Hallo,
Ich schau mich gerade im Sortiment von Calbe um... F/impex schreibt zum N113 "Höchste Kapazität und beste Standzeit in der offenen Schale oder in der Maschine.".
Bislang ging ich immer davon aus, dass die Produkte/Rezepte und ihre Bezeichnungen bei den Partner-/Folgefirmen gleich waren, also Agfa=Ansco (USA-Vertrieb von Agfa vor und nach dem Krieg)=ORWO=Calbe. Beispiel R09, A300.
Die Tage habe ich ein Rezept für Ansco 113 im Developing Cookbook durchgelesen, Anchell schreibt für diesen wie auch andere Amidol-Entwickler "This developer oxidizes rapidly, as do most amido formulas, and so should be mixed just before using". (S. 138, Formule #51).
Was denn nun? Wie sind eure Erfahrungen?
Mirko, Ich hoffe, im April mal bei euch in den Laden pilgern zu können. Um mich für das laufende Jahr einzudecken.. ;-)
Danke!
Roman,
AMIDOL 113 ist was ganz anderes als N113. N113 ist ein kräftig arbeitender, normalschwarz-positiventwickler mit super Standzeit von bis zu mehreren Wochen in der offenen Schale. Nahezu unerreicht.
AMIDOL entwickler sind ganz spezielle Formeln für Freaks. Wir verkaufen einen Amidol Satz von Moersch. Ein wunderbarer fine-print Entwickler mit super Kontrastausgleichs-Kapazität.
Auf www.moersch-photochemie.de steht mehr zu amidol - etwas steht auch in unserem Katalog.
Es ist ein Zufall, dass beide 113 heißen!
Grüße
Mirko
Hallo,
Ist die N113 Entwickler vergleichbar mit der Agfa Neutol?
Grüße
Jelke
der n113 steht wirklich ewig - meist ist er alle, bevor er erschöpft ist. ich rühr mir immer 10 liter an und das reicht dann locker 1/2 bis 1 jahr, und ich nehme noch pulver aus ddr-produktion...
N113 ist nicht gleich NEUTOL.
Neutol ist ein Flüssigentwickler mit wesentlich schlechterer Standzeit und meiner Meinung nach auch etwas schlechterem DMAX.
Aber da muss man fair bleiben. Flüssig kann nicht so gut sein wie Pulver.
Das Urrezept für N113 war glaube ich Refinal (wenn ich das jetzt nicht verwechselt habe mit dem Urrezept für A03 Filmentwickler...)
Wenn's nicht Refinal war dann eben der AGFA Pulver-Positiventwickler für Maschinen aus derselben Zeit.
Grüße
Mirko
Fotoimpex
[quote name='Roman J. Rohleder' date='Mar 26 2003, 08:44 PM']Hallo,
Ich schau mich gerade im Sortiment von Calbe um... F/impex schreibt zum N113 "Höchste Kapazität und beste Standzeit in der offenen Schale oder in der Maschine.".
Bislang ging ich immer davon aus, dass die Produkte/Rezepte und ihre Bezeichnungen bei den Partner-/Folgefirmen gleich waren, also Agfa=Ansco (USA-Vertrieb von Agfa vor und nach dem Krieg)=ORWO=Calbe. Beispiel R09, A300.
Die Tage habe ich ein Rezept für Ansco 113 im Developing Cookbook durchgelesen, Anchell schreibt für diesen wie auch andere Amidol-Entwickler "This developer oxidizes rapidly, as do most amido formulas, and so should be mixed just before using". (S. 138, Formule #51).
Was denn nun? Wie sind eure Erfahrungen?
Mirko, Ich hoffe, im April mal bei euch in den Laden pilgern zu können. Um mich für das laufende Jahr einzudecken.. ;-)
Danke![/quote]
Hallo Roman,
wenn Interesse besteht kann ich Dir einige Rezepte zu den alten Orwo-Entwicklern senden. Habe ein Rezeptbuch von ORWO für alle Orwoprodukte.
Gruß Claudia
Hallihallo!
Das N steht für Neutol. Entwickler, die den "Neutol" im Namen haben, gibt's oder gab's aber sehr viele, sowohl flüssig, als auch als Pulver.
Die anderen Buchstaben: A für Atomal beim A49 -- die anderen As nicht! --, F für Final, M-H für Metol-Hydrochinon-Lösung, B für Blautol, R für Rodinal, ...
Die Nummern sind bei Ansco andere. Außerdem muss man vorsichtig sein mit Agfa-Literatur, die älter als aus den 30ern ist, weil da ebenfalls andere Nummern verwendet wurden.
Grüße
Alex
Hallo,
also noch mal zur Standzeit vom N113. Ich habe bei mir noch eine 5l Flasche gefunden die ich, weil ich immer alles beschrifte, im April 2002 angesetzt hatte. Ich fand's einfach zu schade das Zeug einfach wegzuschütten, also habe ich es mit in meinen Kurs genommen um zu schauen ob er noch in Ordnung ist. Für Kontakte brauch ich ohnehin nicht unbedingt das letzte Quentchen an maximal Schwarz. Ich war mächtig überrascht wie gut der N113 zugeschlagen hat. Und das Schwarz war auch wirklich schwarz und das auch in der vorgegebenen Zeit von 2 Minuten.
Gruss Sven.
Man Ihr scheint ja alle wirklich von diesem Zeug zu schwärmen. Dann werd ich es wohl auch mal ausprobieren. Hoffe dann mal etwas mehr Schwarz in die Classic Vario Papierchen reinzaubern zu können. Mit nagelneuem Agfa Neutol wird's halt immer noch nicht so schwarz wie ich es mir wünsche.
Micha
Claudia,
klar, her mit den Scans - wenn es keine Muehe macht! :-)
Micha, der N113 vertraegt sich gut mit meinem Restbestand an Fortespeed Polygrade, was dem Classic-Zeug recht nahekommen sollte. Sehr kalter, satt-schwarzer Bildton. Schoen, wirklich.
Ich verwende das N113 zukuenftig alleinig, meine Bestaende an Neutol Plus und Amaloco Bromax 2002 werden langsam aufgebraucht und nicht ersetzt. Der 10l Kanister ist einfach zu praktisch.
Gruss, Roman
|