Rollfilme

3 Replies, 2019 Views

Hallo und guten Tag. Ich möchte in Kürze von KB auf Rollfilm 120 wechseln und da stellt sich eine wichtige Frage....wie lange wird es wohl noch Rollfilme geben? Ich meine Adox, Foma, Illford, Kodak und Co bieten ja welche an. Aber ich vermute mal das die KB Filme deutlich besser laufen. Ich habe nun vier Projekte umd die würde ich gerne mit der PSix umsetzen.
Wenn Rollfilme in kleineren Stückzahlen verkauft werden, muss das nicht heißen, dass diese bald eingestellt werden. Es kommt doch haupstächlich darauf an, ob damit Geld verdient werden kann. Und solange es noch Planfilme gibt, die vermutlich noch weniger laufen, mach dir mal keine Sorgen. Zieh einen 120er nach dem anderen durch und trag so zum Überleben des Rollfilms bei.
Gruß Wolfgang
moin.
nimm den ilford hp-5.
der ist super.
schöne Zeit

Matthias

HarmanTitan 4x5
Mamiya 6x6
Die Frage ist schon nicht ganz unberechtigt. Mann müsste sie erweitern um den Zusatz „in industrieller Qualität“.
Irgendwie einen Rollfilm von Hand wickeln wird man immer können. Dann schwankt halt die Qualität wieder so wie zuletzt bei Fotokemika. Die modernste Maschine ist Baujahr 1996. Da gab es schon Steuerplatinen und Siemens S3. Das ist alles weit hinter EOL. Unsere wird mit viel Liebe gehegt. Die steigt zwar ständig aus arbeitet aber nach dem Prinzip: Eine Funktion = ein Sensor/Transistor/Aktor.
Die ist im Prinzip ewig reparabel. 
Ob sich das wirtschaftlich lohnt steht auf einem anderen Blatt.
Wenn immer weniger Rollfilme verkauft werden und zukünftig Reparaturen anstehen an Maschinen (industrieweit im Schnitt), wird sich das auf den Preis pro Film auswirken (müssen).
Viele Grüße, Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector