<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> Hallo Leute,
ich habe den Fomapan 200 eingetestet mit HRX 1:50 und bin von den Grauwerten begeistert. Musste aber bei meinen Portraits feststellen, dass bei einigen Bildern sich die Schicht ablöst und außerdem rollt sich der Planfilm sehr stark.
Gibt es ein Mittel dagegen oder produziert Foma doch nicht nach dem ISO 9000 Standard?
Sollte man diesen Film auch für Auftritte benutzen oder muss man des Öfteren mit solchen Problemen rechnen?
Ich würde mich über eure Meinung freuen.
Gruß
Hans-Günther
Hallo Hans Günther,
kurze Gegenfrage: meinst du den Planfilm 200 oder 100 ??
Den Planfilm 200 haben wir aus genau diesem Grund (Krümmung) aus dem Sortiment gestrichen und Foma hat die auch inzwischen die Produktion eingestellt.
Auf den besch.... Agfa Trägern ist einfach kein planer Film draufzubekommen.
ISO 9002: Diese Norm hat überhaupt nichts mit möglichen Verarbeitungs-Problemen zu tun. ISO 9002 ist eine allgemeine Qualitätssicherungs-Norm die nichts über ein absolutes Qualitätsmerkmal aussagt. Die Norm wirkt also relativ zur Produktqualität des jeweiligen Herstellers der die Norm appliziert und nicht relativ zur Qualität anderer Produkte anderer Unternehmen (auch wenn diese vergleichbar sein sollten). Aber das nur am Rande.
Bisher haben wir keine Schichtablösung bei Fomapan 200 Rollfilmen gehabt und wir haben mindestens 20 000 Fomapan Filme in unserem Labor in A 49 (sehr stark durchdringend) entwickelt in den letzten 10 Jahren.
Ich gehe daher von einem Verarbeitungsproblem aus.
Möglicherweise ist der HRX so hoch schichtdurchdringend dass Du mit der Verarbeitungstemperatur runter musst oder Härterzusatz benötigst.
Wo genau hat sich denn was gelöst bei welcher Temperatur ?
Grüße
Mirko
Hallo Leute,
die ISO-900x-Geschichten haben noch nicht einmal etwas mit der Qualität der Produkte zu tun, sondern nur damit, dadurch zertifizierbare dokumentierte Prozesse (im wesentlichen ein Qualitätsmanagement-System) im Unternehmen ein gleichbleibender Produktstandard sichergestellt werden kann.
Soll heißen, dass eine Firma, die Rettungsringe aus Beton gießt, sehr wohl vollständig ISO-zertifiziert sein kann. Dass ein Rettungsring aus Beton für den vorgesehenen Einsatz alles andere als zweckmäßig ist (und daher keine "Qualität" hat), ist den ISO-Auditoren herzlich egal.
ISO-900x bürgt *nicht* für hohe Produktqualität?! Sondern nur für eine gleichbleibende. Ob die jetzt gleichbleibend gut oder schlecht ist, das Produkt überhaupt zu irgendwas sinnvoll einsetzbar ist, das alles interessiert da niemanden.
Beste Grüße und Frohe Weihnachten,
Franz
Hallo Franz,
ja so kann man das auch ausdrücken !
Aber ISO 9000 hin oder her, mich interessiert jetzt in erster Linie wo sich bei Hans Günther die Schicht abgelöst hat.
Hat irgendjemand sonst noch dieses Problem bei Spur HRX beobachtet ?
Wir sind da sehr an Eurem Feedback interessiert !!
Grüße
Mirko
....übrigens ein gutes Beispiel mit den Rettungsringen aus Beton ;-)
Hallo Mirco,
habe nochmal den Film mit der Lupe überprüft und festgestellt, dass das nicht unbedingt Schichtablösungen sein müssen. Es können auch Flusen auf dem Film sein, die evtl. beim Gießen entstanden sind. An einigen Stellen habe ich richtige weiße kleine Ringe. Die Negative sind in jedem Falle nicht zu gebrauchen.
Auch hatte ich beim Vergrößern festgestellt, dass der Film an den Rädern zur Filmspule deutlich stärker entwickelt ist. Worauf ist dies hinzu führen?
Die Flusen und Ringe inkl. schwarze Punkte können nicht vom Wasser (Verunreinigung) sein, da ich hier penibel darauf achte.
Ich würde diesen Film ja gerne als Standard verwenden, aber da muss er schon einwandfrei sein. Wenn ich überlege, so etwas würde mir im Urlaub bei einer Fernreise passieren!
Ich hoffe, mir kann jemand bei diesem Problem behilflich sein.
Bis dahin viele Grüße
Hans-Günther
Hallo Hans-Günther, hallo Mirko,
@Hans-Günther: Sorry, jetzt habe ich auch gesehen, dass das ja schon aus diesem Forum kam. Meine Erfahrungen beziehen sich auf den KB-200er, nicht auf Planfilm. Meinen Erklärungsversuch (Blasen auf der Rückseite und Verbleib des Lichthofschutzes dort) halte ich aber aufrecht. Meine Empfehlung um ein Bildchen im Netz auch :-)
@Mirko: Beton fiel mir halt grad so ein :-) Beim KB habe ich mit HRX bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Demnächst bestelle ich die auch bei Euch :-)
Frohe Rest-Weihnacht, viel Spaß bei der Inventur (?) und Guten Rutsch!
Franz
Hallo Forum,
Hans-Günther hat mich gebeten, ein paar Scans seiner Negative zugänglich zu machen. Das tue ich gerne (testimpex3.jpg wird bei mir im Browser leider nicht richtig angezeigt, der schwarze Böpel ist aber erkennbar).
Also, hier sind sie:
[url="http://www.borgerding.de/testimpex2.jpg"]TestImpex2.jpg[/url]
[url="http://www.borgerding.de/testimpex3.jpg"]TestImpex3.jpg[/url]
[url="http://www.borgerding.de/testimpex4.jpg"]TestImpex4.jpg[/url]
Beste Grüße,
Franz
Hallo Mirco,
ich muss meine Aussage wegen der Schichtablösung kräftig revidieren. Habe die Negative nochmals stark gesäubert und es blieben nur wenige Punkte übrig. Was mir aufgefallen ist, am oberen Rand sind Streifen, wo können die herkommen und links unten sind helle Flecken, hier weiß ich auch nicht, woher die kommen.
Nochmals vielen Dank an Franz, dass er mir die Negative eingestellt hat.
Grüße
Hans-Günther
Hmmmm kniffelige Sache das.
Streifen: Möglicherweise Abstreiferschlieren oder von der Spirale.
Möglicherweise auch von der Kamera (Nicht Kratzer sondern Reflexionen).
Es sind aber ganz bestimmt keine Scanner-Reflexionen?
Nicht lachen - alles schon dagewesen!
Ganz eventuell Filmproblem, aber dann ganz bestimmt nicht immer oben im Bild über mehrere Filme, sondern mal in der Mitte und mal am Rand etc.
Punkte: Luftblasen im Tank oder Entwicklerkrümel wäre mein erster Tipp, aber genau sagen kann das keiner.
Mirko