Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit dem Doran Filmtank? Ich habe bisher meine Foma Filme mit dem Lomo Tank entwickelt und habe nun einen Doran Filmtank bekommen. Leider ist die Anleitung nur in Englisch. Hat jemand schon mit diesen Tank Filme entwickelt?
Rene
Hallo
schade, ich habe mir den Tank auch gekauft und gehofft die Entwicklung meiner 4x5"-Filme perfekt hinzubekommen. Leider ist mir dies niemals gelungen, selbst der Tip von Mirko bezüglich Bewegung in 8er Form hat absolut nichts gebracht. Die Negative sind größtenteils grauenvoll ungleichmäßig entwickelt. Auch der Versuch den Tank wenigstens zum Wässern zu verwenden ist fehlgeschlagen, ich habe etliche Negative durch heftige Kratzer beim Einführen in die Schlitze zerstört.
Letzlich habe ich den Tank unter Fehlkauf eingeordnet und entwickle meine 4x5"Negative wieder in der Schale, zwar etwas lästig, aber mit perfektem Ergebnis.
Übrigens: der von unserem Host vertriebene Classic Pan 200 ist nach meinen bisherigen Nachforschungen identisch mit dem von den Großformat-Feinprintern heißesuchten und geschützten Bergger 200, nur im Preis unterscheidet er sich erheblich....nach meinen ersten Tests bin ich begeistert von dem Material.
Außerdem: es soll sich hier um eine Weiterentwicklung des alten Kodak Double XX handeln, von dem selbst Ansel Adams geschwärmt hat, nicht ganz überraschend, Forte in Ungarn ist eine ehemalige Kodak-Filmfabrik (siehe ihre Webpage).
Grüß und Allen
Gut Licht im Neuen Jahr
Rolf
Hallo Rolf,
ich denke Rene meint den DORAN Kinofilmtank und nicht den 4x5" Tank !
Also Rene, was genau verstehst Du denn nicht ?
Das mit der ungleichmäßigen Entwicklung beim 4x5" Tank ist mir nach wie vor schleierhaft. Wir benutzen R09 und es klappt prima. Auch verkratzen tut sich eigentlich nichts...
Immerhin verkauft DORAN diese Tanks seit über 45 Jahren. Unbrauchbar kann er nicht sein. Irgendetwas muss hier bei Dir besonders sein. Möglicherweise differiert auch unser Qualitätsanspruch und Du bezeichnest als furchtbar ungleichmäßig was ich gar nicht erkenne.....
Die Jobo Dose hat meiner Meinung nach noch mehr Verwirbelungsprobleme als der Doran Tank. Klar Schale ist immer das beste- aber jedes Blatt einzeln entwickeln- da schlägt man ja ein.....
Classicpan 200: Ist eine neue Entwicklung. Besserer Dmax als der alte. Sehr schöner Planfilm. Perfekt in Pyro.
Allen ein frohes neues Jahr !
Mirko
Hallo!
Erst einmal vorneweg "Ich habe noch eine Bed.Anleitung im Internet gefunden" Ihr braucht mir also keine mehr zu senden.
Ich verstehe nicht richtig, wie ich den Film (Schmalfilm) fest machen soll? Lt. Anleitung soll er um den Stift in der Spirale gewickelt werden.
Desweiteren weiß ich noch nicht so richtig, wie ich die Zweitbelichtung durchführen soll? Ich hatte bisher nur mit dem LOMO Tank gearbeitet.
Mfg
Rene
P.S. Hoffentlich bleibt uns FOMA mit seiner Schmalfilmalternative zu den um 25% erhöhten Kodakmaterial erhalten. Die (Kodak) spinnen ja.