Rohchemie gesucht

4 Replies, 17471 Views

Da mich in einem anderen Topic jemand fragte, und ich selbst am suchen bin:

Wo bekomme ich Rochchemikalien in nicht-industriellen Mengen???

ok, rotes Blutlaugensalz gibt's bei fotobrenner, mit Ammoniumeisenoxalat ist schon Essig. Brauch ich aber beides, wenn ich nicht weiter den Cyanosesitizer von fotospeed bei Monochrome kaufen will (geht eigentlich vom Preis noch halbwegs, für 25 Euro reichts für ca. 20-30 8x10 prints (Zoll natürlich) und hält sich).

Nächstes Problem Goldchloridlösung. Ich weiß Mirko sagt, "kauft Tetenal Goldtoner für 40 Tacken den Liter" aber das kann's doch nicht sein. Alle Rezepte sind im Netz zu finden, aber woher die Zutaten???

Die Apotheken haben mir auch schon fast alle abgesagt. Gibts nicht abgepackt und eingeschweißt....

Bekommt man denn wirklich alles Sauzeug ohne Problem wenn Domestos draufsteht, und keiner weiß was drin steht, wird aber mit Salzsäure 30% und unverdorben gleich als Terrorist und Bombenbauer angesehen?
Ich kaufe mein Zeug vor Ort, in Koblenz. Der Laden heisst Lehrmittel Koehler bzw. Koehler Chemie, scheint ein Zwischenhaendler fuer Chemiebedarf zu sein. Frueher konnte ich da meine Schulbuecher kaufen.



www.koehlerchemie.de ist die URL, die Preisliste ist derzeit Offline. Aber ruf einfach mal an, die sind nett, schnell, vor Ort ist alles da, auch in kleineren Mengen (Metol zb 50g/8EUR). Preise sind allemal besser als bei Brenner.



Ich musste nur einmal meinen Perso vorlegen, bei 100g Hydrochinon. Versandkosten weiss ich nicht, duerfte aber erschwinglich sein. Auch Zubehoer wie Mensuren, Thermometer, Petrischalen sind dort guenstig.



Eine andere Quelle ist [url="http://www.omikron-online.de/cyberchem/"]http://www.omikron-online.de/cyberchem/[/url]



Hab da noch nicht gekauft, die waren auch immer teurer als Koehler.



Ein paar weitere sind neulich im Laborforum von Phototec gepostet worden, such einfach mal nach Omikron, im selben Thread waren ein oder zwei weitere Betriebe genannt.



Wenn du eine guenstige Quelle (guenstiger als Koehler) fuer Blutlaugensalz findest, melde dich bitte kurz bei mir. Danke!



rjrohleder@gmx.de



Gruss, Roman
Bezugsquelle in Berlin, auch für kleinere Mengen:

Werkstätten für Chemie und Photo-Laborhandel

Salzufer 20, 10587 Berlin

Tel. 030-3911001

www.wcp-laborhandel.de

ob die versenden weiß ich nicht, kann man jedoch anfragen.

ich hab's damals schriftlich (Fax) gemacht und auch prompt Antwort bekommen. Preis war (für Kleinmengen!) eigentlich ok.

uwe <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />
guck mal bei google nach :hedinger , applichem , Köler oder rhutkah

peace lovis
Und ansonsten gilt für viele Photochemikalien: Perso einstecken, zum Laden hingehen. Nicht alles darf nämlich verschickt werden und die Abgabe auch von nicht als Gefahrstoff klassifizierten Laborchemikalien benötigt einen Altersnachweis. Volljährig sollte man sein, sonst darf man sich den Laden angucken und mit leeren Händen heimgehen.

Thema Apotheke: Grundsätzlich gibt es in der Apotheke *alles*. Inkl. Dichromaten, die Apotheke darf die nämlich inverkehrbringen, der Chemikalienhandel nur an Forschungseinrichtungen und Apotheken.

Das Problem für den Apotheker ist folgendes: Zum einen kauft er selber bei z.B. Merck Kleinmengen um den entsprechend hohen Katalog-Preis ein. Dann möchte er auch noch einsfuffzich dran verdienen. Damit wird der Chemikalienkauf dort für Dich teuer und mal eben 25g kaufen, wenn der Apotheker nur 100g einkaufen kann, unmöglich.

Das nächste Problem, was der Apotheker hat, ist das mit der Sachkunde. Diese Herrschaften wissen, dass sie außerhalb des Chemikaliengesetzes unterwegs sein dürfen und achten deshalb erheblich härter auf dessen Einhaltung. Wenn er Dir nichts verkaufen will, macht er es nicht. Schließlich ist er nicht darauf angewiesen, mit viel Aufwand keinen Gewinn zu erwirtschaften.

Deshalb mein Rat: Wenn Du im Chemikalienhandel nichts bekommst (Oxalate sind dort z.B. kritisch ohne Sachkundenachweis), dann finde eine geeignete Apotheke. Gelingt das nicht, surfst Du mal auf Wolfgang Moerschs Seite (www.moersch-photochemie.de) und klickst Dich dort solange durch (drei Abende einplanen, allein die Tonungsanleitungen sind interessanter Lesestoff), bis Du zur Chemikalienliste kommst. Dort steht die Adresse vom Suvatlar, der hat jeden nur erdenklichen Schafscheiß vorrätig. Achtet aber natürlich auch auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für die Abgabe und das Inverkehrbringen.

Auch Koehlerchemie versendet mittlerweile "ungern" an Privatabnehmer ohne Sachkundenachweis.

Nochmal zum Thema Oxalate: Die sind fast alle als "T" oder "T+" klassifiziert. Damit nicht über den Versandhandel erhältlich. Und nicht ohne Sachkunde und Endverbleibserklärung abzugeben.

Einige Händler sind dabei etwas kreativer als andere, deshalb benenne ich diese hier nicht. Und auch nicht per Privatnachricht, man kennt sich ja nicht.

In die Endverbleibserklärung solltest Du Deinen photograph. Prozess reinschreiben und als letztes unter "Entsorgung": "Füllung mit Calciumchlorid, abfiltrieren, Filtrat an die Schadstoffannahme". Das reicht. Man muss es nur dann auch tun.

Beste Grüße,

Franz (ich habe diese Probleme nicht, ich hab den richtigen Beruf:-)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector