Ich möchte mit ein paar Freunden ein Dunkelkammer einrichten! Da ich mich da net so gut auskenne, wollte ich fragen, was ich dafür alles benötigen würde?
hmm das ist eine sehr allgemeine Frage...... grübel...hast Du mal in unserem Katalog geblättert ?
Willst Du nur Filme entwickeln oder auch vergrößern ?
Wieviel wollt Ihr ungefähr ausgeben ?
Grüße
Mirko <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/unsure.gif' class='bbc_emoticon' alt=':unsure:' />
nein hab noch nicht in eurem katalog geblättert!
gar so viel will ich nicht ausgeben
am anfang nur um filme zu entwickeln später vielleicht auch erweitern!
mfg
nur filme entwickeln?
die grundausstattung:
1. Entwicklerdose - am besten eine für KB und rollfilm, da passen dann schon mal 2 kb-fime rein, entweder bei ebay ab 1
Hi Torti,
vergiss das mit dem Filmzerkratzer (-abstreifer) und kauf Dir dafür einen Wechselsack, einen möglichst großen - wirklich lichtdichte Zimmer sind selten. Ansonsten ist alles aufgeführt.
An Entwicklungsdose tendiere ich eher zur Ein-Film-Dose - wenn was schief geht, dann ist nur ein Film hin.
Viel Spaß
Robert
Hi Torti,
noch 'ne Meinung:
3 Stk. Plastikflaschen (je1 Liter für Entwickler, Stopp und Fix, hält länger als ein Film). Dann reicht auch ein 1-Litermessbecher, lieber noch eine 100ml Mensur. Gibts auch aus Plastik für Leute, die wie ich alles fallen lassen.
Die Doppel KB/1x Rollfilmdosen sind schon eine ganz gute Größe, entwickle auch einzelne KBs in sowas.
Filmklammern sind was für die Edelfraktion, schau mal bei Stapels nach Maulys (sind so schwarze Blechklammern mit Drahtbügeln. Da hängt bei mir alles vom KB bis zum 13x18, und die Prints auch.
Den Wechselsack würd ich auch unterstützen, solange ihr keine Planfilmkassetten laden wollt.
Dann noch am besten eine Klinikpackung Negativhüllen (100er sind billiger als Hama 10Stk. Tüten), solange ihr die Negs nicht in den Filmdöschen aufheben wollt. (Acetat kann man mitkontakten, Pergamin ist auch nicht viel teurer, aber etwas stabiler).
Und 'ne Shifttaste, solange wir noch dürfen machen Großbuchstaben die Texte leserlicher.
Gruß
Martin