![]() |
Fleckige HP5 - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Fleckige HP5 (/showthread.php?tid=11043) Pages:
1
2
|
Fleckige HP5 - cfb_de - 21-01-2007 Hallo Wolfgang, Elektrolyse halte ich aufgrund der geringen im Heimlabor anfallenden Mengen für wenig praktikabel. Außerdem ist es "etwas" mehr Aufwand hinsichtlich der Prozessparameter als die FHL schreibt (der Artikel liegt mir auch vor). Beste Grüße, Franz Fleckige HP5 - Wolfgg - 21-01-2007 Hallo Franz, ja, der F&L-Artikel ist schon etwas ungenau. Was man alles berücksichtigen müsste, um ohne Bauchweh mit entsilbertem Fixierer weiterzuarbeiten, kann man gut bei EK sehen unter Module 5 "Chemical Recovery Procedures" ab Seite 5-7: [url="http://www.kodak.com/US/en/motion/support/processing/h24.shtml"]http://www.kodak.com/US/en/motion/support/...ssing/h24.shtml[/url] Der Satz "As the fixer is used, it becomes a very complex mixture" sagt schon alles. Die Grenze des Machbaren bei gekonnt praktizierter Entsilberung ist wohl die hierbei empfohlene Verwendung von 80% entsilbertem Fixierbad ergänzt durch 20% frisches. Gruß Wolfgang Fleckige HP5 - cfb_de - 22-01-2007 Hallo Wolfgang, bei der "Regenerierung" mit 20% frischem Fix geht es eigentlich nur um die pH-Einstellung. Es wundert mich, dass Kodak das heute immer noch so propagiert. Jeder wirklich interessierte weiß, dass im neutralen Bereich abgestimmter Fixierer seinen Job ebenso erledigt. An der grundsätzlichen Komplexität einer Elektrolyse zur Wiederaufarbeitung von Fixierbad ändert das allerdings nichts. Beste Grüße, Franz |