Teile für Meopta Vergrößerer

0 Replies, 15425 Views

Hallo!

Ich verwende einen Meopta proximus als Vergrößerer.

Da der schon "etwas" in die Jahre gekommen ist (man sollte meinen, er gehört eher in ein Museum als in ein Labor),

habe ich nirgends mehr Ersatzteile gefunden.

Am wichtigsten wäre eine neue Lampe, da ich nicht weiß, wie viele Arbeitsstunden die alte schon hinter sich hat.

Ich weiß aber nicht, was das für ein Typ ist, und ob die überhaupt noch erhältlich ist.

Auch der Linse zwischen Spiegel und Filmfläche sowie dem Spiegel selber merkt man das Alter schon an. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />

Der Spiegel ist ja nicht das Problem. Da kann man sich ja beim Glaser was zuschneiden lassen. Doch die Linse...

Ich habe zwar noch einen Opemus II, doch der vergrößert KB ja nur auf max. 18x24.

Mit dem Proximus schaffe ich 30x40 (nach einer kleineren Modifikation... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> ).

Daher möchte ich dieses Gerät, was mir schon viele treue Dienste geleistet hat, gerne weiterverwenden.

Gruß Sebastian
Sebastian,

ich möchte ja Deine Liebe zum Proximus nicht trüben, aber der ist leider wirklich zu alt und zu wenig gebaut worden, als dass wir dafür Ersatzteile lagern würden.

Wenn die Kondensorlinse futsch ist und sich nicht mehr putzen lässt - weg mit dem Ding. Auch der Spiegel sollte idealerweise ein Oberflächenspiegel sein und kein einfacher Glasspiegel.

Ein Proximus kostet bei uns komplett, wenn er funktioniert, 20 EUR.

Dafür hebt der Glaser nicht mal den Hammer.

Wir haben genügend KB-taugliche Geräte in der Preisklasse vorrüfig.

OPEMUS 2: Der kann sehr wohl, was Du von ihm willst. Du weißt nur nicht wie <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />

Du brauchst nur ein 50mm Objektiv (Achtung, Platine umdrehen, um Brennweitendifferenz zu überbrücken). Dazu evt. noch eine KB-Einlegemaske für glasloses Vergrößern und schon passt alles.

Das alles bekommst Du bei Fotoimpex.

Birnen dafür haben wir auch und Du kannst in einem Gerät alle Formate machen und hast doppelt Platz in der DUKA.

Möglicherweise passt sogar das Objektiv vom Proximus. Probier mal. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Gruß

Mirko
Hallo Mirko!

Proximus:

Für meine Experimente und privaten Abzüge reicht der allemal noch. Ich fragte nur "vorsorglich". man weiß ja nicht, wie lange er noch will <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Opemus IIa:

Das mit dem Objektiv fiel mir dann auch wie Schuppen aus den Haaren, doch da hatte ich den Artikel schon abgesendet <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Bekomme ich mit einer KB-Einlegemaske und einem 50mm (z.Zt. ist ein 75mm mit 6x6-Einlegemaske drin) Vergrößerungen auf 30x40

(~26x40 bei KB) hin, ohne den Opemus von seiner Grundplatte zu trennen und höher zu stellen? das wäre wichtig... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />

Das Proximus-Objektiv passt leider nicht. ist im Durchmesser etwas größer.

Schonmal danke für deine Hilfe!

Sebastian

PS: Ich weiß doch, dass ich das wie immer beim Fotohändler meines Vertrauens bekomme (euch) <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />
Hi Sebastian,

verstehe mich nicht falsch. Der Proximus ist nicht schlecht. Ich dachte nur, er sei hin und wollte darauf hinweisen, dass eine Neuanschaffung wohl einfacher ist als die Reparatur.

Opemus: Ja, das geht sattes 30x40 mit nem 50ziger.

Welchen Gewindedurchmesser hat das Objektiv vom Proximums und was ist es für eins?

Wenn es M39 ist, haben wir passende Platinen. Etwas teurere handgedrehte für breite Objektive wie z.B. das Rodagon (lassen wir extra anfertigen) und neuerdings auch preiswerte Meopta Originalplatinen (gezogenes Metall, daher leicht konisch und nicht so breit) für kleinere Optiken.

Grüße

Mirko
Hi,

beim Proximus hab ich nur vorsorglich gefragt. sicher ist sicher <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />

Der Proximus hat ein ca. 45mm-Durchmesser Objektiv (Mepota Meopar 4,5 mit 50mm Brennweite)

(ich musste das mit nem Lineal nachmessen)

Der Poemus hat ein 22mm Durchmesser Meopta Belar 4,5/75mm.

mich würde aber interessieren, wieviel mich da ein 50mm-Objektiv für den Opemus mit ner KB-Einlegeplatine kosten würde... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Gruße Sebastian
vorausgesetzt Du hast Dich leicht vermessen und das Gewinde ist (wie anzunehmen ist) 39mm und nicht 45mm dann benötigst Du nur die Platine.

Sonst:

Ein Anaret kostet bei uns um die 50 €.

Grad haben wir Sonderangebote vom Anaret S zum selben Preis (S bedeutet mit durchleuchteter Blendenskala).

Die Platine würden wir zum Vorzugspreis von 5 Euro dazugeben.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector