hallo,
seit ich mit dem vergrößern wieder begonnen habe, quäle ich mich mit dem problem herum einen anständigen
belichtungsmesser/schaltuhr/gradationsmesser zu bekommen.
zuerst hatte ich eine einfache schaltuhr. das war o.k. aber es fehlte halt der luxus eines belichtungsmessers.
dann hatte ich ein älteres phillipsgerät - das mit einer messzelle ausgestattet ist und vergrößerer und laborbeleuchtung gleichzeitig schaltet. funktioniert wunderbar was die ermittlung der groben belichtung und gradation angeht - leider funktioniert die zeitschaltung überhaupt nicht mehr.
als letztes habe ich ein kaiser 4033 ausprobiert. das ist ein echter fotopapierverschwender und richtig gut waren die ergebnisse auch nicht. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' />
jetzt habe ich beschlossen mich wieder auf die suche nach der bestmöglichen schaltuhr/belichtungsmesser zu begeben.nun hab ein bißchen bei ebay geforscht, nachdem ich leider auf der homepage unseres gastgebers lesen mußte das sie keine gebrauchtgeräte mehr verkaufen - schade aber leider nachzuvollziehen....
dort - bei ebay sind mir einige geräte über den weg gelaufen und nun wollte ich doch mal hören welche meinung und erfahrungen ihr gesammelt habt und was ihr empfehlen könnt.
gefunden habe ich unter anderem:
gossen labosix
gossen sixtolab
jobotronic 2000
wallner report
kaiser cpd
fem-kunze mp 104
zum vergrößern nehme ich übrigens einen meopta opemus 5 und als lampe habe ich eine kindermann mit 4 verschiedenfarbigen birnen (sehr praktisch...).
und das was ich tue ist standart s/w entwicklung - ein bißchen experimentieren, aber alles im rahmen.
danke für die hilfe.
maggus
seit ich mit dem vergrößern wieder begonnen habe, quäle ich mich mit dem problem herum einen anständigen
belichtungsmesser/schaltuhr/gradationsmesser zu bekommen.
zuerst hatte ich eine einfache schaltuhr. das war o.k. aber es fehlte halt der luxus eines belichtungsmessers.
dann hatte ich ein älteres phillipsgerät - das mit einer messzelle ausgestattet ist und vergrößerer und laborbeleuchtung gleichzeitig schaltet. funktioniert wunderbar was die ermittlung der groben belichtung und gradation angeht - leider funktioniert die zeitschaltung überhaupt nicht mehr.
als letztes habe ich ein kaiser 4033 ausprobiert. das ist ein echter fotopapierverschwender und richtig gut waren die ergebnisse auch nicht. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' />
jetzt habe ich beschlossen mich wieder auf die suche nach der bestmöglichen schaltuhr/belichtungsmesser zu begeben.nun hab ein bißchen bei ebay geforscht, nachdem ich leider auf der homepage unseres gastgebers lesen mußte das sie keine gebrauchtgeräte mehr verkaufen - schade aber leider nachzuvollziehen....
dort - bei ebay sind mir einige geräte über den weg gelaufen und nun wollte ich doch mal hören welche meinung und erfahrungen ihr gesammelt habt und was ihr empfehlen könnt.
gefunden habe ich unter anderem:
gossen labosix
gossen sixtolab
jobotronic 2000
wallner report
kaiser cpd
fem-kunze mp 104
zum vergrößern nehme ich übrigens einen meopta opemus 5 und als lampe habe ich eine kindermann mit 4 verschiedenfarbigen birnen (sehr praktisch...).
und das was ich tue ist standart s/w entwicklung - ein bißchen experimentieren, aber alles im rahmen.
danke für die hilfe.
maggus