kennt jemand eine Möglichkeit, foma mg classic papier in einem kühleren ton zu entwickeln. der warme ton ist mir manchmal zu warm. nutzt eukobrom?
danke im voraus
Ausgetestet mit Fomatone MG RC/PE:
Amaloco AM 3003, optimal für Chlorobromide Emulsion, gibt den neutralen Bildton.
Für richtige Warmton können wir AM 1001 empfehlen.
Beste Grüße,
Robert Vonk
Carsten,
wenn Du den Grünwarmen Ton nicht magst, warum benutzt Du dann dieses Papier?
Wenn es Dir im Euko noch zu warm ist, würde ich eher ein anderes Papier empfehlen....
Wir können Dir auch Moersch Blue empfehlen, damit wird das Fomatone kühler und kommt auf guten Dmax.
Grüße
Mirko
Fotoimpex
Hallo!
Das Foma MG Classic habe ich noch nicht benutzt - aber generell gilt für Warmtonpapiere (am besten auch in Warmtonentwickler wie Neutol WA entwickelt), dass man sie durch eine KURZE Selentonung zu einem neutralschwarzen Ton abkühlen kann; dies führt aber auch zu einem leichten Kontrastanstieg, die Tonung greift zunächst in den Schatten, und setzt sich dann in den Lichtern fort; ist der gewünschte Grad erreicht (evtl. nassen Vergleichsprint in eine Schale danebenstellen), muss man gut waschen, eine längere Selentonung führt dann nämlich zu schokobraunen Tönen.
Warmtonpapiere reagieren auch recht gut auf Goldtoner - da ist bis zu einem leichten schwarzblau einiges an kühlen Tönen möglich!
Roman
hallo mirko!
ich habe einen großen packen dieses papieres in 30x40 sehr günstig bekommen. und da das kleine azubi-gehalt nicht reicht, um mir noch mehr papier zu kaufen, hatte ich gehofft, auf irgendeinen weg das papier zu einen kühleren ton zu entwickeln, falls das objekt es notwendig macht. meistens bevorzuge ich sowieso lieber einen warmen ton.
trotzdem danke!!!