Alternative zu Entwicklerschale und DuKa-Leuchte?

4 Replies, 16473 Views

Hallo,

ich will -örst selten- SW-Vergrößerungen erstellen. Die Entwicklerschalen sind mir aber doch etwas zu teuer. Gibt's da eine günstige Alternative z.B: aus dem Baumarkt oder Haushaltswarengeschäft? Oder sind die dann nicht für die Chemikalien geeignet?

Kann man statt einer DuKa-Leuchte diese gefärbten Glühlampen benutzen, die z.B. rot leuchten?

Vielen Dank?
Hallo Tobias,

Wenn Entwicklerschalen zu teuer sind wird es schon schwierig. Ein Gebraucht Papierdrum für Farbenentwicklung kann vielleicht noch billiger sein und man braucht denn also auch keine Rote Dukaleuchtung mehr.

Nur muss man nach jede Abzug den Trommel spülen und trocknen.

Mit freundlichen Grüssen,

Fotohuis RoVo

Robert Vonk
Hallo Tobias,

noch etwas zur Duka-Leuchte: Die rotgefärbten Glühbirnen aus der Party-Ecke des Baumarktes taugen nicht. Du brauchst eine richtige Duka-Glühbirne. Und wenn du die bestellst, dann sollten auch zwei Schalen mit drin sein. Ein Rolltank kommt auch gebraucht teurer und in anderen Schalen hast Du meist ein Problem: Glatter Boden, d.h. das Papier bleibt unten drin kleben.

Laborschalen gibt es immer auch wieder mal bei eBay für ziemlich wenig Geld.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Tobias

Wenn Du nur äußerst selten SW-Vergrößerungen brauchst, empfehle ich Dir die SW-Filme von Kodak oder Ilford zu verwenden welche im C41 Prozess im Großlabor verarbeitet werden.

Diese Ergebnisse werden garantiert nicht "fineprint-mäßig" ausfallen, aber das werden Deine

DuKa-Ergebnisse sicherlich auch nicht werden wenn Du nicht regelmäßig im eigenen Labor mit vernünftigen (nicht super-teuren) Hilfsmitteln arbeitest.

Ich denke diese Erfahrung hat jeder von uns gemacht, wenn man nicht an der Sache dran bleibt...

lässt man es besser bleiben.

Ich will Dich nicht unnötig frustrieren, aber wenn Entwicklerschalen und DuKa Leuchte schon

geldmäßig ein Problem für Dich darstellen (was verständlich sein kann !!!) wie willst Du

das mit der Chemie und vor allem mit dem Papier dann bewerkstelligen. Nach meiner Erfahrung

sind die Schalen und die Leuchte das billigste an der Sache...

gruss

michael
Hallo Tobias,

vergiss die Partyleuchte schonmal ganz schnell. Es gibt von Philips (und gab von Osram) rote Leuchten, die du nehmen kannst. Sind in Mirkos Katalog gelistet, um die 9 EUR.

Zu den Schalen:

Ich habe für mein Zweitlabor in der Studiwohnung (stilecht einen sowjetischen UPA510 Koffervergrößerer ;-) mir eine kleine Sammlung an Ersatzschalen zugelegt - geh zu Aldi, Lidl, Norma, kauf dir 3 bis 4 Packs Fertiglasagne, verputze diese. Die Lasagne ist in Aluschalen, die du nach Leerung wegwerfen kannst. Die Umverpackung ist jedoch interessanter, nämlich eine feste, dichte Plastikschale mit Foliendeckel - 18x24 Grundfläche, in etwa.

13x18 solltest du mit einem Liter Lösung baden können. Und regelmäßig gegen neue Schalen austauschen, sonderlich lange sollten sie nicht halten.

Billig? Naja, pro Schale etwa 3 Euro. Aber inklusive 1kg leckerer Lasagne - das Zeug ist erstaunlich gut. ;-)

Mirko, die UPAs hattest du mal auf der Website veröffentlicht - hast du eine Ahnung, wer die hergestellt hat? Ich hab die Spur des Herstellers bis zu einem Munitionshersteller in Tula südöstlich von Moskau erahnen können, die nehmen aber per Email keine Stellung zu ihren Produkten.

Selbst das Industar96U-Objektiv trägt keinen Herstellerhinweis. :-(

Aber die Grundkonstruktion gleicht sehr einem Contax-Vergößerer aus 1946, bevor die Kisten nach Kiev gingen.

Interessiert mich nur als User und Sammler. :-)

Gruss, Roman



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector