MACO IR 820c in A49

0 Replies, 11923 Views

Hi!

Ich habe hier einen IR 820c rumliegen.

den werd ich in den nächsten tagen mal mit meiner kamera und einem dunkelrotfilter von rodenstock "belichten".

wenn ich ihn dann entwickeln will, soll ich den in ein labor geben? und was sag ich denen, damit die keinen senf bauen?

oder kann ich den in meinen guten A49 tun? und wenn ja, wie lange bei welcher verdünnung? (ich nutze meist 1:1)

weil, weder bei MACO noch bei Fotoimpex finde ich da werte zu.

hat da jemand erfahrung mit?

Grüße sebastian
[url="http://www.digitaltruth.com/devchart.html"]http://www.digitaltruth.com/devchart.html[/url]

Leider steht A49 nicht drin, aber genug anderes bekanntes, um Rückschlüsse zu ziehen.

Obacht, alle Werte in dieser Tabelle ohne Gewähr (sind User-Infos). Immer auch mal selber testen.

Grüße
Martin
Versuchs ersatzweise mit der Zeit für efke oder maco 100 filme.
habs gerade getestet.

A49 1:1 verdünnt 15min haut optimal hin!

die chemie hatte 18°C und der a49 ist schon 3 wochen alt, stand aber luftdicht und dunkel....das dürfte sich jetzt nicht so auf das ergebnis auswirken :-)

Gruß sebastian



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector