Mehr als hundert asa

0 Replies, 28611 Views

hallo,

ich bin jetzt kein so großer crack wie einige und wende mich deshalb mal an euch.

gerade jetzt im herbst/winter, wenn man ohne stativ und blitz aktiv sein möchte, braucht man doch ab und an mehr als 100 asa.

früher hab ich ilford hp5 benutzt - im letzten winter orwopan 400. das sind sicher schöne filme, aber durch das verwenden von efke kb50 und kb100 bin ich jetzt etwas verwöhnt vom feinen korn und der schärfe, die ich mit den 400 asa filmen nicht hinbekomme.

jetzt die frage: was nehme ich für einen film wenn ich einen 200er oder 400er benötige?

kann ich den efke 100 auf die entsprechende asa-zahl belichten, wenn ja um welchen faktor muss ich die entwicklungszeit verändern (benutze a49, 1+1). oder gibt es andere interessante filme (kein flachkristalle - hab ich keine guten ergebnisse gehabt)? ist der fomapan classic 200 halbwegs feinkörnig?

fragen über fragen - aber dafür ist das forum da........ <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />
Zum Fomapan T200:



Diese geht sehr gut in SPUR HRX, nur senkt die Nennempfindlichkeit nach 80-100 iso, wird also nicht viel helfen. Aber schöne Grauwerten und sehr feines Korn.



Alternative; Ausgleichentwickler z.B. AM74 (Amaloco) bringt es bis iso 160.



Beste Grüße,



Fotohuis RoVo

www.FotohuisRoVo.nl



Robert Vonk
Hallo!

Der Fomapan T200 IST ein Flachkristaller (das T steht für T-grain!). Mein Lieblings-400er ist der Fuji Neopan 400, der feinkörniger als der HP5+ ist, und auch gut mit A49 harmoniert - kornlos wird er bei KB aber wohl auch nicht KB+400er Film ergibt in jedem Fall Korn (auch abhängig vom verwendeten Vergrößerungsmaßstab). Von den konventionellen 400ern soll auch der NEUE Kodak TriX recht feinkörnig sein (im Gegensatz zum alten).

Der Efke 100 ließ sich wohl auch auf 200 pushen, aber da er ohnehin zu den grobkörnigsten 100ern am Markt gehört, weiß ich nicht, ob das was bringt....

Roman
Übrigens, der Orwopan 400er ist identisch mit dem HP5+!
Hi

dumm gelaufen, da stehst Du dann irgendwann mit dem Rücken an der Wand.

T-Kristall Filme sind sicher eine Alternative, aber das "feel" ist doch anders.

Irgendwann musst Du Abstriche machen. Entweder:



Tiefenschärfe (lichtstarkes Objektiv und offen, oder größeres Format)

oder

Korn/Auflösung/Grauwerte (höherer Film, oder pushen)

oder

mehr Licht (längere Zeit und Stativ).



Danach ist dann einfach Ende. (Ich nehm für sowas gern Tri-X und 6x6 oder 6x9, aber das ist halt mein persönlicher Kompromiss, den muss jeder für sich selbst entscheiden).



Grüße
Martin
Hallo,

wenns ein 400er sein soll: Fuji Neopan 400 in A49 1 + 1 für 12,5 min bei 20 °C. Erste Minute ständig und dann alle 30 sec. 1 x kippen. Das Korn sollte dann erst wirklich jenseits 20 x 30 rauskommen.

Viele Grüße

Robert
Auch ich benutze die EFKE's sehr gerne, aber wenn's doch was mehr sein soll ( ASA !!)

nehme ich den Fomapan 400. Ich belichte den wie ISO 320 und entwickele den Film in A49 1:2 gut 17 min. Für mich ein ganz toller 400er, feinkörnig, scharf, schöne Grautöne, und auch ganz wichtig: bei unserem Forumgastgeber recht preiswert zu haben. Der ist für mich der Allrounder, wenn's mehr als 100 ISO sein soll oder muss.

schöne Grüße

michael
so dann mal vielen dank für die antworten. so tod scheit das forum ja garnicht zu sein ....

fazit ist also es gibt auch in der fotographie keine eierlegendewollmilchsäue.

den neopan 400 und den fomapan 400 werde ich mal probieren.

auch wenn mich die aussicht auf 17 min. entwicklungszeit doch sehr schreckt <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ohmy.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />

vielleicht nehm ich doch ab und an mein stativ mit............
Hallo,

also es gibt da auch noch die Kombination von Ilford Delta 400 und Spur SLD, der den Delta dann auf echte 400 ASA bringt. Aber wie es einige andere schon vorher gesagt haben, bei 400 ASA musst du einfach Abstriche machen, es sei denn du entscheidest dich doch für das Stativ und dann tun es 100 ASA auch.

Zum 400er Delta sei gesagt, dass er gegenüber dem HP5 wesentlich weniger König ist. Und da ist ziemlich egal wie du ihn entwickelst, ich denk mal den Unterschied siehst du immer. Ich habe es erst letztens beim Scannen wieder gemerkt. Ich benutze ihn halt hauptsächlich bei wenig Licht für Presse und Präsentationen. Da kann man aus dem Delta mehr an Größe heraus holen als aus dem HP5.

Gruss Sven.
moin,

mir fiel noch einer ein:

Efke 100 steigt in Emofin (Zweibad) auf 400 ASA.

Habe leider kaum Erfahrung wg. Feinkörnigkeit, da ich das mit 4x5 gemacht habe. Ist mit KB oder 120er nicht vergleichbar.

Und Zweibad hat gigantischen Einfluss auf die Gradation. Mein Eindruck war so, wie es auch die Theorie sagt:

Die Lichter werden nur unwesentlich stärker als 100 ASA (max eine Blende) die Schatten werden satt weiterentwickelt, sodass die mittlere Empfindlichkeit eben auf 400 steigt.

Geeignet also für hohe Kontraste. Nicht der neblige Herbsttag, sondern knallige Sonne mit harten Schatten, oder aber Dämmerung/Nacht mit künstlichen Leuchten.

Kannst Du ja mal ausprobieren.

Grüße
Martin



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector