Kaiser Scharfsteller

8 Replies, 25642 Views

Hallo...Der Neueinsteiger hat mal wieder eine Frage.

Bei meinem Kaiser Scharfsteller steht geschrieben, dass die Abbildung auf einer Mattscheibe dargestellt wird.

Doch wenn ich reinschaue, sehe ich das Bild auf einer ziemlich rauen Platte ähnlich wie strukturiertes Blech.

Ist das so normal????? Gruß Stefan
... das Teil erfüllt nicht unbedingt das, was sein Name vermuten lässt... Da gibt es Gerätschaften, die dem Namen "Scharfsteller" weitaus besser gerecht werden...
Gruß

Wolf
Danke für deine Antwort....Aber unter Mattscheibe verstehe ich etwas Milchglasähnliches und nicht etwas strukturiertes !? Die Abbildung ist dann so richtig grob..
War das Teil ein Neukauf oder Gebrauchtkauf? Seit IhhBähhh versucht man oft mit Schrott viel Geld zu machen. Da wird auch schon mal etwas dilettantisch repariert.

?

Viele Grüße

?

Renate
Ähnliche Bauformen gab es auch von Durst und sogar Linhof wenn auch in Metallfassung. Ich hab das Durstteil. Am besten geht es bei einer Stelle im Negativ mit gut sichtbaren Strukturen.

Zumindest ich kann das da am besten beurteilen und die Schärfe stimmt. Mit einem Kornscharfsteller von Peak kam ich überhaupt nicht klar.

Wenn ich schwierige Negative habe nehme ich ein Scharfstellnegativ zu Hilfe. Kann man sich auch selber machen sofern man keins bekommt. Meine sind zwar von Eb…

aber waren nicht teuer. Man nehme ein schwarzes Negativ nimmt ein sehr glattes Lineal und kratzt mit einer dünnen Nadel ein Muster in die Schicht. Das ist dann wie ein Scharfstellnegativ.
Ist Nagelneu.....

Vielleicht hat ja mal jemand eine Abbildung wie es auf einem anderen Kaiser Scharfsteller aussieht, um vergleichen zu können...
Hallo,

die Mattscheibe ist absichtlich so grob, damit man im Dunkeln mit den Augen fokusmäßig die Mattscheibe problemlos trifft. Dieser Scharfsteller zeigt seine Stärke eher bei Großvergrößerungen, wenn der Vergrößererkopf 1m überm Brett steht und man nur noch aus Abstand in seine Linse blicken kann.

Solange man beim Scharfstellen mit der Nase noch aufs Grundbrett kommt, reicht auch eine simple Lupe (4- bis 8-fach).

Nicht mit dem Sucher einer Kleinbildreflex vergleichen, dort sind die Ansprüche an die Mattscheibe schon wegen des kleinen Bildes viel höher.

Größe
Vielen Dank, jetzt weiß ich aber, dass es so richtig ist und das Gerät also in Ordnung ist...... Gruße Stefan



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector