Dich nicht.
Der R09 ist ein Ausgleichsentwickler, der sehr schöne Grauverläufe ins Bild bringt und Kantenschärfe bietet aber sichtbares Korn liefert. Gut ist, dass er hält und nicht vergammelt. Jedenfalls halten meine 0,5 l jetzt 2,5 Jahre.
Der A49 ist ein Feinstkornentwickler der bei den meisten Filmen die aufgedruckten Filmempfindlichkeiten erreicht. Die Grauverläufe sind gut, er arbeitet ausgleichend. Die Kantenschärfe ist bei R09 besser. Schlecht ist, dass er im Sommer nach 6 Wochen in einer halbvollen Flasche vergammelt ist.
Ich habe 'Deine' Filme mit beiden getestet und es gibt gute bis sehr gute Ergebnisse.
Tschüss Gerd
Hallo Hyoro,
du liegst richtig und Gerd hat das auch gut zusammengefasst.
A49 ist ein Vertreter der Feinstkornentwickler-Gattung und R09 ein Vertreter der Ausgleichsentwickler.
Bisher konnten beide Arbeitsweisen nur bedingt oder gar nicht in einem Entwickler gepaart werden.
Der neue ADOLUX 2 Komponenten-Entwickler ADX schafft das. Feinstkörnigkeit, Kantenschärfe und Brillanz in einer Suppe.
Bisher zwar nur im Labor, die Praxistests müssen erst noch folgen, aber wir sind schon mal sehr gespannt.
Kurz nach der Photokina können erste Einheiten ausgeliefert werden.
Grüße
Mirko
(This post was last modified: 21-09-2004, 10:34 AM by Mirko Boeddecker.)
Danke!
Dann weiss ich jetzt, womit ich loslege...