Kiev 88 - Reflexion oder undicht

0 Replies, 23909 Views

Kann mir jemand bei Problemen mit der Kiev 88 helfen? Ich habe dort Einstrahlungen auf dem Negativ und bin der Meinung, dass dies Reflexionen im Kamera- oder Kassetteninneren sein können. Erscheint mir andererseits aber auch unwahrscheinlich. Bilder kann man hier nicht anhängen? Grüße, Jens
Hi Jens,

wenns Einstrahlungen vom Rand her sind, kann es noch was ganz anderes sein. Ich habe das mit meinen alten Graflex Kassetten auch öfter (Gott sei dank selten bis aufs Bild, sondern nur auf dem Rand.

War auch mal im Fomag bei einem Kiev Test beschrieben.

Das Problem: Zu loser Wickel auf der zweiten (Aufroll-)Spule.

Lösung:

-Hemmfeder an der ersten Rolle nachbiegen.

-Rollfilm im Dunkel wechseln (zumindest nicht im vollen Sonnenlicht, sondern unterm Mantel, und Rollfilm nach Belichtung dunkel lagern (z.B. schwarze Tüte von kleinem Papier).

Ein Rollfilmwickel ist halt keine KB Patrone.

Gruß
Martin
Hallo Jens,

wenn die Einstrahlung nur von einer Seite ist, kann es vom Kassettenschieber kommen.

Prüf das mal und mache einen Test in dem du diese Seite abdeckst.

Grüße
Hans-Günther
Hallo Martin, hallo Hans-Günther, danke für Eure Tipps!

Dem Hinweis mit der Aufwickelspule werde ich nachgehen.

Die Rollfilme wurden im Dunkeln aufgespult. Sie weisen auch keinerlei Schleier oder dergleichen auf. Den Kassettenschieber kann ich auch ausschließen, da der Effekt auf der gegenüberliegenden Seite auftritt.

Was einfach verwunderlich ist: Bei Studioaufnahmen mit Blitz am vorangegangenen Tag bei gleicher Filmsorte, gleichem Rückteil trat der Fehler nicht auf.

Grüße, Jens
(This post was last modified: 17-11-2003, 02:29 PM by william.)
Jens,

du kannst Bilder hochladen.

einfach "IMG" anklicken während Du auf einen Beitrag antwortest.

War es im Studio da wo die Kamera beim Filmwechsel stand evt. dunkler als draußen wo Du sonst fotografierst?

Hast Du mal versucht das Magazin im Dunkeln zu laden und dann mit Isolierband abzukleben (..um dann draußen bei knaller Sonne weiterzufotografieren..) ?

Grüße

Mirko
Hallo Mirko, ja, es war am Abend zuvor, als ich die Filme einspulte. Insofern war es, bis auf die Wohnraumbeleuchtung, schon dunkler.

Ich habe die Bilder eingefügt. Ist nur ein Rohscan in positiv umgewandelt. Vielleicht hat ja einer 'ne Idee, woher das kommt. Was auf dem Foto links ist, muss man sich ja optisch bei der Aufnahme auf der rechten Seite vorstellen und dann wohl noch spiegelverkehrt.
  • Objektiv kann ich ausschließen, da beim Normalobjektiv gleicher Fehler auftrat.

  • Es waren zwei Kassetten im Einsatz (die zwei Bilder und das eine Bild je eine Kassette)


[Image: drei.jpg]

Auf den beiden darüber liegenden Fotos kann man links am Rand Licht sehen. Dies ist nicht die Seite des Kassettenschiebers. Die Foto darunter stammt von einem anderen Film.

[Image: sanssouci.jpg]
(This post was last modified: 18-11-2003, 07:45 PM by william.)
Hast Du möglicherweise immer wenn der Lichtinfall aufgetreten ist die Objektive gewechselt?

Das sieht irgendwie ungleichmäßig aus so als wenn Du vagabundierendes Licht in Deiner Kiev hättest, weniger nach undichten Magazinen oder schlimmstenfalls eine Kombi aus beidem.

Versuch mal hintenrum das Ausschlussverfahren (abkleben und Objektiv nicht wechseln, dann abgeklebt lassen und Objektiv wechseln und nicht abkleben mit Objektivwechsel). Alles immer draußen bei direktem, gerichteten Licht.

Grüße

Mirko
Hi Jens,

jetzt mal, damit ich das verstehe,

-das Licht links am Rand sieht einfach so aus, als ob der Film nicht plan liegt, und das Licht aus dem hellen Motiv (im Motiv sieht das wie heftiges Streulicht, aber "gewollt" aus) seitlich unter die Randmaske hineinvagabundiert. Wenns das ist was dich stört, würde ich ja sagen "egal der Rand", was macht die Schärfe (Planlage!!!).

-Erschrecklich finde ich eher die waagerechten Lichtstreifen zwischen den Frames, bzw. auf dem letzten Bild voll drin, und mit senkrechten Ausläufern. Wenn ich mich recht entsinne, läuft der Vorhang bei der Kiev 88 von oben nach unten. Schließt der richtig??? und jedesmal??? Das würde die quer zum Film verlaufenden Streifen erklären. Und dann kannst Du die Kamera innen schwarz malen, bis Du selbiges wirst.

In jedem Fall ist's nicht die von mir vermutete zu schlaffe Wicklung, die würde Lichtflecken geben, die am äußersten Filmrand am breitesten sind, (und eben bei mir meist vor dem Frame enden).

Gruß
Martin
Nach Monaten erinnerte ich mich des hier eingestellten Problems dessen Auflösung ich nun kenne und hier gern kundtun will. Ursache des Ganzen ist der Lichteinfall an der Verbindungsstelle zwischen Filmmagazin und Kamerabody. Richtig hinbekommen habe ich es nicht. Auf jeden Fall ließ sich der Fehler mit einer in den Body von vorn eingeführten Halogenleuchte reproduzieren. Zu diesem Zweck nimmt man das Objektiv ab, führt dort eine kleine Halogenleuchte ein und schaut von außen, wo Licht austritt. Hinzu kommt im Übrigen eine Reflexion im Kamerainneren, insbesondere am Boden.

Fazit: Vorsicht bei den KIEV 88. Ich habe zwischenzeitlich eine KIEV 88 CM erworben, die das neue Magazin (NT) mitbringt und innen mit reflexminderndem Material beschichtet ist. Diese Version ist uneingeschränkt zu empfehlen. Grüße, Jens
(This post was last modified: 13-07-2004, 09:09 PM by william.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector