effektive Nennempfindlichkeit Fomapan 400 / 200

1 Replies, 7365 Views

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/huh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />



Hallo,



nachdem ich den Artikel von Paufina verfolgt habe,

bin ich jetzt doch etwas verunsichert und muss da

auch noch mal bei euch Profis nachhaken.

Mit welcher Empfindlichkeit sollten beide denn nun

belichtet werden und welcher Entwickler (na ja,

man wünscht sich ja immer ein fast unübertroffenes Traumergebnis

schöne Grauwerte, hohe Schärfe, gute Schattendurch-

zeichnung ect. pp.) könnt ihr als Standardentwickler

- bei dem man erst einmal nichts falsch machen kann - empfehlen.





Vielen Dank schon mal für Eure Infos

Kornelia
Hallo Kornelia

Ich belichte den 400er mit 320ISO und den T200 mit 160 ISO. Beim Belichtungsmessen peile ich ganz konsequent die Schatten an dann habe ich durchgehend Zeichnung im Negativ.

Tja ...der Standardentwickler, ich glaube Du fragst gerade wo es die "EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU" zu kaufen gibt….? Die Fotoimpexe haben ja schon einiges an exotischer Ware, aber ich glaube das haben die auch nicht.

..Spaß beiseite, versuch mal den A49, Verdünnung 1:2 17 min beim Kipprhythmus. Der Entwickler

ist recht gutmütig kein "supertech-neumodischer-krimskrams" liefert feines Korn, hübsche Grauwerte, bei gutem Schärfeeindruck! ( Man kann eben nicht alles haben ). Der A49 ist ein 2 Komponenten Pulverentwickler, den man selber ansetzen muss, wenn Du dich an die Anleitung hältst kann nicht viel schiefgehen.

Wenn Du noch Fragen dazu hast..frag doch einfach!

gruss

michael



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector