guter barytwasher?

0 Replies, 3642 Views

hallo laborkameraden,

ich bin auf der suche nach einem GUTEN barytwasher, nachdem ich jetzt ca. 6 monate lang relativ schlechte erfahrungen mit diesem paterson-"rüttelkorb"-waschkübel gemacht habe, der hinten und vorne nicht zuverlässig funktioniert. nach nicht einmal 100 gewaschenen prints zerbröckelt der korb bereits, geschweige denn, dass die schaukelmechanik erst nach einigem daranrumpfuschen (untere zuflußöffnung verkleinern) überhaupt in betrieb gegangen ist, ohne dass es mir gerade die ganze hütte überschwemmt hat, weil der abfluss zu klein ist für die benötigte wassermenge! dabei wird aber auch das physikalische prinzip der mechanik hinfällig: frischwasser läuft nämlich nur oben zu und oben auch wieder ab und die konvektion im behälter findet nicht statt. außerdem hakt es bei der kontinuierlichen schwingung - immer wieder hört das ding relativ unmotiviert wieder auf zu wackeln. kurz mal kaffee trinken gehen und die mühle hängt wieder! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/mad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> das muss die berüchtigte "british quality" sein, mit der ich schon ein paar mal auf die nase gefallen bin.

anscheinend hat es bei fotoimpex noch keine reklamationen von anderen anwendern gegeben, wie mir telefonisch gesagt wurde. habe ich wirklich das einzige "montagsgerät" an land gezogen?

wer weiß mir also einen mehrkammer-wascher, der WIRKLICH funktioniert und nicht so viel kostet, dass ich meinen erstgeborenen verkaufen muss realistisch wären für mich so etwa 500-600 euro, ich bin aber für jeden tip dankbar.

schöne grüße aus dem äußersten südwesten

martin kessler



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector