Hallo,
schon seit längerem benutze ich Classic Art Polywarmton in der Baryt und der RC Variante. Beide Papiere habe ich schon des Öfteren mit Sepia-Toner getont - bisher immer ohne Probleme, sowohl mit dem gekauften Toner als auch mit selbst angesetztem.
Jetzt habe ich kürzlich eine neue Charge CA Polywarmton RC bekommen und habe plötzlich riesige Probleme: Alle weißen Bildteile (also auch die beim Belichten abgedeckten Räder) werden immer bräunlich verfärbt, manchmal gleichmäßig, manchmal fleckig. Anfangs habe ich geglaubt, irgendwas stimmt mit meinem Toner nicht, aber dann habe ich ein Blatt aus einer älteren (ca. 1.5 Jahre) Schachtel CA PW RC und eines aus einer neuen Schachtel gleichzeitig durch den Prozess gejagt, und das alte Blatt war ok, das neue am Rand braun (vor der Tonung sah alles gut aus).
Inzwischen bin ich auf doppelte Fixierung mit zwei Bäuern Unifx liq. 1+4 umgestiegen und habe alle Bäer frisch angesetzt. Das stärkere Fixieren hat das Problem etwas verringert, aber weg ist es noch nicht.
Habt Ihr eine Idee, was man machen kann, und woher kommt der Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Polywarmton RC?
Viele Grüße, Jens
P.S. Ich habe vier Schachteln bekommen (mit zwei verschiedenen Emulsionsnummern). Immer das gleiche Problem.
schon seit längerem benutze ich Classic Art Polywarmton in der Baryt und der RC Variante. Beide Papiere habe ich schon des Öfteren mit Sepia-Toner getont - bisher immer ohne Probleme, sowohl mit dem gekauften Toner als auch mit selbst angesetztem.
Jetzt habe ich kürzlich eine neue Charge CA Polywarmton RC bekommen und habe plötzlich riesige Probleme: Alle weißen Bildteile (also auch die beim Belichten abgedeckten Räder) werden immer bräunlich verfärbt, manchmal gleichmäßig, manchmal fleckig. Anfangs habe ich geglaubt, irgendwas stimmt mit meinem Toner nicht, aber dann habe ich ein Blatt aus einer älteren (ca. 1.5 Jahre) Schachtel CA PW RC und eines aus einer neuen Schachtel gleichzeitig durch den Prozess gejagt, und das alte Blatt war ok, das neue am Rand braun (vor der Tonung sah alles gut aus).
Inzwischen bin ich auf doppelte Fixierung mit zwei Bäuern Unifx liq. 1+4 umgestiegen und habe alle Bäer frisch angesetzt. Das stärkere Fixieren hat das Problem etwas verringert, aber weg ist es noch nicht.
Habt Ihr eine Idee, was man machen kann, und woher kommt der Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Polywarmton RC?
Viele Grüße, Jens
P.S. Ich habe vier Schachteln bekommen (mit zwei verschiedenen Emulsionsnummern). Immer das gleiche Problem.