Hallo Mirko,
in einem anderen Forum wird derzeit heftigst über die Hintergründe der Wiederbelebung der Marke Adox spekuliert.
Mich speziell würde interessieren, ob hier später einmal andere Produkte nur umgelabeled werden sollen, alte Emulsion wiederbelebt oder neue Produkte entwickelt werden sollen. Ferner interessieren mich auch die Hintergründe der Aussage, dass eine Produktion in Deutschland aufgebaut werden soll. Vielleicht möchtest Du auch noch Zusätzliches zu Adox sagen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
habe die Beiträge im anderen Forum schon gesehen.
Ihr habt alle Recht!
Auch dieser Zimmermann hat recht: Natürlich werden wir nicht die alten Schleussner Werke wieder aufbauen und natürlich werden die neuen ADOX Produkte nicht wie die gaaaanz-alten sein (sondern hoffentlich viel besser!).
Und mal ehrlich: wer will schon heutzutage Napoleon sein ;-)
ADOX ist ein guter Name. Ein Großteil unseres exklusiven Sortiments, welches wir seit über 11 Jahren bekanntmachen und vertreiben, basiert auf den ur-ADOX Filmen und nichts lag näher als den Filmen Ihren alten Namen zurückzugeben jetzt wo das finanziell in einem vertretbaren Rahmen möglich ist. Das Projekt ist seit über 3 Jahren in der Mache.
Neue Produkte: ADOLUX, ADOFILE, ADOFIX waren die ersten.
Im laufenden Jahr kommen mindestens 10 weitere hinzu.
Wenn ADOX gut läuft werden wir alles entwickeln von dem wir wissen dass Ihr es gerne hättet was aber bisher am zu geringen Umsatz gescheitert ist.
Fotoimpex hat noch nie kurzfristig gewinnmaximierend gearbeitet wie diejenigen die alles sterben lassen was nicht zu den Topsellern gehört.
Wir wollen langfristig das produzieren lassen und vermarkten was Ihr sucht.
ADOX soll unser neues Dach dazu sein.
Ob’s klappt zeigt die Zukunft.
Die markenrechtlichen Geschichten drumherum stimmen allerdings nicht so ganz - sind aber auch echt unwichtig. Trittbrettfahrer aus Canada wird es auch bald nicht mehr geben (also zumindest nicht mehr als auch-ADOX).
Zeitlicher Rahmen: Geduld - was lange währt wird gut!
Wir haben keine Eile.
Mirko
(This post was last modified: 12-01-2004, 10:04 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die Aufklärung.
Mir ist auch egal, was auf den Kartons steht, so lange ich noch zuordnen kann, was drin ist. Auf neue Produkte freue ich mich schon! Wie wär's mit einem günstigen Original-Beutler Entwickler für die Efkes – Adox 25?
Hoffentlich bleiben die Preise beim Re-Branding human.
Viele Grüße
Michael
[quote name='Mirko Boeddecker' date='Jan 12 2004, 10:50 PM']... gelöscht
Neue Produkte: ADOLUX, ADOFILE, ADOFIX waren die ersten.
Im laufenden Jahr kommen mindestens 10 weitere hinzu.
Wenn ADOX gut läuft werden wir alles entwickeln von dem wir wissen dass Ihr es gerne hättet was aber bisher am zu geringen Umsatz gescheitert ist.
Fotoimpex hat noch nie kurzfristig gewinnmaximierend gearbeitet ... gelöscht[/quote]
Hallo Herr Boeddecker,
ich bitte Sie nur um eines bei der ganzen ADOXerei, nehmen Sie um Gottes Willen nicht die Calbe Chemie (SW, RA4 u. C41) aus dem Sortiment. Vor allem lassen Sie die Preise für Calbe so. Es gibt meiner Meinung nichts preiswerteres bei guter Qualität als A49, N113 und Unifix liquid.
Gibt es eigentlich von Calbe ein Pulver das ähnlich gut (schnell und ergiebig) wie Unifix Liquid ist?
Im Übrigen wünsche ich Ihnen Erfolg bei der ADOXerei.
MfG Gerd Kunze
Lieber Herr Kunze,
wenn es uns nicht geben würde dann wären viele Calbe Produkte schon nicht mehr auf dem Markt.
Darauf sind wir stolz und das soll auch so bleiben.
Nur weil wir tausende Einheiten A49 als Mindestmenge akzeptiert haben konnte dieser Entwickler überhaupt weiter hergestellt werden.
Beim F 19 konnten wir das nicht und leider ist er jetzt weg.
In Zukunft wird es wohl eher so sein dass Hersteller wie Calbe produzieren und Leute wie wir wir branden und weltweit vermarkten.
Da macht jeder das was er am besten kann.
Und möglicherweise kommt dann ja sogar der F 19 wieder zurück ;-)
Wir tun auf jeden Fall alles was wir können.
ADOX soll dabei helfen. Nicht dagegen arbeiten.
Calbe Farbchemie: Da ist F-jihunt drin. Wird nur von Calbe abgefüllt.
Die Nachfrage ist gleich null.
Auch Sie haben schon lange nichts mehr gekauft.......
Farbe ist sowas von tot.... wird bald zu 100% von digital abgelöst werden.
Da kann ich Ihnen leider nichts versprechen. Wenn Calbe beschließen sollte einzustellen werden wir keine Lieferzusagen machen können....
Bei S/W ist das was anderes.
Unifix wird durch ADOFIX abgelöst und wenn Sie erstmal ADOFIX probiert haben werden sie dem UNIFIX nicht mehr nachtrauern.
Höhere Kapazität, gleichermassen für Baryt und PE geeignet. Relativ gesehen (an der Ausnutzbarkeit/Ergiebigkeit) auch preiswerter.
Was will man mehr?
Grüße
Mirko Bödecker
PS
Habt doch alle mal keine Angst dass irgendwas verschwinden wird oder zu teuer wird wenn es unter ADOX rebranded wird.
ADOX ist mehr ein Ausdruck der tatsächlich längst bestehenden Begebenheiten.
Neue Produkte, die auf unserem Mist gewachsen sind kommen jetzt als ADOX auf den Markt.
Alte Produkte auf die dasselbe zutrifft werden umgebranded damit endlich klar wird was von uns kommt und was nicht.
Dann wissen auch alle Profis worauf sie vollen 10% Rabatt bekommen und Händler was sie bei uns zu Händlerkonditionen bekommen können.....
Letztendlich reagieren wir mit ADOX mehr auf Wünsche von Euch als das wir versuchen würden irgendetwas zu pushen was wir uns ausgedacht haben.
Wir würden ja auch mit "Classic" weiter machen aber das gilt vor Deutschem Recht leider nicht als Marke (absolute Schutzhindernisse).
So wird es dann "ADOX Classic"
[quote name='Guest' date='Jan 13 2004, 11:53 PM']Lieber Herr Kunze,
wenn es uns nicht geben würde dann wären viele Calbe Produkte schon nicht mehr auf dem Markt.
Darauf sind wir stolz und das soll auch so bleiben.
Nur weil wir tausende Einheiten A49 als Mindestmenge akzeptiert haben konnte dieser Entwickler überhaupt weiter hergestellt werden.
Beim F 19 konnten wir das nicht und leider ist er jetzt weg.
In Zukunft wird es wohl eher so sein dass Hersteller wie Calbe produzieren und Leute wie wir wir branden und weltweit vermarkten.
Da macht jeder das was er am besten kann.
Und möglicherweise kommt dann ja sogar der F 19 wieder zurück ;-)
Wir tun auf jeden Fall alles was wir können.
ADOX soll dabei helfen. Nicht dagegen arbeiten.
Calbe Farbchemie: Da ist F-jihunt drin. Wird nur von Calbe abgefüllt.
Die Nachfrage ist gleich null.
Auch Sie haben schon lange nichts mehr gekauft.......
Farbe ist sowas von tot.... wird bald zu 100% von digital abgelöst werden.
Da kann ich Ihnen leider nichts versprechen. Wenn Calbe beschließen sollte einzustellen werden wir keine Lieferzusagen machen können....
Bei S/W ist das was anderes.
Unifix wird durch ADOFIX abgelöst und wenn Sie erstmal ADOFIX probiert haben werden sie dem UNIFIX nicht mehr nachtrauern.
Höhere Kapazität, gleichermassen für Baryt und PE geeignet. Relativ gesehen (an der Ausnutzbarkeit/Ergiebigkeit) auch preiswerter.
Was will man mehr ?
Grüße
Mirko Bödecker
PS
Habt doch alle mal keine Angst dass irgendwas verschwinden wird oder zu teuer wird wenn es unter ADOX rebranded wird.
ADOX ist mehr ein Ausdruck der tatsächlich längst bestehenden Begebenheiten.
Neue Produkte, die auf unserem Mist gewachsen sind kommen jetzt als ADOX auf den Markt.
Alte Produkte auf die dasselbe zutrifft werden umgebranded damit endlich klar wird was von uns kommt und was nicht.
Dann wissen auch alle Profis worauf sie vollen 10% Rabatt bekommen und Händler was sie bei uns zu Händlerkonditionen bekommen können.....
Letztendlich reagieren wir mit ADOX mehr auf Wünsche von Euch als das wir versuchen würden irgendetwas zu pushen was wir uns ausgedacht haben.
Wir würden ja auch mit "Classic" weiter machen aber das gilt vor Deutschem Recht leider nicht als Marke (absolute Schutzhindernisse).
So wird es dann "ADOX Classic"[/quote]
Hallo Herr Boeddecker,
Danke für Ihre Antwort und auch dafür, dass Sie Calbe anbieten.
Ich zitiere: "Und möglicherweise kommt dann ja sogar der F 19 wieder zurück ;-)" Also so ich mir was wünschen dürfte, wäre mir der A03 lieber.
"ADOX soll dabei helfen. Nicht dagegen arbeiten." Das ist gut,.
"Auch Sie haben schon lange nichts mehr gekauft......." Das wird sich im Januar ändern:-)
"Farbe ist sowas von tot.... wird bald zu 100% von digital abgelöst werden." Das höre ich jetzt seit zehn Jahren, dass digital doch um so vieles besser ist. Ein unvoreingenommener Blick in den Drogeriemarkt zeigt, dass noch mehr als die Hälfte Farbbilder mittels Film anfertigen lassen. Aber beide die analogen, wie die digitalen lassen auf RA4 abziehen. Von tot ist also keine Rede.
Ich will ja gar nicht bestreiten, dass für ausgewählte Profianwendungen (Schelligkeit, Studio) der Trend zum digitalen Aufnahmeverfahren geht. Aber der Profi kann ja auch die exorbitanten Preise (ständige Neuentwicklungen bei Hart- /Weichware, wechselnder Standards und moralischem Schnellverschleiß) auf den Kunden abwälzen.
Für den Privatmann rechnet es sich weder bei Filmen, Hartware noch bei Abzügen. Keines ist billiger als Analog. Ob bei den Digitalherstellern überhaupt der Wunsch besteht, eine Kamera oder Wiedergabe (Rechner + Drucker) so zu bauen, dass man sie wie einen Meopta oder Praktika (Leica, Nikon, ...), dass ich sie 10 Jahre benutzen kann, bezweifle ich. Erleben werden wir es in den nächsten 5 Jahren nicht, da wette ich drauf.
Ob der einzige Vorteil, die sofortige Sichtbarkeit, die Massen an Geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden. W i r haben es in der Hand. Allerdings ist Pessimismus angebracht, da der Durchschnittsmann sein Selbstbewusstsein daraus herleitet wie schlau er ist, welche tollen Geräte er hat und nicht wie vernünftig er ist. Damit ist Digital erst verkäuflich geworden, oder kennt jemand einen vernünftigen, qualitativ sinnvollen Anwendungsfall für eine 2 Mio. Pix - Knipse?
"Unifix wird durch ADOFIX abgelöst und wenn Sie erstmal ADOFIX probiert haben werden sie dem UNIFIX nicht mehr nachtrauern.
Höhere Kapazität, gleichermassen für Baryt und PE geeignet. Relativ gesehen (an der Ausnutzbarkeit/Ergiebigkeit) auch preiswerter.
Was will man mehr ?"
Das verstehe ich nicht. Ein Vergleich der Ergiebigkeitsangaben von Ihnen und von Calbe ergibt 450 Blatt (18x24cm) Fixierbarkeit bei beiden Fixieren. Der Adox aber kostet mehr. Deshalb mein Gejammer. Bitte denken Sie daran, höhere Preise sind immer schäbig, sie schaden meiner Geldbörse :-) Außerdem, warum etwas getestetes, bewährtes aufgeben für etwas was nicht eindeutig besser ist?
Einen schönen Restsonntag wünscht
Gerd Kunze
Hallo Herr Kunze,
Calbe Farbchemie wird solange von uns weiter verkauft wie sie jemand haben will UND solange wir sie bei Calbe kaufen können.
Letzteres ist das was mir Sorgen macht.
Unsere Verkäufe bei S/W steigen stetig und bei Farbe ist fast nichts mehr übrig.
Daran kann ich leider auch nichts ändern. Stehe zwar selber jede Woche im Farblabor aber ob das hilft......
Digitalphotografie: finde ich spannend aber unprofessionell. Ist was für Presse und andere schnelllebige Leute (drei "L" in Folge was für ein Wort).
Aber Wünsche hin- Wünsche her: Farbchemie verkauft sich nicht mehr.......
Das ist nicht unsere Schuld. Der Mensch ist faul. Farbvergrößern anstrengend und man muss nachdenken dabei. Auto Tonwertkorrektur im Fotoshop dagegen kann selbst meine Oma drücken....
Unser Mietlabor läuft prima beim Scannen, die FarbDUKA aber sammelt Staub an.
Unifix/Adofix: Das mit der Ausnutzbarkeit muss entweder ein Irrtum oder ein Druckfehler sein.
ADOFIX hat eine deutlich höhere Kapazität und Verdünnung (die Flasche wiegt auch mehr als Unifix => spezifisches Gewicht und somit Sättigung höher) und gemessen an der Verdünnung 1+9 gegenüber 1+7 ist der Preis günstiger (Unifix wäre um ca. 15% im Preis gestiegen im Januar).
Montagsgruß?
Mirko Bödecker
ach so, habe ich vergessen: A03 in 5 Liter Gebinden haben wir noch Kistenweise im Keller. Ist von 1985 aber mit warmen Wasser noch gut zu lösen.
Kostet 50 cents pro Packung für Sie <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/huh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' />
Mirko